
Die Franzosen haben sich vom Anti-Terror-Einsatz in Mali zurückgezogen. Aus deutscher Sicht muss das nicht das Aus für die Bundeswehr dort bedeuten.
Die Franzosen haben sich vom Anti-Terror-Einsatz in Mali zurückgezogen. Aus deutscher Sicht muss das nicht das Aus für die Bundeswehr dort bedeuten.
Frankreich beendet seine Anti-Terror-Missionen in Mali. Was bedeutet das für die Bundeswehr-Einsätze dort? Die Ampelparteien debattieren schon - mit unterschiedlichen Akzenten.
Die Zweifel am Einsatz in Mali sind gewachsen. Frankreich und einige Partner ziehen die Konsequenz. Der Bundeswehr-Einsatz steht mehr denn je infrage.
Lambrecht fordert die Führung in Mali auf, schnell zur Demokratie zurückzukehren. Ein Engagement ist nur dann vorstellbar, wenn die Bundeswehr willkommen sei.
Das Mandat für den Einsatz der Bundeswehr in Mali gilt noch bis Ende Mai. Lambrecht ist skeptisch, ob es verlängert wird. Man sei nicht mehr willkommen.
Die Europäische Union verhängt Sanktionen gegen die Militärjunta in Mali. Betroffen sind fünf Mitglieder der Regierung des westafrikanischen Landes.
Außenministerin Baerbock zweifelt an der Bundeswehrmission in Mali. Doch in Berlin wächst auch die Angst vor den Folgen eines Rückzugs der deutschen Soldaten.
Die jüngeren Generationen in Westafrika nabeln sich von der Ex-Kolonialmacht Frankreich ab. Mit Folgen für die europäischen Militärmissionen. Ein Kommentar.
Die malische Führung wies am Montag den französischen Botschafter aus. Nun meldet auch die deutsche Außenministerin Skepsis an der Zukunft des Einsatzes an.
Malis Militärregierung legt sich mit Frankreich an. Das könnte sich auch auf die Präsenz der europäischen Soldaten dort auswirken.
Myanmar, Mali, Burkina Faso: Die Serie von Staatsstreichen wird auch durch allzu zahme Reaktionen der Weltöffentlichkeit befördert. Ein Gastbeitrag.
Die Regierung in Burkina Faso ist aufgelöst. Lokale Medien verbreiteten Fotos des mit Schusslöchern übersäten Präsidenten-Autos.
Im Krisenstaat Mali agieren russische Söldner der Firma Wagner. Die Bundesverteidigungsministerin sieht darin keinen Grund für einen deutschen Rückzug.
Die malische Regierung sendet gemischte Signale an ihre westlichen Verbündeten. Umso klarer müssen die Botschaften aus Berlin sein. Ein Kommentar.
Die Militärjunta behindert den Flugverkehr der UN-Mission, der die Bundeswehr angehört, seit einer Woche. Grund ist der Streit um Sanktionen der Nachbarländer.
Die Demokratie in dem westafrikanischen Staat ist am Ende. Dennoch tut sich die Ampel-Koalition schwer, dem Regime in Bamako die Hilfe zu entziehen.
Der Westen zieht sich aus dem westafrikanischen Mali zurück – jetzt fliegen dafür russische Söldner ein.
Mitten in Europa wächst die Furcht vor einem großen Krieg. Auch andere Konflikte halten die internationale Diplomatie dieses Jahr in Atem. Ein Überblick.
Die Regierung von Mali heuert Söldner der Wagner-Truppe an, die als „Putins Schattenarmee“ gilt. Westliche Regierungen machen Russland Vorhaltungen.
Olaf Scholz wird bei seiner ersten Dienstreise mit großen Erwartungen und einem Problem namens Putin konfrontiert. Er spürt die Last des Amtes und telefoniert mit Joe Biden.
Ohne weniger Ressort-Egoismen und mehr Vorausschau wird auch die neue Bundesregierung unvorbereitet in jede Krise hineintappen. Ein Gastbeitrag.
Südlich der Sahara leben fast 600 Millionen Menschen ohne Strom. Aida Schreiber will das ändern – und damit auch das Klima schützen.
Deutschlands erster Afghanistanbeauftragter über das Scheitern des Westens in Afghanistan und welche Konsequenz daraus zu ziehen sind.
Rechtsstaats-Sünder in Europa, Chinas Machtgebaren, Russlands Gaspolitik und der Rückzug der USA als Weltpolizist – auf die neue Bundesregierung kommt viel zu.
So tönt es immer lauter: Klimarealisten müssen radikal sein, die Suche nach Kompromissen dauert zu lange. Das ist eine gefährliche Rhetorik. Ein Kommentar
Kooperiert Malis Militärjunta mit Söldnern aus Russland? Berichte darüber nähren Zweifel an „Sinn und Zweck“ der Bundeswehr in dem westafrikanischen Land.
Erst zwei Militärcoups, jetzt russische Söldner: Der Westen muss mehr bieten, als Antiterrorkampf. Sonst muss er gehen. Ein Kommentar.
Es gibt Berichte über Verhandlungen zwischen Malis Militärjunta und russischen Söldnertruppen. Verteidigungsministerium und Auswärtiges Amt zeigen sich besorgt.
Nach langer Pause meldet sich der "Emir" von Al Qaida. Der Film ist auch eine indirekte Drohung an die Bundeswehr in Mali.
Seit Januar hätten bewaffnete Gruppen im Sahel-Staat dutzende Kinder getötet, berichten Menschenrechtler. Zahlreiche Minderjährige seien auch rekrutiert oder zwangsheiratet worden.
Zum 20. Jahrestag von 9/11 spricht Verfassungsschutzpräsident Thomas Haldenwang über die Lehren aus den Anschlägen von New York und den Sieg der Taliban in Afghanistan.
Die Mahner in der Koalition werden lauter: Nach der Afghanistan-Mission müsse die Regierung auch andere Auslandseinsätze der Bundeswehr neu bedenken, heißt es.
Die deutsche Außenpolitik sei noch immer gefangen in den Denkmustern des Kolonialismus, kritisierte ein Tagesspiegel-Beitrag. Stimmt das? Ein Gegenkommentar.
Die Außenpolitik der Bundesregierung erinnert an die Kolonialzeit. Wenn sich das nicht ändert, werden deutsche Friedenseinsätze immer scheitern. Ein Kommentar.
Der Einsatz der Bundeswehr in Westafrika gilt als besonders gefährlich – und hat viele Parallelen zu der gescheiterten Mission am Hindukusch.
Die UN-Friedenssicherung in Mali gilt als gefährlichster Einsatz der Bundeswehr. Experten warnen vor den Auswirkungen des Klimawandels auf die Stabilität und die Mission.
Das deutsche Engagement in Mali steht an einem Wendepunkt – nicht nur militärisch. Ein Gastbeitrag.
Der Bundestagspräsident fordert zu Lehren aus den Einsätzen in Afghanistan und Mali auf: Ein Bürgerrat solle die Lebenswelt der Soldaten öffentlich diskutieren.
Bei einem Anschlag in Mali waren auch zwölf deutsche Blauhelmsoldaten verletzt worden. Die Verteidigungsministerin machte dort jetzt einen Truppenbesuch.
Die deutsche Verteidigungsministerin sagt Kabul nach dem Truppenabzug weitere Unterstützung zu. Bei der Mission sei ein entscheidender Fehler gemacht worden.
öffnet in neuem Tab oder Fenster