
Experten vermuten, dass Israel sein Atomarsenal ausbaut. Das wird weder bestätigt noch dementiert. Israel hat den Atomwaffensperrvertrag nicht unterzeichnet und bleibt hinsichtlich seines Nuklearstatus vage.
Experten vermuten, dass Israel sein Atomarsenal ausbaut. Das wird weder bestätigt noch dementiert. Israel hat den Atomwaffensperrvertrag nicht unterzeichnet und bleibt hinsichtlich seines Nuklearstatus vage.
Israel hat viele iranische Raketenwerfer zerstört. Doch auch die eigenen Vorräte an Abwehrraketen scheinen zu schwinden. Ein direktes Eingreifen der USA wird daher wahrscheinlicher.
Bei massiven Raketenangriffen aus dem Iran wurden mehrere Orte in Israel getroffen. Bei einem Angriff auf ein Krankenhaus wurden mindestens 32 Menschen verletzt.
Trump droht, Israels Angriffe gehen weiter: In Irans Hauptstadt Teheran macht sich Panik breit. Dennoch hoffen einige auf ein militärisches Eingreifen der USA.
Für den Kanzleramtschef geht es nicht nur um die Atombombe, sondern auch um die iranischen Raketen. Ob das Vorgehen völkerrechtskonform ist, wagt er allerdings nicht zu sagen.
Der Kanzler hat sich hinter die israelischen Angriffe auf den Iran gestellt. Für seine drastische Wortwahl wird Merz scharf kritisiert, aber er bekommt auch Unterstützung.
Die USA sind ein zentraler Verbündeter Israels. Wie sie sich in dem Krieg zwischen Israel und dem Iran verhalten, gilt als entscheidend.
Israel versteht seine Luftschläge gegen die iranischen Nuklearfabriken als Präventivschlag. Doch wie weit war Iran wirklich davon entfernt, Nuklearmacht zu werden? Eine Annäherung.
Ein ukrainisches Mädchen kam nach Israel, um gegen den Krebs zu kämpfen. Doch eine iranische Rakete beendete ihr Leben.
Irans Revolutionsführer weist Trumps Forderung nach Kapitulation zurück. Er warnt außerdem vor US-Militäreinsätzen. Spekulationen über mögliche Ablösung des Ayatollahs wachsen.
Kanzler Friedrich Merz hat Israel für seinen Militäreinsatz gegen den Iran Respekt gezollt. SPD-Politiker Ralf Stegner sieht darin ein Lob für einen mutmaßlich völkerrechtswidrigen Angriff.
Wie weit ist der Iran mit seinem Atomprogramm? US-Geheimdienstler sehen keine unmittelbare Gefahr. Präsident Trump widerspricht jedoch und hält den Iran für „sehr nah dran“.
Bundeskanzler Friedrich Merz hat Israel für dessen Einsatz gegen das iranische Regime gelobt. Das verstört einige – ist aber genau richtig.
Die iranischen Revolutionsgarden haben Angriffe mit Hyperschallraketen auf Israel gemeldet. Die israelische Luftwaffe attackierte eigenen Angaben zufolge eine Raketenfabrik in Teheran.
Benjamin Netanjahu und Reza Pahlavi, Sohn des früheren Machthabers, ermuntern die Menschen im Iran zum Aufstand. Was spricht für ein baldiges Ende des Regimes – und was dagegen?
Die Dämonisierung des jüdischen Staates ist so weit fortgeschritten, dass heute schon simple Sachverhalte geleugnet werden. Das schadet allen.
Der Konflikt zwischen Israel und dem Iran lässt die Öl- und Gaspreise steigen. Weil eine erneute Inflation droht, fordern die Grünen eine neue Strategie von Wirtschaftsministerin Katherina Reiche.
Im Krieg zwischen Israel und dem Iran blickt die Welt darauf, wie sich die USA verhalten. Donald Trump sorgt am Dienstag mal wieder für Schlagzeilen. Sein Vize J.D. Vance wirbt um Vertrauen.
1953 standen die Bürger der DDR gegen ihre Machthaber auf, für ihre Freiheit. Die Menschen im Iran wollen sie auch. Sie brauchen Hilfe, damit es nicht noch Jahre dauert.
Mit der Operation „Rising Lion“ will Israel eine nukleare Bewaffnung des Erzfeindes verhindern. Doch die Atomanlagen im Iran sind tief unter der Erde gut geschützt.
Seit Tagen greifen sich der jüdische Staat und das Regime in Teheran gegenseitig an. Welche Gefahren drohen und was Trump tun kann, erklärt eine Sicherheitsexpertin.
Nur ein Minimalkonsens zu Nahost, Desinteresse am gemeinsamen Vorgehen gegenüber Russland oder dem Ende des Zollstreits: Das Treffen in Kanada dokumentiert die Krise des Multilateralismus.
Der US-Präsident ist vorzeitig vom G7-Gipfel in Kanada abgereist. Er will dem Iran noch eine letzte diplomatische Chance geben. Das US-Militär hat derweil einen Angriff auf die Atomanlage Fordow schon durchgespielt.
Donald Trump verlässt den G7-Gipfel vorzeitig und widerspricht Macrons Deutung scharf. Der US-Präsident lässt die Welt aber im Unklaren über seine Gründe.
Bislang unterstützte der Iran Russland im Ukraine-Krieg. Nun aber ist die Islamische Republik massiv geschwächt. Eine Sicherheitsexpertin erklärt, wie heikel die Lage für den Kreml ist.
Die Trump-Regierung erwägt offenbar eine drastische Verschärfung ihrer Einreisepolitik. Betroffen wären Millionen Menschen aus Afrika, Asien und der Karibik.
Militärmann gegen Friedensstifter: Bei „Maischberger“ streiten sich Carlo Masala und Ralf Stegner über den Umgang mit Russland. Eine Journalistin kritisiert Israel mit deutlichen Worten.
Wenn die Befreiung vom Mullah-Regime im Iran gelingt, kann sich das auf die ganze arabische Welt auswirken.
Der Krieg zwischen Israel und Iran erreicht auch das Berliner Kulturprogramm. Die Deutsch-Israelische Literaturtage fallen aus.
Israel will den Iran vom Besitz einer Nuklearwaffe abhalten. Doch können die Attacken auf Atomanlagen das bewirken? Experten sind skeptisch.
Nach dem Angriff Israel auf das Atomprogramm des Iran scheint die Region an der Schwelle eines Flächenbrands zu stehen. Lässt sich dieser noch aufhalten – und was wären die Folgen? Drei Experten diskutierten.
Netanjahu ruft Teherans Bevölkerung auf, die Stadt zu verlassen. Israel beansprucht die Kontrolle des Luftraums. Die Angriffe verstärken sich und erste Bewohner fliehen. Auch die Versorgungslage ist kritisch.
Seit Freitag greift Israel den Iran an. Trotz der Gefahr, die das Regime für den jüdischen Staat bedeutet, ist der Einsatz umstritten. Zwei Experten ordnen die Lage ein.
Cyber-Attacken legen schwedische Behörden seit Monaten lahm, jetzt erwägt die Regierung in Stockholm sogar eine Notverordnung. Experten warnen nicht nur vor Russland.
Joachim Nagel sieht in der Eskalation in Nahost Risiken für Deutschland. Trotz guter Konjunkturaussichten mahnt er strukturelle Reformen wie den Abbau von Bürokratie an.
Die iranische Justiz hat einen Mann wegen angeblicher Spionage für Israel hinrichten lassen. Es ist bereits die dritte Exekution in wenigen Monaten aufgrund von Spionagevorwürfen.
Die Konfrontation zwischen Israel und dem Iran spitzt sich dramatisch zu. Sprechen Sie mit unseren Expertinnen und Experten über die aktuellen Entwicklungen und mögliche Szenarien.
Die Themen der Woche: Israel und Iran | Droht ein großer Krieg in Nahost? | Trumps Militärparade | Massenproteste in den USA | Newsom bringt sich in Stellung
Der neue Krieg im Nahen Osten macht schon jetzt Tanken und Heizen in Deutschland teurer. Bei einer weiteren Eskalation könnte auch die Konjunktur einbrechen und Jobs verloren gehen.
Das Stockholmer Friedensforschungsinstitut Sipri sieht das Ende der nuklearen Abrüstung. Globale Spannungen würden die Modernisierung und Erweiterung von Atomwaffenarsenalen vorantreiben.
öffnet in neuem Tab oder Fenster