zum Hauptinhalt
Thema

Bienen

In den USA bedroht der massenhafte Tod der Bienen die Landwirtschaft. Die Wissenschaftler sind ratlos

Von
  • Heike Jahberg
  • Rita Neubauer

Genau weiß noch niemand, warum Nordamerikas Bienen plötzlich wie vom Erdboden verschluckt verschwinden. Ein gutes Viertel der 2,4 Millionen Bienenvölker in den USA und einige Tausende in Kanada haben sich quasi über Nacht in Nichts aufgelöst.

BIENEN-KUNST „Honey Neustadt“ hieß ein Stadtkunstprojekt der Berliner Künstler Franz Höfner und Harry Sachs im Sommer 2006 in Berlin. Imker Martin Perschke aus Selchow stellte Bienenvölker zur Verfügung, die in Miniatur-Plattenbauten auf einer Brache an der Kreuzberger Kommandantenstraße Honig produzierten.

Eingeschleppte Parasiten bedrohen die heimischen Honigbienen. Forscher suchen nach Gegenmitteln

Von Frank Schubert

Das ehemalige Kaufhaus Jandorf in der Brunnenstraße stand jahrelang leer Jetzt wird es zu einen Konferenzzentrum mit Büros und Lofts umgebaut

Die Waldbühne und das Café Keese sind für die alten West-Berliner mehr als nur Kulturstätten. An diesem Wochenende feiern die beiden Institutionen Geburtstag, werden 70 und 40 Jahre alt. Ein Vergleich

Von Elisabeth Binder

Berlin/Potsdam - Die Ursache des Gyrocopter-Unfalls, bei dem vergangenen Dienstag nahe dem Flugplatz Bienenfarm in Paulinenaue ein Fluglehrer und ein Berliner Fluggast schwer verletzt wurden, ist offenbar geklärt: Laut Untersuchungen versagte das Gerät, weil eine Schraube am Steuergestänge offenbar durch eine längere Schraube ausgetauscht worden war, um daran eine Gummischnur zu befestigen. „Das hatte einen Totalausfall der Rotorsteuerung zur Folge“, heißt es in einem internen Schreiben des Deutsche Ultraleichtflugverbandes, das dem Tagesspiegel vorliegt.

Nach zweitägigem Versteckspiel ist Braunbär "Bruno" am Montag in Kreuth nahe dem oberbayerischen Tegernsee aufgetaucht. In der Nacht riss er zwei Schafe, verletzte drei weitere und brach zwei Bienenstöcke auf.

Die ZDF-Reihe „China“ beginnt mit dem, was den Chinesen angeblich am wichtigsten ist: dem Essen

Von Thomas Gehringer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })