Ein Brandenburger Bio-Imker ist auch in zweiter Instanz im Streit um den Anbau von gentechnisch verändertem Mais unterlegen.
Bienen
Freiluftkino in der Alexandrowka
Studie: Transgene Pflanzen gut für die Umwelt

Durch die extrem niedrige Zahl an Bienenvölkern ist die ausreichende Bestäubung in Landwirtschaft und freier Natur gefährdet.
Viele Bundesliga-Teams litten wie die Bienenvölker
In den USA bedroht der massenhafte Tod der Bienen die Landwirtschaft. Die Wissenschaftler sind ratlos
Genau weiß noch niemand, warum Nordamerikas Bienen plötzlich wie vom Erdboden verschluckt verschwinden. Ein gutes Viertel der 2,4 Millionen Bienenvölker in den USA und einige Tausende in Kanada haben sich quasi über Nacht in Nichts aufgelöst.
Ein mysteriöses Bienensterben bedroht die Landwirtschaft
Von Harald Martenstein
Vor 25 Jahren berichteten wir über die Ausbreitung der Bienenseuche in Berlin
Keine genmanipulierten Pflanzungen im Landkreis, aber Brandenburg ist Spitzenreiter bei Genmais
Teltow - Die erste Anfrage, die Jens Klocksin nach seiner Wahl ins Landesparlament formulierte, stellte er im Auftrag eines Imkerverbandes. Bienenzucht ist zwar nicht das Spezialgebiet des verkehrspolitischen Sprechers der SPD-Landtagsfraktion, doch freue sich der Kleinmachnower über das „hohe Maß an Akzeptanz“, das er erfahre.
Milben oder Klimawandel ? Nach einem großen Bienensterben in den USA wächst auch hierzulande die Angst vor dem Verlust der Tiere
BIENEN-KUNST „Honey Neustadt“ hieß ein Stadtkunstprojekt der Berliner Künstler Franz Höfner und Harry Sachs im Sommer 2006 in Berlin. Imker Martin Perschke aus Selchow stellte Bienenvölker zur Verfügung, die in Miniatur-Plattenbauten auf einer Brache an der Kreuzberger Kommandantenstraße Honig produzierten.
Milben oder Klimawandel ? Nach einem großen Bienensterben in den USA wächst auch hierzulande die Angst vor dem Verlust der Tiere
Comiczeichner Flix hat sich in die Stadt verliebt
Meine Schwester tut mir Rüben in den Kaffee, klagte Kleist: Wie der Zucker vom Luxusprodukt zum Massengut wurde
Das Erbgut der Honigbiene ist entziffert. Jetzt steht fest, dass sie aus Afrika einwanderte
Eingeschleppte Parasiten bedrohen die heimischen Honigbienen. Forscher suchen nach Gegenmitteln
Immer mehr fremde Pflanzen und Tiere siedeln sich bei uns an. Wie geht man am besten mit den Neubürgern um?
Das ehemalige Kaufhaus Jandorf in der Brunnenstraße stand jahrelang leer Jetzt wird es zu einen Konferenzzentrum mit Büros und Lofts umgebaut
Wolfgang Zart, größter Imker im Werderschen, feiert morgen Dienstjubiläum
Weiden mit ihren puschelig behaarten Knospen gibt es für jede Gartengröße
Nach aktuellen Schätzungen gibt es zehn Millionen Arten von Lebensformen weltweit, von denen allerdings erst 1,5 Millionen erfasst wurden. Allein in Deutschland gibt es 3000 Pflanzenarten.
Die Waldbühne und das Café Keese sind für die alten West-Berliner mehr als nur Kulturstätten. An diesem Wochenende feiern die beiden Institutionen Geburtstag, werden 70 und 40 Jahre alt. Ein Vergleich
Honey Neustadt ist ein Kunstprojekt – und das Zuhause von einer Million fleißiger Insekten
Berlin/Potsdam - Die Ursache des Gyrocopter-Unfalls, bei dem vergangenen Dienstag nahe dem Flugplatz Bienenfarm in Paulinenaue ein Fluglehrer und ein Berliner Fluggast schwer verletzt wurden, ist offenbar geklärt: Laut Untersuchungen versagte das Gerät, weil eine Schraube am Steuergestänge offenbar durch eine längere Schraube ausgetauscht worden war, um daran eine Gummischnur zu befestigen. „Das hatte einen Totalausfall der Rotorsteuerung zur Folge“, heißt es in einem internen Schreiben des Deutsche Ultraleichtflugverbandes, das dem Tagesspiegel vorliegt.
Zwei Personen wurden bei Unfall mit Gyrocopter schwer verletzt. Diese Fluggeräte gelten als sehr sicher
Zwei Personen wurden bei Unfall mit Gyrocopter schwer verletzt. Diese Fluggeräte gelten als sehr sicher
BIENEN IN DAHLEM In der Kinderwerkstatt in der Imkerei der Domäne Dahlem, Königin-Luise-Str. 49, geht es um „Biene Maja und Co“, aber auch um Kühe und Kräuter.
Nach zweitägigem Versteckspiel ist Braunbär "Bruno" am Montag in Kreuth nahe dem oberbayerischen Tegernsee aufgetaucht. In der Nacht riss er zwei Schafe, verletzte drei weitere und brach zwei Bienenstöcke auf.
Als Heilpflanze war Engelwurz in den Klostergärten des Mittelalters hoch geschätzt. Viele Mythen umgeben dieses Kraut.
Das Tier hält sich im Grenzgebiet zu Bayern auf
Viele Völker haben den Winter nicht überlebt
Weltflucht als Programm: Blumfeld entdecken auf ihrem neuen Album die Natur
Die ZDF-Reihe „China“ beginnt mit dem, was den Chinesen angeblich am wichtigsten ist: dem Essen
In Guben entsteht ein Museum, das der ehemaligen Traditionsindustrie ein Denkmal setzen will
Nicht auszudenken, „Wenn Bach Bienen gezüchtet hätte“. Keine h-Moll-Messe, kein Musikalisches Opfer, keine Kunst der Fuge, kein Weihnachtsoratorium ?
Vor 25 Jahren berichteten wir über eine Bienenseuche in Britz
60 Jahre alte Weide in Babelsberg abgeknickt: Bienenstock umgesiedelt