
Vier Tage vor der Stichwahl um Frankreichs Präsidentenamt punktet Amtsinhaber Macron im Duell mit Le Pen. Ein Thema war die Nähe zu Putin.

Vier Tage vor der Stichwahl um Frankreichs Präsidentenamt punktet Amtsinhaber Macron im Duell mit Le Pen. Ein Thema war die Nähe zu Putin.

Vor der Stichwahl um das Präsidentenamt in Frankreich haben sich die Kandidaten eine Diskussion im Fernsehen geliefert. Dabei ging es auch um Russland.

Der Kanzler bremst bei der Militärhilfe für die Ukraine. Was hindert die SPD? Und warum gesteht kaum jemand ein, sich in Putin jahrzehntelang geirrt zu haben?

Frankreichs Präsident will den öffentlichen Dienst reformieren - die Auflösung des Auswärtigen Dienstes ist jedoch eine Reform zu viel. Ein Kommentar.

Am Sonntag entscheidet sich, wer Frankreich künftig regiert. Die Wahl ist entscheidend für das Schicksal Europas. Ein Kommentar.

Endlich ist wieder Urlaub auf anderen Kontinenten möglich. Unsere Vorschläge für schönes Wohnen in den Ferien, von Australien bis Amerika.

Deutschlands beste Rennreiterin hat mit der 327:10-Außenseiterin Navratilova den mit 22 500 Euro dotierten Preis des Gestüts Röttgen gewonnen.

Selbst wenn Macron die Stichwahl gegen Le Pen gewinnt: Ein Drittel der Franzosen stehen hinter rechtsextremen Parolen. Eine Kolumne.

Der Blick der Deutschen auf Russland schwankte stets zwischen Sympathie und Ablehnung. Anatomie eines zwiespältigen Verhältnisses.

Die Jugend in Frankreich hat mehrheitlich links gewählt. Der Unmut ist groß: Zeitweise waren Unis besetzt, für Samstag sind Proteste angekündigt.

Zweieinhalb Jahre nach der Vereinbarung von Malta über die Verteilung geretteter Migrant:innen bleibt die deutsche Bilanz weit hinter den Versprechungen zurück.

Die EU diskutiert weiter über ein Ölembargo gegen Russland. Sicher scheint eines: Vor der Stichwahl in Frankreich dürfte sich bei dem Thema nicht viel bewegen.

Ein Jesuit ist überall Jesuit, warum nicht auch an der Drehmaschine? Und manchmal stand die Polizei vor seiner Tür

Die Berliner Exporte sind nach dem ersten Einbruch in der Coronakrise um neun Prozent gestiegen. Doch mehrere Entwicklungen bergen Risiken im laufenden Jahr.

Sophie Marceau spielt in François Ozons Tragikomödie „Alles ist gut gegangen” eine Tochter, die vor eine schwere Prüfung gestellt wird. Eine Begegnung.

Ferrero-Produkte sollen in mehreren EU-Ländern zu Salmonellen-Infektionen geführt haben. Belgische Behörden werfen der Firma mangelnde Transparenz vor.

Die Spritpreise sind gefallen. Umso fragwürdiger ist aus Sicht von Ökonom:innen die geplante Senkung der Kraftstoffsteuern. Doch zu Ostern könnten Benzin und Diesel wieder teurer werden.

Den Krieg in der Ukraine hat sie deutlich verurteilt. Doch ihre Vergangenheit und ihr Programm zeigen, wie Le Pen sonst auf Russland blickt.

Europaabgeordnete und Experten warnen: Ihr Sieg ist möglich, aber die EU und Deutschland sind auf eine rechte Präsidentin schlecht vorbereitet.

In der ersten Runde der Präsidentschaftswahl liegt der liberale Amtsinhaber vor der rechten Kandidatin. Die Stichwahl entscheidet – auch über Europas Zukunft.

Aufgewühlt schildert die Familienministerin, warum sie kurz nach der Flutkatstrophe im Ahrtal vier Wochen in den Urlaub fuhr. Von Rücktritt spricht sie nicht.

Putin will offenbar am 9. Mai einen Erfolg im Ukraine-Krieg verkünden. Das setzt die Armee unter Druck – und lässt neue Angriffe auf Zivilisten befürchten.

Seit Beginn des Ukraine-Kriegs fiel der Preisanstieg hierzulande besonders stark aus. In den Nachbarländern sind Benzin und Diesel meist deutlich günstiger.

Der französische Präsident kann nicht ausschließen, bei der Stichwahl in zwei Wochen zu verlieren. Eine Umfrage sagt ein denkbar knappes Ergebnis voraus.

Marine Le Pen steht in der Stichwahl für das Präsidentenamt in Frankreich. Doch auch ein Wahlsieg Macrons würde in Brüssel keinen Jubel auslösen. Ein Kommentar.

Ein Triumph der Rechten in Frankreich hätte in Europa ein politisches Erdbeben zur Folge. Und der deutsch-französische Motor wäre Schrott. Eine Analyse.

Vom Ausgang der Stichwahl hängt nicht nur die Zukunft Frankreichs ab, sondern auch der EU. Wer wird für Le Pen stimmen? Auf wen kann Macron zählen? Eine Kalkulation.

Er gibt zu, oft arrogant zu wirken – will aber volksnah sein. Von seinem Erfolg bei der Präsidentschaftswahl hängt die Zukunft Europas ab.

Am Morgen öffneten in Frankreich die Wahllokale. Macron und Le Pen gaben ihre Stimmen ab. Erste Hochrechnungen soll es kurz nach 20 Uhr geben.

Die extreme Rechte könnte in Frankreich im ersten Wahlgang auf über 30 Prozent kommen. Vier Experten erklären, warum.

Der russische Einmarsch in die Ukraine und Moskaus Drohungen stellen die Rüstungskontrolle bei Atomwaffen massiv infrage. Ein Experte gibt Antworten.

Die Nähe zu Putin schadet ihr nicht, ihre Anhänger interessieren andere Themen mehr. Auf Wahlkampftour mit Macrons stärkster Konkurrentin, der rechtsextremen Marine Le Pen.

Brüssel hofft auf einen Sieg Macrons bei der Wahl in Frankreich. Ein Triumph Le Pens hingegen wäre eine Katastrophe - auch für Europa. Ein Kommentar.

Der vielseitigste Bergsportler der Welt erzählt, warum er keine Angst beim Aufstieg hat, im Alter immer besser wird und auf dem Weg nach oben an das beste Bild für Instagram denkt.

In ihrem Dokumentarfilm „Loving Highsmith“ porträtiert die Schweizer Regisseurin Eva Vitija die US-amerikanische Schriftstellerin – und interviewt Ex-Geliebte.

Mit Emmanuel Macron endete das traditionelle Links- oder Rechts-Wählen, aber gebracht hat das nichts. Und dann ist da noch Marine Le Pen. Ein Bekenntnis.

Bis Samstag gibt das Festival einen Einblick in die junge Figurentheaterszene - sieben Ensembles aus Deutschland und Frankreich machen mit.

Vor sechs Monaten ging Haugen mit den „Facebook-Files“ an die Öffentlichkeit. Was hat sich seitdem verbessert? Ein Interview über die Zukunft von Social Media.

Auf EU-Ebene wird über ein Embargo für Kohle diskutiert. Aber was würde das konkret bedeuten? Die sechs wichtigsten Fragen und Antworten.

Die Republik ist am Rande ihrer Aufnahmekapazitäten für ukrainische Flüchtlinge, abhängig von Russlands Gas und in Sorge vor möglichen Angriffen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster