zum Hauptinhalt
Thema

Bienen

Henryk Broder

Warum dürfen manche Tierrechtler ihr Leben am Rande der Legalität auch noch vermarkten? Und warum wälzen alleinerziehende Mütter Verantwortung und Kosten auf die Gesellschaft ab? Was Tierschützer und Frauen ohne Mann mit Kind verbindet. Ein Kommentar.

Von Henryk M. Broder

Dass der Sex in der DDR besser war als in der alten Bundesrepublik, ist bekannt.“ So steht es in einer Buchrezension zum gerade erschienenen DDR-Roman „Der Sturz des Friedrich Voss“.

Von Anselm Neft

Das erste Volk wollte er eigentlich gar nicht haben. Heute ist Jürgen Tautz Deutschlands führender Bienenexperte.

Von Thomas de Padova

Am Oberrhein gab es im vergangenen Jahr ein Bienensterben bis dahin ungekannten Ausmaßes. Etwa 12 000 Bienenvölker von rund 700 Imkern waren betroffen.

Nach „Wilde Bienen“ und „Die Jahreszeit des Glücks“ stellt Bohdan Slama seinen nunmehr dritten Spielfilm „Der Dorflehrer“ am Sonntag, 23. August, um 17 Uhr, in einer Vorpremiere im Thalia Arthouse Kino, Rudolf-Breitscheid-Straße 5 vor.

Jedes Jahr im August fallen Insekten in Horden über unsere Pflaumenkuchen her. Oft auch über unsere Haut. Das ist mehr als nur lästig. Denn Wespen, Mücken, Raupen und ihre Verwandten können unsere Gesundheit bedrohen.

Von Udo Badelt
290454_0_702caae7.jpg

Von der Biene zum Hochleistungsrechner: Die Berliner Neurobiologin Dorothea Eisenhardt untersucht, wie Gelerntes bei den Insekten hängen bleibt.

Gedächtnisforschung an Bienen oder Schnecken, die Rückschlüsse auf die Lernfähigkeit des Menschen zulässt? Eine ideale Einführung in die nur scheinbar spröde Thematik bietet der aktuelle Film „Auf der Suche nach dem Gedächtnis“ über den Hirnforscher Eric Kandel.

Kühe streicheln, Trecker fahren oder Hufeisen werfen – die Brandenburger Bauern laden am Wochenende die Städter zur 15. Landpartie ein.

Von Claus-Dieter Steyer

Zum 80. Geburtstag von Audrey Hepburn gibt es ab Freitag eine Ausstellung in der künftigen U-Bahnstation Hauptbahnhof. In elf Zeit- und Themenbereichen werden das Privatleben der Schauspielerin, ihre Laufbahn und ihr Engagement für Kinder in Entwicklungsländern vorgestellt.

Ein Bienenvolk bietet seinen Arbeiterinnen viele Beschäftigungsmöglichkeiten. Deutsche Forscher haben neben den rund zwölf bekannten "Bienen-Berufen", wie Pollensammlerin, Wabenbauerin oder Wächterin, einen weiteren Job entdeckt, den man als "Tankwartin" bezeichnen könnte.

Zum Wechsel in der SPD-SpitzeWer das Gewusel der SPD in den letzten Monaten bis zur Kanzlerkanditatenkür Steinmeiers mit dem scheinbaren durcheinander eines Bienen- oder Ameisenstaates vergleichen möchte, der tut den wertvollen Insekten zutiefst Unrecht! Diese wissen in weitaus größerer Zahl, als die Zahl der SPD-Mitglieder sehr wohl, was ihre differenzierten Aufgaben sind und vor allem kennen sie: ihr Ziel.

Zum Wechsel in der SPD-Spitze Wer das Gewusel der SPD in den letzten Monaten bis zur Kanzlerkanditatenkür Steinmeiers mit dem scheinbaren durcheinander eines Bienen- oder Ameisenstaates vergleichen möchte, der tut den wertvollen Insekten zutiefst Unrecht! Diese wissen in weitaus größerer Zahl, als die Zahl der SPD-Mitglieder sehr wohl, was ihre differenzierten Aufgaben sind und vor allem kennen sie: ihr Ziel.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })