zum Hauptinhalt
Thema

Kenia

Indonesien hat einen zweiten Tsunami-Alarm für den Indischen Ozean ausgelöst. Die Westküste der Insel Sumatra wurde von einem Nachbeben der Stärke 6,6 erschüttert. Besonders die ostafrikanische Küste könnte von einer Welle getroffen werden.

Afrika

Nicht nur die beliebten Urlaubsziele wie Kenia, Namibia oder Südafrika stehen bei Reisenden hoch im Kurs: Auch kleine Länder Afrikas werden von Urlaubern wiederentdeckt.

Der Lebenslauf der Menschheit verlief offenbar weniger geradlinig als angenommen. Fossilien aus Afrika zeigen bisher unbekannte Umwege in der Entwicklung vom Affen zum Menschen.

Von Roland Knauer

Mit dem Familiennamen Leakey ist in Kenia eine Familiendynastie der Frühmenschenforscher verbunden: Louis und Mary Leakey waren bereits in den 1950er Jahren bekannte Forscher, die in der Olduvai-Schlucht und an anderen Orten im heutigen Tansania Fossilien ausgruben. Die Söhne des Ehepaares Jonathan und Richard Leakey wurden ebenfalls bekannte Frühmenschenforscher, Jonathan grub im Oktober 1960 die ersten Fossilien des Homo habilis aus.

Berlin - Beim traditionsreichen Straßenlauf 25 Kilometer von Berlin stehen diesmal die Vorjahressieger aus Kenia im Fokus. Denn sowohl Peninah Arusei bei den Frauen als auch Patrick Makau Musyoki wollen in diesem Jahr den Streckenrekord angreifen und als erste der 9100 Teilnehmer aus 42 Nationen das Ziel im Olympiastadion erreichen.

Von Katrin Schulze

Eine Boeing der Fluglinie Kenya Airways mit 114 Insassen ist kurz nach einer Zwischenlandung in Kamerun abgestürzt. An Bord sollen sich sieben Europäer befunden haben, darunter waren aber offenbar keine Deutschen.

London wird am Sonntag wieder zum Marathon-Mekka. Die Besetzung lässt bei den Männern kaum Wünsche offen - eine ähnliche Ansammlung von Stars wird es in diesem Jahr kaum noch einmal geben.

Kamele, Feldwege, Schlaglöcher: Hinter der Stadtgrenze wartet die Wildnis Was man in Brandenburg erleben kann – und was man dort lernt

Von Sebastian Leber

In Somalia haben Aufständische nach Angaben der Regierung ein Flugzeug der Afrikanischen Union abgeschossen. "Unruhestifter" hätten kurz nach dem Start in der Hauptstadt Mogadischu drei Raketen auf die Frachtmaschine gefeuert, so der somalische Regierungssprecher Hussein Mohamed Muhamoud.

Ende des humanitären Zeitalters: Wie Kino und Literatur den Schwarzen Kontinent entzaubern und zur Hölle erklären

Von Kai Müller

Nach der Kaperung eines Schiffs der Vereinten Nationen haben die US-geführten Anti-Terror-Streitkräfte ein Kriegsschiff vor die Nordostküste Somalias geschickt. Piraten hatten das Schiff am Sonntag in ihre Gewalt gebracht.

Präsident Hu umwirbt die Afrikaner mit immer neuen Krediten. Doch Pekings Engagement wird nicht mehr nur positiv gesehen

Von Wolfgang Drechsler
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })