
Am kommenden Montag jährt sich das Hamas-Massaker in Israel zum ersten Mal. Wegen möglicher massiver Proteste bereitet sich die Polizei auf Großeinsätze vor.

Am kommenden Montag jährt sich das Hamas-Massaker in Israel zum ersten Mal. Wegen möglicher massiver Proteste bereitet sich die Polizei auf Großeinsätze vor.

„Ein Skandal“ – so bewertet Kosky die geplanten Kürzungen im Kulturetat. Warum die Trennung von Kultur und Unterhaltung typisch deutsch ist und die Enkel der Nazis nicht definieren dürfen, was jüdisch ist.

Die Polizei bereitet einen Großeinsatz am Wochenende und am Montag vor. Zentrale Akteure der anti-israelischen Szene erhielten Bescheide zur „Teilnahmeuntersagung“. Auch Wohnungen von mehreren Aktivisten wurden durchsucht.

Am Tag der Deutschen Einheit wird gegen den Krieg in der Ukraine und im Nahen Osten demonstriert. Alle aktuellen Entwicklungen zu diesem und weiteren Protesten finden Sie hier.

Hamas-Massaker, Irans Raketen auf Israel und ein Terroranschlag in Tel Aviv – jüdische Studierende kritisieren Bundesaußenministerin Annalena Baerbock und schwindende Solidarität mit Israel.

Nach dem schweren Angriff des Irans gegen Israel solidarisieren sich in Berlin zahlreiche Menschen mit Israel. Zu Wort kommen auch der Justizminister und Botschafter Ron Prosor.

Mit der Bodenoffensive im Südlibanon will Israel die Hisbollah hinter den Litani-Fluss zurückdrängen. Das Gebiet ist nicht zum ersten Mal Schauplatz israelisch-libanesischer Auseinandersetzungen.

Der iranische Raketenangriff dauerte rund eine Stunde. Im Westjordanland stirbt ein Palästinenser. Israel reagiert mit neuen Angriffen auf die Hisbollah. Kanzler Scholz warnt vor einem Flächenbrand.

Nach der Attacke des Iran und der Androhung von Vergeltung durch Israel befürchten Beobachter eine schwerwiegende Reaktion. Wie es weitergehen könnte, analysieren Experten.

Der Nahost-Konflikt kann die US-Wahl entscheiden. Biden verspricht unbegrenzte Hilfe. Doch laut Umfragen wächst das Misstrauen gegen Israels Premier – und der Ruf nach Diplomatie wird lauter.

Der Iran feuert Raketen auf Israel. Außenministerin Baerbock reagiert mit deutlichen Worten. Außenpolitiker von SPD und CDU bezeichnen den Iran als „Terrorstaat“ und fordern Konsequenzen.

Eine internationale Schutztruppe für den Gazastreifen wird schon länger diskutiert. Die Außenministerin könnte sich vorstellen, dass auch die Bundeswehr dabei mitmacht.

Seit dem 7. Oktober sei die Clubszene stark polarisiert, heißt es in einem Statement des linken Technoclubs. Das About Blank werde immer wieder angegriffen, boykottiert und verleumdet – das habe deutliche Auswirkungen auf Gäste und Mitarbeiter.

Israel sieht nach Ansicht von Experten eine Chance, die Machtstrukturen im Nahen Osten auf Dauer zu seinen Gunsten zu ändern. Einmarsch im Libanon, Angriffe auf Teheran – und dann?

Enthaltung als Staatsräson? Das passt nicht zusammen. Und auch nicht die ständig neue Kritik der Außenministerin am Staat der Juden.

30 der 88 Abgeordneten sitzen das erste Mal im Brandenburger Landtag. Zehn spannende Biografien von SPD, AfD, BSW und CDU.

Die Berliner Polizei durchsucht fünf Wohnungen von Tatverdächtigen. Sie sollen der pro-palästinensischen Szene angehören und verschiedene Straftaten begangen haben.

Der ehemalige Regierungschef über die Folgen der Ermordung des Hisbollah-Führers Nasrallah, eine weitere Eskalation mit dem Iran und die Frage, wie lange sich Netanjahu noch an der Macht halten kann.

Die Neuköllner Kulturschänke wurde innerhalb kurzer Zeit mehrfach antisemitisch und israelfeindlich angegriffen. In der Nacht zu Sonntag gab es einen Brandanschlag auf die Kneipe.

Irans Oberster Führer Ali Chamenei ist nach den Angriffen auf die Hisbollah in Sicherheit gebracht worden. Ist er nun der Nächste auf Israels Liste? Experten beantworten die wichtigsten Fragen.

Hisbollah-Chef Hassan Nasrallah ist bei nächtlichen Angriffen Israels auf den Libanon getötet worden. Experten sagen: Sein Tod ist ein absoluter Wendepunkt im Nahostkonflikt.

Hisbollah-Chef Hassan Nasrallah ist tot. Eine entsprechende Meldung der israelischen Armee bestätigt die Miliz. Israel hatte die Angriffe in der Nacht fortgesetzt. Auch Zivilisten kamen dabei ums Leben.

Eine Stunde lang wurde geredet, eine Stunde lang musiziert. Besondere Kraft entfaltete das „Liberation Concert“ in Gedenken an Opfer der Schoah und des 7. Oktobers in Momenten der Stille.

Erneut ist die Neuköllner Programmschänke „Bajszel“ Opfer von antisemitischen Anfeindungen geworden. Hassbotschaften und ein Hamas-Dreieck wurden an die Hausfassade geschmiert.

Der jüdische Staat will den evakuierten Bewohnern aus dem Norden des Landes die Rückkehr ermöglichen und die permanenten Angriffe der Hisbollah beenden. Doch der Preis dafür ist hoch.

Kurz vor den US-Wahlen inszeniert sich Donald Trump als Beschützer Israels und wirbt um die Wahlstimmen der US-Juden. Gleichzeitig beschimpft er sie und macht sie für eine mögliche Niederlage verantwortlich.

Israel erhöht den Druck auf die Hisbollah-Miliz immer weiter. China stellt sich hinter den Libanon. Die USA lehnen die weitere Eskalation des Konflikts laut einem Insider ab.

1933 flüchtete eine Berliner Familie vor dem NS-Regime über Triest nach Jaffa. Es waren die Eltern und Großeltern des israelischen Botschafters in Deutschland, Ron Prosor. Ein persönlicher Gastbeitrag.

In Fulda kommt die Bischofskonferenz zu ihrer Herbstvollversammlung zusammen. In der Vorankündigung ist der weitere Umgang mit dem sexuellen Missbrauch nicht erwähnt – doch entkommen werden die katholischen Bischöfe dem Thema nicht.
Die Tora ist die Heilige Schrift der Juden. In Berlin wurde nun eine neue Torarolle vollendet. Sie erinnert auch an den Hamas-Angriff auf Israel vor fast einem Jahr.

Die Schiitenmiliz zielt auf Israel, Israel meldet Angriffe auf Hunderte Hisbollah-Stellungen im Libanon. Ob das in einen neuen Krieg umschlagen könnte, erklären Experten.

Wozu sind Jahrestage gut, private und offizielle? Bedeuten sie mehr als ein förmliches Ritual? Ja, denn sie stoppen den Zeitfluss, katapultieren Vergangenes mitten ins Hier und Heute.

Israel bombardierte in den vergangenen Tagen Hunderte Ziele im Libanon. Die Hisbollah schoss Raketen, die so weit reichen wie nie seit. Nun äußert sich Netanjahu zu den schweren Gefechten.

Israels Regierung sieht Al-Dschasira als Sprachrohr der Hamas. Jetzt besetzen Soldaten die Räume des katarischen Senders in Ramallah – vor laufender Kamera.

Nach israelischen Angaben wollte der in Beirut getötete Kommandeur der Hisbollah-Eliteeinheit mit seiner Miliz in Nordisrael eindringen – ähnlich der Terrorattacke der Hamas im Oktober.

Das Gründungsmitglied der Hisbollah starb bei einem israelischen Luftangriff in Beirut. Der Schiitenmmiliz dürfte es schwerfallen, einen Nachfolger für den hochrangigen Offizier zu finden.

Ist es nur das Kindchenschema? Beim Anblick von Zwergflusspferd-Baby, Giraffen-Mädchen und Panda-Zwillingen schmelzen Menschen dahin. Daran ist nicht nur die Evolution schuld.
Nach zwei Explosionswellen im Libanon sieht Hisbollah-Chef Hassan Nasrallah alle „roten Linien“ überschritten. Die Organisation habe einen herben Schlag erlitten. Vergeltung sei sicher.

Sieben Männer sollen auf einen 37-Jährigen eingeschlagen haben, nachdem dieser sie auf Hebräisch gegrüßt hat. Die Polizei vermutet einen politischen Hintergrund.

Entführungen, Attentate, Geheimoperationen: So hat sich der Mossad seinen Ruf als einer der schlagkräftigsten und effizientesten Geheimdienste erworben.
öffnet in neuem Tab oder Fenster