
Erst wird er wegen seiner Felle gejagt, dann von Amerikanischen Verwandten vertrieben. Der Europäische Nerz ist vom Aussterben bedroht. Helfen kann ihm nur noch der Mensch

Erst wird er wegen seiner Felle gejagt, dann von Amerikanischen Verwandten vertrieben. Der Europäische Nerz ist vom Aussterben bedroht. Helfen kann ihm nur noch der Mensch

Mit dem vollelektrischen Enyaq iV landete Skoda einen Markterfolg - jetzt gibt es den Familienwagen auch als gelungenes Coupé

Der Plan ist ehrgeizig: Forscher wollen den ausgestorbenen Tasmanischen Tiger wieder „auferstehen“ lassen. Kann das gelingen?

Eine neue Analyse eines alten Fossilienfundes zeigt, ab wann die Vorfahren des modernen Menschen die Hände meist frei hatten.

Manche Menschen sehen sich zum Verwechseln ähnlich. Forscher haben nachgewiesen, dass sie ein ähnliches Erbgut haben und gemeinsame Verhaltensmuster aufweisen.

Deutschland sucht nach Alternativen zum russischen Gas. Eine davon ist Kanada. Der Import ist jedoch schwierig.

Für die wachsende Weltbevölkerung müssen mehr Nahrungsmittel produziert werden. Dabei könnte helfen, den Sonnenschutz von Pflanzen zu verändern.

Seit Jahrzehnten kommen immer weniger Antibiotika auf den Markt. Gleichzeitig nehmen Resistenzen unter bakteriellen Erregern zu.

Vor 60 Jahren wurde Peter Fechter nahe dem Checkpoint Charlie erschossen. Sein Tod vor aller Augen machte ihn zur Symbolfigur.

Brustkrebszellen brauchen viel Energie zum Wachstum. Sie können den Stoffwechsel zu ihrem Vorteil beeinflussen, aber es geht auch umgekehrt.

Ein fossiler Oberschenkelknochen zeigt, dass Riesenschildkröten deutlich länger in Europa überlebten als angenommen.
Das Serienremake von „Die Ipcress-Datei" sieht mehr nach 1963 aus als das Original und ist auch sonst ziemlich oberflächenverliebt. Macht aber nichts.

Schon Ally McBeal hatte den Ick, jetzt teilen Tausende online ihre Gründe für die plötzliche Abscheu zu Beginn der Dating-Phase. Was steckt dahinter?

Manchmal muss man Berlin verlassen, um es mit anderen Augen zu sehen. Doch auch die Stadt lockt mit einem Festival, Kunst zum Selbermachen und Meergeschichten.

In den kommenden Tagen heißt es wieder „Wünsch dir was“. Wer bis zum 13. August gen Osten schaut, kann mit etwas Glück die Perseiden bewundern.

Keine Ideen für das anstehende Wochenende? Mitarbeiter:innen aus allen Bereichen des Tagesspiegels verraten, was sie vorhaben.

Das Immunsystem erinnert sich an Krankheitserreger, aber auch an Entzündungen. Der Mechanismus könnte zur Zunahme von Zivilisationskrankheiten beitragen.

Der biologische Artbegriff als exklusive Reproduktionsgemeinschaft ist zu eng gefasst, zumindest für Paviane und wahrscheinlich auch den Menschen.

„Grease“ war ihr größter Triumph, Nummer-1-Hits hatte sie schon vorher: zum Tod der Sängerin und Schauspielerin Olivia Newton-John.

Hüftjeans, Strasssteinchen, Riemchensandalen: Die Trends der 2000er sind zurück. Höchste Zeit für eine Abrechnung mit diesem traumatischen Jahrzehnt.

In den USA wurde wegen der Affenpocken der Gesundheitsnotstand ausgerufen. Wie bedrohlich ist die Entwicklung? Und wie wird das Virus übertragen?

Erst ab August schmecken sie so richtig: komplex und aromatisch. Worauf es beim Anbau ankommt und wie man sie verfeinert – zum Beispiel als Salat mit Himbeeren.

Seit der Inspektion in Istanbul am Mittwoch steuert das Schiff gen Libanon. An Bord: 26.000 Tonnen Mais. Derweil sind drei weitere Getreideexporte unterwegs.

Gesundheitsminister Lauterbach und Justizminister Buschmann haben sich auf neue Corona-Maßnahmen geeinigt. Doch Experten verweisen auf mehrere Schwachstellen.

Ihr Kuss mit Captain Kirk in den 1960ern war ein Fernseh-Skandal. Ein Nachruf auf die Schauspielerin und Bürgerrechtlerin Nichelle Nichols.

Der Patient war 1988 an dem Virus erkrankt. Überwinden konnte er die Krankheit offenbar durch eine Stammzelltransplantation.

Wie die Schildkröte in Mitteleuropa bisher überlebt hat und was ihr heute das Leben schwer macht. Ausgerechnet der Wolf könnte ihr zur Hilfe kommen.

Der Gasspeicher im österreichischen Haidach beliefert vor allem Bayern. Jetzt will Wien auch Zugriff. Ein Experte hält das nicht für das größte Problem.

Reger, Desprez, Boulanger: Chor und Orchester der Humboldt Universität stimmen in der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche Klagemusiken an.

Frauen müssen heute nicht mehr selbstverständlich Mütter werden. Doch mit der Freiheit wächst auch die Angst vieler, sich falsch zu entscheiden.

Ministerin Lambrecht lässt hunderte Soldaten den Ernstfall am anderen Ende der Welt üben. Als Warnung nicht nur an China. Ein Besuch bei der Truppe.

Die Zeiten und Weiten bei der Leichtathletik-WM sind erstaunlich bis verwunderlich. Doch der menschliche Körper hat seine Grenzen noch nicht erreicht.

Es fließt wieder etwas Gas durch Nord Stream 1, aber die deutsche Regierung wirkt machtlos. Sorgenvoll blickt man gen Winter. Was Robert Habeck nun plant.

Rote Wetterwarnung in Großbritannien, ausbleibender Regen in Italien: Nun kommen die hohen Temperaturen auch nach Deutschland. Mit bis zu 40 Grad ist zu rechnen.

Bei Doppel-Infektionen könnte die Vermehrung der einen Erreger die der anderen bremsen. Doch es kommt darauf an, wer zuerst da war.

Die Frage nach dem biologischen Geschlecht erscheint einfach. Doch sie ist komplexer als unser Alltagsverständnis vermuten lässt. Wie eindeutig kann die Antwort sein?

Unabhängig vom Verein hat das Lindner Planungsbüro dessen Ideen in Entwürfe umgesetzt. Zu den Besonderheiten gehört ein ökologisches Konzept. Simulationen zeigen, wie das aussehen könnte.

Immer mehr Bakterien entwickeln Resistenzen gegen Penicillin und Co. Die einstigen Wunderwaffen werden stumpf. Welche Wege aus der Krise führen.

Dass er auch noch von den Fans ausgezeichnet wurde, überraschte Mick Schumacher. Argumente für eine Vertragsverlängerung in der Formel 1 hat er geliefert.

Im Osten der Ukraine steigen die Zahlen der verwundeten und getöteten Soldaten. Ihren Kameraden an der Front geht teils offenbar die Munition aus.
öffnet in neuem Tab oder Fenster