
3G, 2G oder 2G+? Den Überblick zu behalten, ist schwer. Auch innerhalb Deutschlands gibt es Unterschiede. Wegen Omikron werden die Bestimmungen verschärft.

3G, 2G oder 2G+? Den Überblick zu behalten, ist schwer. Auch innerhalb Deutschlands gibt es Unterschiede. Wegen Omikron werden die Bestimmungen verschärft.

Bis auf Luxemburg sind nun alle Nachbarländer Deutschlands als Corona-Hochrisikogebiete eingestuft. Für Ungeimpfte wird das Reisen immer schwieriger.

Forschende erwarten eine rasante Ausbreitung der Omikron-Variante des Coronavirus in Deutschland. Verantwortliche müssten sich auf ein Worst-Case-Szenario einstellen.

Cem Özdemir hatte seinen ersten internationalen Auftritt als Agrarminister. Für einen Fisch hat er besonders stark gekämpft.

Seit 2014 ist Jens Stoltenberg Nato-Generalsekretär, nun strebt er einen Jobwechsel an. Doch es gibt Konkurrenz. Favoritin ist eine Frau.

Sozialer Aufstieg braucht beste Bildung für alle. Damit nicht nur Ellenbogen in die Mittelschicht führen, muss der Staat massiv investieren, meint unser Kolumnist.

Die USA, die EU, Großbritannien und Kanada haben Strafmaßnahmen gegen Belarus verhängt. Nun reagiert die Regierung von Alexander Lukaschenko.

Die Initiatoren des Potsdamer Kongsnæs-Projekts, Volker Schneeweiß vom Förderverein und Bauherr Michael Linckersdorff, werden in Oslo geehrt. Auch die gemeinnützige Linckersdorff-Stiftung ist gegründet.

Erste Analysen der Daten aus Südafrika verheißen nichts Gutes. Offenbar ist die Omikron-Variante des Coronavirus sehr viel ansteckender als alle bisherigen Mutanten.

Der Druck der Grünen auf Olaf Scholz wächst. Bei der Bund-Länder-Runde mit der Kanzlerin am Dienstag könnte es nun zu Verschärfungen kommen, auch zu Lockdowns.

Auf Freiwilligkeit setzen oder doch mehr auf Druck? Ein Vergleich Deutschlands mit der Corona-Politik skandinavischer Länder und was sich daraus lernen lässt.

E.on-Manager Thomas Birr und Politstratege Patrick Graichen zu Energieplänen der Ampel, falschen Gas-Träumen und dem Wunsch nach mehr Ehrlichkeit. Ein Gespräch.

In Oslo hat das neue Munch-Museum eröffnet – ein riesiger Organismus kreist um das Werk des norwegischen Malers.

Das deutsche Para-Eishockey-Team kämpft bei einem Qualifikationsturnier in Charlottenburg um das Ticket für Peking. Los geht es an diesem Freitag.

Wie sieht der Weltcup-Winter der Biathleten aus? Trotz pandemiebedingter Änderungen hoffen die deutschen Athleten auf eine reibungslose Saison.

Die Situation an der östlichen EU-Außengrenze eskaliert. Ein Reihe westlicher Staaten fordert den belarussischen Präsidenten Lukaschenko nun zum Einlenken auf.

Im Sudan hat das Militär die Macht übernommen und den Friedensprozess jäh gestoppt. Die Vereinten Nationen versuchen, Einfluss zu nehmen.

Die Krise zwischen der Türkei und dem Westen im Fall des inhaftierten Bürgerrechtlers Osman Kavala ist beigelegt – und Erdogans Anhänger jubeln.

Recep Tayyip Erdogan will zehn westliche Diplomaten ausweisen, weil sie sich für den inhaftierten Osman Kavala eingesetzt haben. Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Zehn westliche Diplomaten hatten sich für den in der Türkei inhaftierten Kavala eingesetzt. Jetzt sucht Erdogan die Konfrontation – auch mit Deutschland.

José Mourinho verliert bei FK Bodö/Glimt mit 1:6 und gibt den Spielern die Schuld. Die Zeit des einstigen Startrainers ist vorbei. Ein Kommentar.

Zehn Länder haben zur Freilassung des türkischen Menschenrechtsaktivisten Kavala aufgerufen. Das kommt bei der türkischen Regierung nicht gut an.

Der 37-jährige Däne habe laut Polizeiangaben Pfeil und Bogen verloren oder weggeworfen. Seine Opfer erstach er, darunter auch eine Deutsche.

Thomas Haustein spielte 1981 den Heroin-Junkie Detlef in „Wir Kinder vom Bahnhof Zoo“. Heute hilft er Abhängigen - und erzählt auch über neue Konsumgewohnheiten und die Legalisierung von Cannabis.

Axel J. Wieder gründete in Berlin die Buchhandlung Pro qm und leitet heute die Kunsthall Bergen. Ein Besuch.

Fünf Menschen verlieren ihr Leben, als ein Mann mit Pfeil und Bogen in Norwegen um sich schießt. Das Auswärtige Amt bestätigt nun die Identität eines der Opfer.

In Potsdam werden am Freitag die Prix Europa vergeben. Direktorin Susanne Hoffmann über das Medienfestival und Themen-Trends.

In der norwegischen Kleinstadt Kongsberg tötet ein Mann fünf Menschen. Der 37-Jährige Däne soll sich vor der Tat radikalisiert haben.

Am Tag nach dem Angriff in Kongsberg tritt in Oslo die neue Regierung an. Im Kabinett: zehn Frauen, acht Männer – darunter zwei, die Breiviks Attacke erlebten.

In Norwegen hat das Oberste Gericht zwei Windparks wegen Missachtung der Rechte der Ureinwohner für unzulässig erklärt. Die Anwälte fordern den Abriss.

Von hohen Energiepreisen profitieren nur Russland und die Arabischen Staaten, sagt Verbraucherschützer Müller. VdK-Chefin Bentele: Leben muss bezahlbar bleiben.

Bei seinem Debüt als türkischer Nationaltrainer verpasst Stefan Kuntz einen Sieg. Der Erfolgscoach bleibt dennoch zuversichtlich.
In Norwegen schaffte sie, was in Deutschland kaum möglich gewesen wäre. Aber sie sehnte sich so nach Berlin. Und zählte die Jahre bis zur Rente

Nach der Übernahme des Trainerpostens der türkischen Fußball-Nationalmannschaft steht Stefan Kuntz sofort unter Druck.

Die Norweger sprechen sich bei der Parlamentswahl für einen Regierungswechsel aus. Die Öl-Nation dürfte damit künftig von einem Sozialdemokraten geführt werden.

Zum 20. Jahrestag von 9/11 spricht Verfassungsschutzpräsident Thomas Haldenwang über die Lehren aus den Anschlägen von New York und den Sieg der Taliban in Afghanistan.

Finnland ist Nachhaltigkeitssieger, meilenweit voraus in Sachen Gleichberechtigung und investiert in eine neue Kunst-Biennale.

Zum dritten Mal trainiert Louis van Gaal die niederländische Nationalmannschaft. Die Erwartungen an ihn sind hoch – die Gefahren allerdings auch.

Die afghanische Judoka und Frauenrechtlerin Linna ist nach Deutschland geflüchtet. Sie ist überzeugt: Die Taliban kommen nicht in guter Absicht.

Der Dax hat in letzter Zeit echte Rekorde hingelegt. Doch im europaweiten Vergleich steht er nicht gut da. Welche Gründe gibt es für Dax-Pessimismus?
öffnet in neuem Tab oder Fenster