
In Schottland nehmen Demonstranten einen Golfplatz von US-Präsident Donald Trump ins Visier. Sie besprühen das Gebäude, graben den Rasen um und hinterlassen eine Botschaft.
In Schottland nehmen Demonstranten einen Golfplatz von US-Präsident Donald Trump ins Visier. Sie besprühen das Gebäude, graben den Rasen um und hinterlassen eine Botschaft.
In den schottischen Highlands gab es sie lange nicht mehr. Wölfe dort wieder anzusiedeln, könnte dem Vereinigten Königreich auch helfen seine Klimaziele zu erreichen.
Nach dem 2:1 in Schottland reichte dem deutschen Rekordmeister im Rückspiel ein 1:1 gegen Glasgow. Überzeugend war der Auftritt in der Champions League allerdings nicht.
Der Orkan Éowyn verursacht Chaos in Irland und Schottland. Hunderttausende sind ohne Strom, Provider melden Internetausfälle und hunderte Flüge sind gestrichen worden.
Irland und Großbritannien haben eine unruhige Nacht hinter sich. Die Gefahr durch das Winterwetter ist noch nicht vorbei. Vielerorts gilt die höchste Warnstufe, es wird vor Lebensgefahr gewarnt.
Ist ästhetisches Kino noch relevant? Der international erfolgreiche Dokumentarfilmer Thomas Riedelsheimer lässt in „Tracing Light“ Physik und Kunst aufeinandertreffen.
Ein alltägliches Nahrungsmittel könnte laut einer neuen Studie das Risiko für Krebserkrankungen minimieren. Eine großangelegte Statistik zeigt einen positiven Effekt.
4,6 Millionen Follower, Designer-Outfits – und ADHS. Caro Daur wurde aus dem Nichts erfolgreich. Warum sie Innereien unter den Nägeln hatte und wer sie noch kritisieren darf.
Es ist ein klassischer Stoff, den sich das Ensemble der Jugendtheatergruppe Mater Dolorosa vorgenommen hat. Ihre „Maria Stuart“ soll in Schillers Sinne „so authentisch wie möglich“ auf die Bühne kommen.
In Berlin könnte es rund um Silvester kräftige Böen und Windstärke 7 geben. Das meldet der Deutsche Wetterdienst. Ein Feuerwehrsprecher gab sich im Fernsehen deshalb hoffnungsvoll.
Das Berliner Zwergflusspferd sucht seinesgleichen – in Zoos auf der ganzen Welt. Nach Moo Deng zählt nun auch Haggis aus Schottland zu ihren Freundinnen: Mit einem Videocall hat Toni seine Girlgroup vergrößert.
Nathalie Pohl hat als einzige Deutsche die sieben gefährlichsten Meerengen durchschwommen. Über Raubtiere, erschreckend niedrige Körpertemperaturen und eine Etappe, bei der sie fast gestorben wäre.
Hexen hinter Laptops und ein rätselhafter, kapitaler Hirsch: Marie-Ève Signeyrole inszeniert „Macbeth“ von Giuseppe Verdi an der Deutschen Oper Berlin
Ein Buch für alle Glücks- und Sinnsucher: John von Düffel macht sich Gedanken über Genuss, Entsagung und Kontemplation in einer Zeit des Überflusses.
Der Gemeinderat von Aberdeenshire will einen Teil des Schlosses des Königs Charles für Events vermieten. Diese sollen das Jahr über aber nur „selten“ stattfinden.
2015 lehnte das britische Parlament eine Legalisierung der Sterbehilfe ab. Jetzt gibt es einen neuen Versuch. Kann es diesmal gelingen?
Die Entdeckung eines einzigartigen iranischen Gefäßes stellt historische Annahmen über die Wikingerzeit infrage. Das Silbergefäß und sein Inhalt sind derzeit erstmals im British Museum in London zu sehen.
Alex Salmond galt als einer der prominentesten Befürworter eines von Großbritannien unabhängigen Schottlands. Die genauen Umstände seines plötzlichen Todes sind noch nicht bekannt.
Wenn die Triebwerkstufen einer Weltraumrakete ausgebrannt sind, fallen sie zurück auf die Erde. Schon seit 1938 suchen Ingenieure dafür eine Lösung. Ein neuer Raketentyp könnte nun helfen.
Immer mehr ursprüngliche, aber zugleich wirtschaftlich nutzbare Natur will ein Verein von Umweltschützern in ganz Europa schaffen. „Rewildling“ heißt das Konzept, nach dem jetzt auch der Unterlauf der Oder renaturiert werden soll.
Monatelang wurde Prinzessin Kate wegen einer Krebserkrankung behandelt. Nun meldet sie sich erneut mit einer Videobotschaft zu Wort. Diesmal mit guten Nachrichten.
Das 5:0 der deutschen Fußball-Nationalmannschaft gegen Ungarn weist erstaunliche Parallele zur EM in diesem Sommer auf. Das liegt auch an Jamal Musiala und Florian Wirtz.
Immer wieder zofften sich die Oasis-Mitglieder Noel und Liam Gallagher. Oft in derber Sprache und einmal ging dabei eine Gitarre zu Bruch. Chronologie eines Dauerstreits.
Steinblöcke des Stonehenge-Monuments stammen teils aus England, teils aus Wales, doch der Altarstein kam von weiter her. Zum Transportweg gibt es einen Verdacht.
Steffen Buchal musiziert gern im Schottenrock – zur Freude vieler Spaziergänger. Dieses Jahr erfüllt sich für ihn ein Traum: Er nimmt am Musikfest „Berlin Tattoo“ teil.
Wer den längsten Fluss des Landes bereist, hat vor allem: Zeit. Dass keine Langeweile aufkommt, liegt an den Menschen entlang des Shannons – und an ihrem liebsten Hobby.
In den vergangenen gut vier Wochen stand Berlin im Zeichen der Fußball-Europameisterschaft. Wir blicken auf die kleinen, großen Geschichten rund um das Turnier zurück.
Die Einwohnerzahl in England und Wales wächst so stark wie seit der Nachkriegszeit nicht mehr. Grund ist die hohe Zuwanderung. Am stärksten wuchsen die Städte London, Cardiff und Preston.
Millionen Briten haben bei der Wahl zum Unterhaus abgestimmt. Dabei wählten sie gegen den europäischen Trend.
Immer auf dem neuesten Stand. Der EM-Spielplan 2024 zum Ausdrucken und Ausfüllen als PDF liefert alle wichtigen Infos auf einen Blick: Spielzeiten, Gruppen und Austragungsorte.
Thomas Müller spielt immer, hieß es früher. Inzwischen kann er bei der Nationalmannschaft nicht mal mehr sicher sein, eingewechselt zu werden.
Endgültiges Aufatmen in der Fußballwelt. Ungarns Stürmer Barnabás Varga durfte nach seiner schweren Gesichtsverletzung das Krankenhaus verlassen - und kündigt nun eine Pause an.
Die Konservativen von Premier Sunak liegen in Wahlumfragen ohnehin weit zurück. Nun belastet eine Wett-Affäre die Tories immer mehr.
Felix Magath traut dem deutschen Team bei EM viel zu, auch wenn er bislang nur von den Spaniern voll überzeugt ist. Zudem setzt der Ex-Hertha-Trainer hinter den Aufstieg von Maximilian Mittelstädt noch ein Fragezeichen.
Nach einem schrecklichen Zusammenprall mit mehreren Knochenbrüchen muss Ungarns Stürmer Varga operiert werden. Kritik der Spieler, Hilfe sei zu spät gekommen, weist die Uefa von sich.
Vier der sechs Gruppendritten komplettieren die Achtelfinals bei der Fußball-EM in Deutschland. Drei Teams könnten bereits am Montagabend feststehen – obwohl sie gar nicht spielen.
Für Schottland ist die EM nach dem späten 0:1 zu Ende. Ungarn hingegen darf vom Achtelfinale träumen, bangt aber um Stürmer Varga.
Im dritten Gruppenspiel bleiben die deutschen Fußballer lange zu harmlos in der Offensive und wirken hinten zu unsicher. Am Ende avanciert Niclas Füllkrug zum umjubelten Helden.
Jetzt hat es Jonathan Tah erwischt. Der Leverkusener sieht im letzten EM-Gruppenspiel gegen die Schweiz seine zweite Gelbe Karte. Der Bundestrainer muss für das Achtelfinale umplanen.
Diese EM ist schon jetzt reich an wunderbaren Geschichten, viele davon spielen sich zwischen Schotten und Deutschen ab. Nun fordert eine Petition einen dauerhaften Austausch – sportlich und gesellschaftlich.
öffnet in neuem Tab oder Fenster