
Angst essen Seele auf: Joachim Löw und Sami Khedira sprechen über den kommenden Gegner Gibraltar. Mehr in unserem Live-Ticker zur DFB-Pressekonferenz.

Angst essen Seele auf: Joachim Löw und Sami Khedira sprechen über den kommenden Gegner Gibraltar. Mehr in unserem Live-Ticker zur DFB-Pressekonferenz.

Merkel macht beim EU-Gipfel in Brüssel deutlich, dass sie Griechenland im Euro-Raum halten will. Doch bei den Detailverhandlungen zwischen Athen und den Geldgebern gibt es noch keinen Durchbruch.

Der frühere georgische Präsident Michail Saakaschwili und der heutige ukrainische Präsident Petro Poroschenko studierten einst gemeinsam an der Universität in Kiew. Nun machte Poroschenko seinen alten Freund zum neuen Gouverneur der ukrainischen Region Odessa.

Der ukrainische Präsident Poroschenko hat den früheren Staatschef Georgiens, Michail Saakaschwili, zum Gebietsgouverneur von Odessa ernannt. In seiner Heimat wird Sakaaschwili mit Haftbefehl gesucht.
Filmgespräch zu Muchas „Schwarzmeer-Odyssee“

Riesenfreude für die Schweden, Riesenniederlage für Deutschland: Måns Zelmerlöw hat den 60. Eurovision Song Contest gewonnen, Ann Sophie hat keinen einzigen Punkt bekommen- genauso wie Gastgeber Österreich. Lesen Sie hier die Ereignisse in unserem Liveticker nach!

Ab heute abend treffen sich die Staats- und Regierungschefs der EU in Riga mit Spitzenvertretern aus sechs Ex-Sowjetrepubliken. Drei von ihnen - die Ukraine, Moldau und Georgien - streben nach Westen. Aber ihre Erwartungen dürften sich beim Gipfel in Lettland kaum erfüllen.

Europa und Russland befinden sich im ungleichen Wettbewerb um die Länder der östlichen Partnerschaft - und der kann lange dauern. Ein Kommentar

Die Ukraine dringt vor dem EU-Gipfel der Östlichen Partnerschaft auf eine europäische Beitrittsperspektive und Reisemöglichkeiten ohne Visa. Allerdings dämpft Kanzlerin Merkel in ihrer Regierungserklärung diese Erwartungen.

Bei einem Stipendienprogramm des Bundestages wurden ausgerechnet Palästinenser und Israelis gemeinsam in eine Arbeitsgruppe eingeteilt. Die Studenten aus den palästinensischen Gebieten verweigerten die Zusammenarbeit - und sorgten für einen Eklat.

Bei den Verhandlungen in Minsk bereitete Weißrusslands Autokrat Lukaschenko eine Waffenruhe für die Ukraine vor. Jetzt käme er gerne zur EU. Doch Brüssel winkt ab.

Der für den Euro zuständige EU-Vizekommissionspräsident Valdis Dombrovskis ist enttäuscht von der Regierung des griechischen Premierministers Alexis Tsipras. Jeder Tag, der keinen Fortschritt bei den Verhandlungen mit den Geldgebern bringt, ist ein "verlorener Tag", sagt er im Tagesspiegel-Interview.
Der Olympia-Dritte Bartlomiej Bonk aus Polen hat am Schlusstag der Gewichtheber-EM in Georgiens Hauptstadt Tiflis die 105-Kilo-Klasse gewonnen.

Der Kölner Außenverteidiger Jonas Hector gehört zu den Gewinnern der Nationalmannschafts-Woche - weil er auf einer Position überzeugt, auf der seit Jahren eine Vakanz herrscht.

Die deutsche Nationalmannschaft hat das wichtige EM-Qualifikationsspiel in Georgien gewonnen. Die Mannschaft von Bundestrainer Joachim Löw wusste beim 2:0 (2:0)-Erfolg zu überzeugen, ließ aber zu viele Torchancen ungenutzt.

Nationalspieler Holger Badstuber hat Verletzungen gesammelt wie andere Titel. Dabei gilt der Innenverteidiger des FC Bayern als höchstbegabt. Kommt jetzt endlich die Zeit, in der er dafür belohnt wird?

Joachim Löw will beim EM-Qualifikationsspiel in Georgien einen erneuten Punktverlust unbedingt vermeiden. Ob er wie zuletzt wieder mit Dreierkette in der Abwehr spielt oder wieder einen Vierer-Verbund wählt, ließ der Bundestrainer offen.

Reine Vorsichtsmaßnahme? Holger Badstuber musste gegen Australien wegen muskulärer Probleme am Hüftbeuger ausgewechselt werden. Bereits in der Hinrunde war der Verteidiger des FC Bayern München an dieser Stelle verletzt.

Nur 2:2 gegen Australien - Joachim Löw hat ein durchschnittliches Spiel seiner Mannschaft, aber einen starken Lukas Podolski gesehen. Das Experiment Dreierkette sieht der Bundestrainer noch nicht am Ende.

Manuel Neuer kann nicht im Tor stehen, Bastian Schweinsteiger ist dafür wieder dabei. Und was ist eigentlich mit der Dreierkette? Wir waren live bei der DFB-Pressekonferenz vor dem Länderspiel gegen Australien dabei.

Auf den Spuren Ovids: Mit der Dokumentation "Tristia" begibt sich der polnische Regisseur Stanislaw Mucha auf eine filmische Schwarzmeer-Odyssee.

Joachim Löw hat am Freitag sein Aufgebot für die beiden Fußball-Länderspiele gegen Australien und in Georgien benannt. Dem Bundestrainer sind dabei einige echte Überraschungen gelungen. Oder etwa nicht? Ein Kommentar.

Ende März bestreitet die deutsche Fußball-Nationalelf ihre ersten Länderspiele im Jahr 2015. Joachim Löw kann dann wieder auf Bastian Schweinsteiger setzen - und wird wohl auch Lukas Podolski weiterhin nominieren.

Heute in unserem Blog: Borussia Mönchengladbach fordert Bayern München heraus, Hannover 96 versinkt im Abstiegskampf und Hertha BSC strebt nach oben

Die EU, die Ukraine und Russland sollten sich auf eine gemeinsame Friedensmission in der Ostukraine verständigen. Das passende Instrument dafür vernachlässigen die Europäer aber bislang, schreiben Ronja Kempin und Margarete Klein von der Stiftung Wissenschaft und Politik. .

Wladimir Putin verlagert die Auseinandersetzung mit dem Westen auf das einzige Feld, auf dem er ihm überlegen ist. Ein Essay.
Wieder hat die Ukraine einen Politiker aus dem Ausland rekrutiert: Der frühere georgische Präsident Michail Saakaschwili soll internationale Unterstützung mobilisieren.

Wie war es möglich., dass ein Kulturvolk wie die Deutschen zu Völkermördern wurde? Aber vielleicht ist das gar kein Gegensatz. Bildung und Bestialität können nebeneinander gut bestehen. Ein Kommentar.

In Swanetien, der historischen Region Georgiens im Kaukasus, lebt ein dickköpfiges Bergvölkchen.
Ein ehemaliger Bundesliga-Profi wird Georgien in der EM-Qualifikation trainieren. Der ehemalige Frankfurter Kachaber Zchadadse wird Ende März gegen Deutschland auf der Bank sitzen - zunächst ohne Gehalt.
Der Rubel verliert dramatisch an Wert. Nun wächst die Angst, Moskaus Schwäche könnte zu Kurzschlussreaktionen führen. Doch soweit braucht es nicht zu kommen. Russland muss sich retten lassen - vom Westen. Ein Kommentar.

Mehr als 100 Osteuropaexperten aus Wissenschaft, Politik und Medien widersprechen den 60 Unterzeichnern des Russland-Aufrufs. Sie betonen, dass Moskau in dem Konflikt als Aggressor auftritt, und mahnen, die territoriale Integrität der Ukraine nicht zu opfern. Der Aufruf im Wortlaut und die Unterzeichner:

Der Optimismus von der universellen Geltung westlicher Werte hat zum Chaos im Nahen Osten beigetragen. Der Westen hat sich überdehnt und damit in seiner eigenen Substanz geschwächt. Islamisten stoßen in das Machtvakuum vor. Doch trotz seiner empfindlichen Niederlagen in der islamischen Welt hat der Westen in der Ukraine eine zweite Front für die „Unteilbarkeit der Menschenrechte“ eröffnet. Ein Gastbeitrag.

Herfried Münkler, der am heutigen Donnerstag in Potsdam spricht, über das Phänomen Krieg

Es scheint, als sei der Krieg in der Ukraine auf halben Weg angehalten. Russland macht keine Anstalten, die selbsterklärten Volksrepubliken im Osten anzugliedern. Kiew streicht Renten und Gehälter. Die Menschen sind verunsichert – doch nicht ohne Hoffnung.

Mit dem Länderspiel heute Abend gegen Spanien endet das WM-Jahr für Deutschlands Fußballer. 2015 will Bundestrainer Joachim Löw wieder angreifen.
Lewan Kobiaschwili möchte Präsident des georgischen Fußball-Verbandes werden.

Autorin Nino Haratischwili demonstriert in „Land der ersten Dinge“ im Deutschen Theater, wie man individuelle Protagonisten entlang georgische, sowjetische und europäische Geschichte erzählt.

"Stoppt Putin": Mit dieser Forderung sind in Georgien 30.000 Anhänger der Opposition auf die Straße gegangen. Sie kritisieren Russlands Versuch, die abtrünnigen Regionen Abchasien und Südossetien noch enger an sich zu binden.

Dritter Sieg im vierten EM-Spiel: Polen bleibt nach dem 4:0 in Georgien Tabellenführer der Deutschland-Gruppe D. Schottland feiert gegen Angstgegner Irland den ersten Heimsieg seit über 53 Jahren. Griechenland verliert überraschend gegen die Faröer.
öffnet in neuem Tab oder Fenster