
Zwei Menschen sterben bei einem Angriff auf einen bei Homosexuellen beliebten Club in Oslo. Die Behörden sprechen von einem islamistischen Anschlag.

Zwei Menschen sterben bei einem Angriff auf einen bei Homosexuellen beliebten Club in Oslo. Die Behörden sprechen von einem islamistischen Anschlag.

Russische Gaslieferungen könnten noch weiter gedrosselt werden. Auf dieses Szenario stellt sich die Gemeinschaft der 27 Staaten schon jetzt ein.

Glyphosat und Co. bedrohen die Artenvielfalt und die Nahrungsmittelproduktion der Zukunft. Deshalb will die EU ihren Einsatz bis 2030 halbieren. Doch dagegen formiert sich Widerstand – der auch den Ukraine-Krieg als Vorwand nennt

Hier begann die deutsche Windsurfwelle, und Jimi Hendrix spielte sein letztes Konzert. Fehmarn hat alles: Wellen und Strand, Kaffee und Kuchen, Schnaps und Fisch.

Die internationalen Klimaziele werden ohne CO2-Speicherung im Untergrund kaum zu erreichen sein. Norwegen lockt die europäische Industrie nun mit einem neuen Geschäftsmodell.

Stefan Kretzschmar, Vorstand Sport bei den Füchsen Berlin, über die Lage der Liga und über die Perspektive seines Klubs in der nächsten Saison

Bisher ist keine schwere Waffe aus Deutschland in der Ukraine angekommen. Obwohl einiges versprochen wurde. Olaf Scholz gerät in Erklärungsnot. Ein Kommentar.

Norwegen liefert Haubitzen, Scholz telefoniert mit Selenskyj, Melnyk kritisiert Merkel und weitere Entwicklungen des Tages. Der Überblick am Abend.

Minerale sollen das Treibhausgas Kohlendioxid im Meerwasser binden. Das Potenzial des Verfahrens für negative Emissionen wird in Norwegen erforscht.

Flötentöne aus der Ukraine, supersaubere Hände und das gehamsterte Toilettenpapier der Pandemie – unser Rückblick auf das ESC-Finale in Turin.

Was Wladimir Putin verhindern wollte, bewirkt sein Krieg: Die Nato wird stärker. Finnland und demnächst wohl auch Schweden schließen nicht nur die Nordflanke.

Die Ukraine ist ein wichtiges Durchleitungsland für russisches Gas nach Europa. Nun wird ein Teil des Transits gestoppt – mit Verweis auf die schweren Kämpfe.

Sie sind Zeitkapseln am Meeresgrund, werden aber oft missachtet: Eine Berliner Unterwasserarchäologin fordert mehr Sorgfalt für gesunkene Schiffe.

Die Machthaber im Iran und Saudi-Arabien lassen wieder deutlich mehr Menschen hinrichten. Was treibt die Herrscher an?

Zum Jahreswechsel soll das erste schwimmende Flüssigerdgasterminal in Betrieb gehen. Vier weitere sollen folgen, um die Abhängigkeit von Russland zu verringern.

Die Produkte von Dünger- und Lebensmittelkonzernen sind rar und teuer geworden. Das gibt ihnen an der Börse Auftrieb. Auf welche Werte sollten Anleger achten?

Mindestens 169 Kinder sind laut WHO an Hepatitis erkrankt, deren Ursache unklar ist. In Deutschland sind demnach bislang keine Fälle aufgetreten.

Klimaziele, Klimawandel, ein Ende des Öl-Zeitalters: Norwegen will erheblich in die Windkraft investieren, wovon auch Deutschland profitiert. Doch die Widerstände sind gewaltig.

Norwegens Regierung liefert weitere Waffen an die Ukraine – unterstützt von der Opposition. Das Handelsvolumen mit Russland sorgt allerdings für Streit.

Schweden ging in der Pandemie einen vielbeachteten Sonderweg. Eine Studie erklärt ihn für gescheitert - und klagt die Verantwortlichen an.

Die europäische Wirtschaft wird nur schwer von russischem Gas loskommen. Doch könnten zwei Drittel der Energie schnell ersetzt werden, glaubt Experte Jarand Rystad – und setzt auch auf Norwegen.

Milieustudie des norwegischen Bürgertums, Schmöker - und Essay über das Reich Gottes und den Tod: Karl Ove Knausgårds Roman „Der Morgenstern“.

Bei maximalen Einsparungen und Importen wäre der nächste Winter ohne Gas aus Russland denkbar, so eine Studie. Kritiker halten die Folgen für zu schwerwiegend.

Der Krieg in der Ukraine ist ein Wendepunkt für die Arktispolitik der Nato. Norwegen zieht daraus Konsequenzen – und investiert massiv ins Militär.

Kristoffer Hatteland Endresen und Rudolf Buntzel beleuchten aus zwei unterschiedlichen Perspektiven das schizophrene Verhältnis des Menschen zum Schwein.

Änderungen des Gasmixes seien eine langfristige Aufgabe, erklärte der kommunale Versorger EWP. Neben Russland zählen Norwegen und die Niederlande zu den größten Gaslieferanten.

Der Westen versucht, in Putins Kopf zu schauen. Und lässt sich von ihm manipulieren. Dabei handelt er je nach Lesart unterschiedlich, aber immer nach kriminellem Muster.

Mit Romanen über den Öko-Kollaps feiert Maja Lunde einen Welterfolg. Ein Gespräch über die Schönheit der Kunst und das Leid kommender Generationen.

Dieser Schachzug kommt unerwartet: Putin will, dass russisches Gas nur noch mit Rubel bezahlt wird. Habeck spricht von einem Vertragsbruch.

Wirtschaftsminister Habeck wirkt wie ein Getriebener. Er will die Abhängigkeit von Russland so schnell wie möglich beenden – und geht dafür auch unbequeme Wege.

Deutschland will bei der Gasversorgung nicht mehr abhängig sein von Russland. Katar soll einer der Partner werden. Der Wirtschaftsminister erzielt Fortschritte.

An dem Manöver nahe der russischen Grenze sind zahlreiche Nato-Staaten beteiligt, auch Deutschland.

Deutschland will von russischem Gas loskommen und bemüht sich, auf dem Weltmarkt weitere Gasquellen zu erschließen. Der Wirtschaftsminister ist optimistisch.

Im November 2015 sahen sie das erste Mal ein Spiel des heutigen Drittligisten Viktoria Berlin. Noch am selben Tag gründeten die Freunde einen Fanklub.

China ist plötzlich zur erfolgreichsten Wintersport-Nation geworden. Bei den Paralympics regnet es noch mehr Medaillen als zuvor bei den Olympischen Spielen.

Ein Sportfest in diesen Zeiten? In einem Land wie China? DBS-Präsident Friedhelm Julius Beucher über die Paralympics und den späten Ausschluss der Russen

Deutsche Gasspeicher und Ölraffinerien gehören russischen Staatskonzernen. Umgekehrt verdienen deutsche Firmen viel Geld in Russland. Hilft da nur Enteignung?

Michael Peter, Chef von Siemens Mobility, über die Perspektiven der Bahn und die Effekte der digitalen Schiene.

Die Gasag sieht den Nachschub vorerst gesichert. Für den Notfall gibt es Krisenpläne, wer bevorzugt wird. Bei Ausfällen gibt es aber nur einige Stunden Puffer.

In Kiew entdeckte Cornélia Schmidmayr eine experimentierfreudige und kreative Kunstszene. 2021 eröffnete sie in Berlin eine Galerie, die hauptsächlich ukrainische Künstlerinnen und Künstler vertritt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster