zum Hauptinhalt
Doppelhelix-Grafik.

© Fotolia

Thema

Life Sciences, Energie- und Umwelttechnologien

Hier finden Sie die Vorträge zu den Themen Medizin, Medizintechnik, Chirurgie, Elektrochemie, Energiesysteme und technische Textilien. Treten wir in ein neues Zeitalter der Medizin ein? Und ein Blick in die Zukunft der Energie- und Umwelttechnik.

Aktuelle Artikel

Vor 3,3 Milliarden Jahren schlug auf der Erde der Asteroid S2 ein – mit positiven Folgen für die Weiterentwicklung des Lebens.

Wenn große Himmelskörper einschlagen, wird irdisches Leben vernichtet. Doch sie schaffen auch Platz für neues. Vor 3,3 Milliarden Jahren löste ein verheerender Einschlag sogar eine „Blütezeit“ aus.

Von Walter Willems
Bernd Rubelt, Beigeordneter für Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft und Umwelt der Landeshauptstadt Potsdam

Der Beigeordnete Bernd Rubelt spricht im Interview über Potsdams größte Probleme bei Verkehr, Bauen, Stadtentwicklung, über die Energiewende, Probleme im Denkmalamt und knappe Kassen.

Von Klaus D. Grote
Roboter könnten in Zukunft in der Pflege eine wichtige Rolle spielen.

Krankenhäuser stehen unter Druck. Wie Gründer mit ihren Produkten dennoch einen Fuß in die Tür der Manager bekommen, war ein Thema der „Healthcare Innovator’s Bridge“.

Von Simon Schwarz
Das Behrens-Ufer am „Spreeknie“ zwischen Wilhelminenhofstraße, Ostendstraße und Spreeufer. Blick von oben auf das Industrieareal.

Ein Investor entwickelt das Areal in Oberschöneweide, viele Laborflächen sollen entstehen. Mancher träumt von einem Hotspot der Biotechnologie- und Medizinbranche. Wird Berlin zum „Boston an der Spree“? Ein Besuch.

Von Simon Schwarz

Auch Olaf Scholz kommt, wenn Bayer und die Charité einen Inkubator für Medizin-Start-ups gründen. Für einen dreistelligen Millionenbetrag soll in Wedding ein Forscher-Hotspot entstehen.

Von Hannes Heine
Das Gewerbequartier Behrens-Ufer in Oberschöneweide soll mit einer neuen Brücke angebunden werden. Die Gebäudeansichten sind bislang nur Platzhalter. Ein Architekturwettbewerb wird vorbereitet.

Das Milliardenprojekt Behrens-Ufer wird gut angenommen. So gut, dass man für Berlin jetzt eine neue Brücke bauen will. Vorstand der „DIE“ AG, Robert Sprajcar, im Interview.

Von Thomas Loy
Um die App von Myo benutzen zu können, müssen die Heimbewohnerinnen auf Smartphones oder Tablets herumtippen.

Mit der Software können Angehörige, Heimbewohnerinnen und das Personal chatten oder Informationen austauschen. Das soll den Pflegekräften eine Menge Zeit sparen.

Von Simon Schwarz
Ein Pilz-Mandala von Moritz Schmid.

Björk hat ihnen ein Album gewidmet, sie inspirieren Modekollektionen und sind beliebt auf Social Media: Pilze sind gerade überall. Worin liegt ihre Faszination?

Von Jana Weiss
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })