
SpaceX steht offenbar vor einer umfangreichen Zusammenarbeit mit Italien. Es ist nicht der einzige Deal dieser Art. Das zeigt: Die Firma von Elon Musk hat das Potenzial, die Telekommunikation umzukrempeln.
SpaceX steht offenbar vor einer umfangreichen Zusammenarbeit mit Italien. Es ist nicht der einzige Deal dieser Art. Das zeigt: Die Firma von Elon Musk hat das Potenzial, die Telekommunikation umzukrempeln.
Eben erst war Italiens Ministerpräsidentin Meloni zu Besuch bei Trump. Jetzt gibt es Aufregung über ein mögliches Milliardengeschäft mit dessen Berater Elon Musk.
Weniger als drei Wochen vor seiner Rückkehr ins Weiße Haus begrüßt der designierte US-Präsident die italienische Regierungschefin an seinem Privatsitz. Die beiden gelten als gut vernetzt.
Einen wirklich guten neuen Italiener in Mitte betreiben – zwei Amerikaner. Mit viel Handwerksstolz beim Aufschnitt und perfekter gefüllter Pasta.
Die Geschichte des Berliner Wagenbach Verlags ist eine turbulente gewesen. Inzwischen hat man hier ein ausgeprägtes Zukunftsbewusstsein. Ein Besuch bei der Verlegerin Susanne Schüssler.
Als Bürgermeister von Italiens Hauptstadt nahm der Mitte-Rechts-Politiker Geld eines illegalen Netzwerks an. Jetzt hält er sich nicht an Vorgaben der Justiz. Das hat Folgen.
Die Zeitenwende beschleunigt sich. Doch der eigentliche Bruch liegt weniger in Ereignissen wie der Wahl von Trump, sondern in der Verschiebung unseres Denkens – von Zukunftsvertrauen hin zu Zukunftsangst.
Die islamische Republik zwingt Frauen zum Tragen des Schleiers. Die Journalistin Cecilia Sala soll Kontakt zu Iranerinnen aufgenommen haben, die sich dagegen wehren – und wurde verhaftet.
Empathie und Diskretion: Mit schwierigen Gästen kennt Fabrizio Fiorentini sich aus. Der Gastgeber weiß, wie man ein Promirestaurant unter dem Aufmerksamkeitsradar führt.
Zwei Touristen sind im ägyptischen Badeort Marsa Alam von einem Hai angegriffen worden. Ein Mann starb, einer wurde verletzt. Dem Umweltministerium zufolge ereignete sich die Attacke außerhalb des Schwimmbereichs.
Auf Spielplätzen und in Fußballstadien darf in der italienischen Großstadt schon seit 2021 nicht mehr geraucht werden. Künftig sind Zigaretten draußen fast überall verboten. Ein Vorbild für andere Städte?
Italien meldet pro-russische Hackerattacken auf Websites des Außenministeriums und der Mailänder Flughäfen. Auch die Verkehrssysteme von Siena und Turin sind betroffen.
Bekommt Italiens Tennisstar Jannik Sinner nachträglich doch noch eine Sperre aufgebrummt? Laut Fritz Sörgel wäre es angemessen. Auch zu Iga Swiatek äußert sich der Doping-Experte.
Elon Musk schaltet sich in den deutschen Wahlkampf und ebenso penetrant in die britische Politik ein. Mit den jüngsten Attacken will der reichste Mann der Welt einen Konflikt mit Trump befrieden.
Adventszeit ist Chorzeit. Bis Weihnachten stellen die PNN Mitglieder verschiedener Potsdamer Chöre vor. Was mögen sie an ihrem Chor? Was probt er gerade? Wie kann man mitmachen?
Mittendrin und doch am Rand: Über die Kreuzung, an der Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Tempelhof-Schöneberg aufeinandertreffen, lässt sich was erzählen – und einiges wäre dort zu verbessern.
Ein Bericht gegen alle Wirtschaftwundererzählungen: Der italienische Autor entdeckt in der frühen Bundesrepublik die Gespenster der Vergangenheit.
Wie Andreas Caminada Bitterstoffe lieben lernte, wie viele Gabeln man gleichzeitig ins Fondue stellen darf und warum er es nicht mag, wenn in Kochshows „Fuck!“ gebrüllt wird. Mit Videos.
Matteo Salvini sorgte 2019 dafür, dass Migranten vom Mittelmeer wochenlang nicht an Land konnten. Er musste deswegen vor Gericht - nun wird er überraschend freigesprochen.
Bis zu 100.000 ausländische Soldaten könnten nötig sein, um einen Waffenstillstand in der Ukraine zu sichern. Doch wer entsendet sie, wie lange und mit welchem Mandat? Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Der Vorsitzende der Rechtspartei Lega sorgte 2019 als Innenminister dafür, dass Bootsflüchtlinge wochenlang nicht an Land konnten. Heute erfährt er, ob er deshalb ins Gefängnis muss.
Die Denkwerkstatt für Auswärtige Politik (DGAP) gründet ein Forum für Strategische Fragen. Der deutsch-amerikanische Namensgeber des Forums drängt Deutschland zu Kriegstüchtigkeit.
Die Lage bei Alba Berlin ist weiter ernst, doch nicht alles ist schlecht. Center David McCormack hat sich innerhalb weniger Wochen unverzichtbar gemacht und begeistert mit seiner Energie.
Beim Erkunden einer Höhle verletzt sich eine Frau in Italien schwer. Es läuft eine aufwendige Rettungsaktion an. Nach gut drei Tagen kommt es zum Happy End - die 32-Jährige ist im Freien.
Durch den Klimawandel sind in Deutschland in den letzten zehn Jahren 18 Wintertage weggefallen, zeigt eine Analyse. Auch weiße Weihnachten sind im Flachland selten geworden. Und wie wird es in diesem Jahr?
Seit mehreren Jahren lebte ein Paar aus dem Raum Augsburg am Mittelmeer. Mitte Oktober wurde dann die Leiche der Frau gefunden. Jetzt steht ihr Lebensgefährte unter dringendem Verdacht.
Eine Kuh muss regelmäßig Kälber gebären, um Milch zu geben. Ein neues Verfahren sorgt dafür, dass weniger überschüssige männliche Tiere gezeugt werden.
Bereits Ende November gab es in Italien einen „Generalstreik“. Jetzt legen viele Menschen erneut ihre Arbeit nieder. Betroffen sind unter anderem der Nahverkehr, Schulen und Krankenhäuser. Was wird konkret gefordert?
Die CDU könnte sich in der nächsten Regierung für die Entsendung der Bundeswehr in die Ukraine aussprechen, sofern es ein Friedensabkommen gibt. Auch aus Italien kommt ein positives Signal.
Trump kritisiert ukrainische ATACMS-Angriffe, Russland kündigt Gegenschlag an, Scholz würde nochmal mit Putin telefonieren. Der Überblick am Abend.
Mit mehr als 3.000 Verkehrstote pro Jahr sind italienische Straßen deutlich unsicherer als die anderer EU-Länder. Deshalb sollen jetzt auch Urlauber bei Verkehrsdelikten kräftig zur Kasse gebeten werden.
Österreich kündigt sofort einen Abschiebeplan an, viele EU-Länder setzen laufende Asylverfahren aus. Und wie sieht es in Jordanien, Libanon und in der Türkei aus? Ein Überblick.
Tourismus-Unternehmen geraten durch finanzielle Engpässe oft in die Abhängigkeit der Mafia. Die kalabrische ‘Ndrangheta macht die Hälfte des illegalen Gesamtumsatzes von 3,3 Milliarden Euro aus.
Jeder fünfte Erwachsene ist nicht klüger als es ein Zehnjähriger sein sollte, zeigt die Bildungsstudie PIAAC. Aufhorchen lassen im internationalen Vergleich vor allem die Alten.
Teile der Autoindustrie fordern, die CO₂-Grenzwerte zu verschieben und aufzuweichen. Die Umweltverbände werfen den Herstellern vor, damit Verkäufe von E-Autos gezielt zu verschieben.
Mit dem Vertrag zwischen Europa und Südamerika sollen Zölle abgebaut und Geschäfte angekurbelt werden. Neben Bauern und Umweltschützern sehen auch EU-Staaten wie Frankreich und Italien die Pläne kritisch.
Fünfeinhalb Jahre war Notre-Dame nach dem verheerenden Brand geschlossen. Jetzt will Frankreich mit viel Pomp die Wiedereröffnung feiern. Viel Prominenz wird kommen, Papst Franziskus aber fehlt.
Die Innenminister suchen bei der Herbstkonferenz in Brandenburg nach gemeinsamen Linien bei Asylthemen und innerer Sicherheit. Die Bundestagswahl reißt tiefe Gräben in die Verhandlungslinien.
Nach dem Zusammenbruch des Profis der AC Florenz am Sonntag gibt es gute Nachrichten aus dem Krankenhaus. Der Spieler konnte auf eine andere Station verlegt werden und ist auf dem Weg der Besserung.
Die EU-Kommission will mit den geplanten Änderungen vor allem die Sicherheit im Straßenverkehr erhöhen. Bundesverkehrsminister Volker Wissing (parteilos) befürwortet das Abstimmungsergebnis.
öffnet in neuem Tab oder Fenster