
Der US-Außenminister Blinken reist ohne Ergebnis aus Nahost ab. Einen neuen Termin für Verhandlungen gibt es bislang nicht. Dafür viele Schuldzuweisungen. Was Experten sagen.

Der US-Außenminister Blinken reist ohne Ergebnis aus Nahost ab. Einen neuen Termin für Verhandlungen gibt es bislang nicht. Dafür viele Schuldzuweisungen. Was Experten sagen.

Bei ihrem Parteitag feiern die US-Demokraten auch den Ehemann von Kamala Harris. In seiner Rede verriet der erfolgreiche Anwalt, wie er seine Frau bei einem Blind Date kennenlernte.

Die Verhandlungen über eine Waffenruhe im Gaza-Krieg stehen vor einer entscheidenden Phase. Nun findet Israels Armee mehrere tote Geiseln im Gazastreifen.

„Optimistisch“ sind die USA und Israel in die Verhandlungen um einen Vorschlag für eine Feuerpause gegangen – und haben sich offenbar geeinigt. Die Hamas aber ist skeptisch.

Die Hamas hat die jüngsten Vorschläge zur Waffenruhe im Gaza-Krieg ausgeschlagen. Sie wirft Israels Premier Netanjahu vor, die Verhandlungen zu blockieren.

Die Lage in Nahost ist angespannt, Iran droht Israel mit einem Angriff. Die jüngsten Gespräche in Katar scheinen erfolgreich, mehr werden die nächsten Tage zeigen. Aber wer verhandelt dort?

Bei den Gaza-Gesprächen in Doha soll es um die Umsetzung des von Joe Biden vorgestellten Friedensplans gehen. Eine Ausweitung des Gaza-Krieges soll unbedingt verhindert werden.

Seit Monaten wird versucht, zwischen Israel und der Hamas zu vermitteln, in Doha geht es in die nächste Runde. Warum die Menschen dort eine Waffenruhe benötigen, erklären Experten.

Praktisch unmöglich, rechtlich nicht haltbar: Der Resolutionsentwurf zum Schutz jüdischen Lebens in Deutschland würde die Freiheit von Wissenschaft und Kunst einschränken. Ein juristischer Einspruch.

Das Königreich versucht den Iran von einem Angriff auf Israel abzuhalten. Es befürchtet Chaos in der Region – mit dramatischen Folgen für sich selbst.

Vor einer möglichen iranischen Attacke auf Israel bauen beide Seiten eine Drohkulisse auf. Ob es tatsächlich zu einem Vergeltungsschlag Teherans kommt, ist ungewiss.

Seit mehreren Tagen warten Israel und die USA auf die angekündigte Vergeltung Teherans. Können die Verhandlungen zwischen Hamas und Israel die Attacke verhindern? Experten geben eine Einschätzung.

Mit seinem West-Eastern Divan Orchestra und Anne-Sophie Mutter als Solistin warb Daniel Barenboim am Freitagabend musikalisch um Frieden im Nahen Osten. So war das Konzert in der Waldbühne.

Das skandalöse Agieren von Netanjahu und seiner Regierung führt dazu, dass Israel weltweit verdammt wird. Das Land muss sich von ihnen befreien.

Nach dem Hamas-Terror vom 7. Oktober äußerten sich die Grünen so solidarisch mit Israel wie keine andere Partei. Doch die eigene Anhängerschaft sieht das Vorgehen Israels in Gaza kritisch.

Sexualisierte Übergriffe, Aushungern, Schlafentzug: Ein neuer Bericht wirft Israel systematische Folterungen palästinensischer Häftlinge vor. Er stützt sich auf mehr als 50 Zeugenaussagen.

Israel zu helfen, ist deutsche Staatsräson. Angesichts der Bedrohung durch Iran wird nun über eine Unterstützung durch die Bundeswehr gestritten. Die Bundesregierung muss sich vorbereiten.

Bei einer Sitzung der „Organisation für Islamische Zusammenarbeit“ soll Pakistan dem Iran die Lieferung von Mittelstreckenraketen zugesagt haben. Die Organisation vertritt 57 Länder.

Seit Tagen wird ein iranischer Angriff auf Israel erwartet. Nach Insider-Berichten hat Russlands Präsident Putin die iranische Führung jetzt um Zurückhaltung gebeten.

Bei einer Eskalation im Nahen Osten hält der FDP-Außenpolitiker Ulrich Lechte eine Betankung von Kampfjets der israelischen Bündnispartner durch die Bundeswehr für denkbar – „sofern Gefahr im Verzug ist“.

Noch sind die Umstände des Angriffs unklar, das Pentagon spricht jedoch von mehreren Verletzten. Der Vorfall ereignete sich vor dem Hintergrund wachsender Spannungen im Nahen Osten.

Israels Abwehrsysteme gelten als die sichersten der Welt. Doch nun erwartet das Land einen schweren Angriff an mehreren Fronten, möglicherweise über mehrere Tage.

Die israelischen Sicherheitsbehörden warten angespannt auf Angriffe des iranischen Regimes. Wie gehen die Menschen in ihrem Alltag mit der Bedrohung um? Zwei Israelis berichten.

Nach der Tötung des politischen Anführers der islamistischen Hamas in Teheran droht der Iran Israel mit Vergeltung. Die USA schicken weitere Kriegsschiffe und Kampfjets nach Nahost.

Zwei von der Hamas, einer von der Hisbollah. Israel will mit den Attacken auf seine Gegner Stärke zeigen. Aber ist es klug, dass der jüdische Staat mit aller Härte gegen seine Feinde vorgeht?

Am achten Wettkampftag stehen Deutschlands Chancen auf Medaillen gar nicht schlecht. Neugebauer ist auf Goldkurs im Zehnkampf. Zeidler im Einer und die Dressurreiter gelten als Favoriten.

Dass ihre Familie jüdisch ist, erfuhr sie nur auf Umwegen. Wie Esther Jonas-Märtin kurz vor dem Mauerfall zu ihrer Identität fand – und woran es in Ostdeutschland für sie heute mangelt.

Sportdrama und Politthriller: In „Tatami“ soll eine iranische Judoka ihren WM-Kampf abbrechen, damit sie nicht gegen eine Israelin antreten muss. Aber sie leistet Widerstand.

Lange war das Schicksal Mohammed Deifs unklar. Jetzt erklärt die israelische Armee, dass der Militärchef der Hamas in Gaza bei einem Luftangriff am 13. Juli getötet wurde.

Die Ermordung von Haniyeh facht die Sorge vor einem großen Krieg im Nahen Osten an. Der Iran droht mit Vergeltung. Israel soll seine Armee in höchste Alarmbereitschaft versetzt haben.

Ismail Hanija, Auslandschef der Hamas, war nicht der erste Terroristenführer, der von Israel gezielt getötet wurde. Er wird auch nicht der Letzte gewesen sein. Es geht um Abschreckung und Vergeltung.

Ismail Hanija war Vertrauter des Hamas-Gründers, kurzzeitig Palästinenser-Premier und politischer Kopf der Hamas. Er wird auch für Anschläge verantwortlich gemacht. Ist er ersetzbar?

Ismail Hanija war der ranghöchste Hamas-Funktionär – jetzt ist er bei einem Anschlag in der iranischen Hauptstadt ums Leben gekommen. Experten analysieren die Folgen der Attacke.

Hanija wäre der ranghöchste Anführer der Hamas, der seit dem Terrorangriff auf Israel getötet worden ist. Aus dem Iran kommt eine scharfe Reaktion.

Das UN-Menschenrechtsbüro prangert unmenschliche Behandlung Gefangener an. Derweil erhebt die israelische Justiz Anklage in mehreren Fällen wegen Misshandlung mutmaßlicher Terroristen.

Nach einem tödlichen Raketenangriff auf den Golanhöhen kündigte Israel Vergeltung an. Jetzt hat das israelische Militär reagiert.

Israels Militär ermittelt gegen mehrere Soldaten wegen der Misshandlung palästinensischer Gefangener. Dagegen kommt es zu gewaltsamen Protesten – angefeuert von Ministern.

Er kann es nicht lassen – aber er muss es. Einmarsch in Israel? Mag der türkische Präsident auch von innenpolitischen Schwierigkeiten ablenken wollen, das führt zu weit. Zeit, es ihm zu sagen.

Taiseer Maray war einer der ersten, der nach dem Raketenangriff auf dem Golan half und die Leichen barg. Doch Vergeltung will er nicht. Im Gegenteil.

Seit Monaten wird in der Politik um eine Resolution gestritten. Nun soll diese bis zum 7. Oktober gelingen. Die Verhandler wälzen Grundsatzfragen – und provozieren scharfe Kritik.
öffnet in neuem Tab oder Fenster