
Gut organisiert, defensiv stabil, doch in der Offensive zu harmlos. Darauf muss sich die deutsche Nationalmannschaft im letzten Gruppenspiel gegen die Schweiz einstellen.
Gut organisiert, defensiv stabil, doch in der Offensive zu harmlos. Darauf muss sich die deutsche Nationalmannschaft im letzten Gruppenspiel gegen die Schweiz einstellen.
Rätseln Sie sich durch die vergangene Woche! Diesmal geht es unter anderem um spannende Partien, fleißige Politiker und Wildtiere mit Imageproblemen.
Die deutschen Fußballer wollen als Gruppenerster ins Achtelfinale einziehen. Gegen die Schweiz geht es darum, den richtigen Mix zwischen Rotation und Eingespieltheit zu finden.
Sie können und wollen die ersten sein: Nie zuvor erreichte Schottland die K.-o.-Runde. Von Trainerseite gibt's ein Versprechen. Nach dem Aus eines Leistungsträgers spricht ein Coach über Optionen.
Als „Albärt“ verkleidet, kam der YouTuber Marvin Wildhage beim EM-Eröffnungsspiel durch die Sicherheitskontrollen. Die Uefa wollte die Veröffentlichung des Beweisvideos offenbar noch unterbinden.
Flachlandtapir Theo ist Deutschlands EM-Orakel. Doch: Zweimal tippte er gegen Deutschland, zweimal lag er falsch. Woran hat’s gelegen? Theos Tierpfleger sucht nach Erklärungen.
Die DFB-Elf ist schon für das Achtelfinale qualifiziert. Trotzdem will das Team gegen die Schweiz auch das dritte Gruppenspiel gewinnen. Und das aus gutem Grund.
Bei der EM ist die Zukunft des Fußballs bereits deutlich zu erkennen. Aber ohne die Alten wie Xherdan Shaqiri, dem gegen Schottland ein Traumtor gelang, geht es auch noch nicht. Eine Analyse.
Deutschlands Nummer eins musste vor der Fußball-EM viel Kritik einstecken. Gegen Ungarn hielt Manuel Neuer, was es zu halten gab – und trug sich zudem in die Geschichtsbücher ein.
Wie schon gegen Deutschland profitieren die Schotten erneut von einem Eigentor ihres Gegners. Trotzdem reicht es nur zu einem Unentschieden gegen die Schweiz.
Nach dem zweiten Sieg bei der Fußball-EM erhält das DFB-Team viel Lob, wird teils sogar zum Favoriten erkoren. Die ungarische Presse sieht ihr Team deutlich verbessert.
Am zweiten Spieltag in EM-Gruppe A trifft der Gastgeber auf bislang sieglose Ungarn. Einen ersten Aufreger hat es in der Arena Stuttgart bereits gegeben. Die möglichen Spielszenarien im Überblick.
Die deutschen Fußballer erwarten im zweiten EM-Spiel hoch motivierte Ungarn, die mit dem Rücken zur Wand stehen. Der Bundestrainer warnt vor einer besonderen Stärke des kommenden Gegners.
Schlechte Ungarn-Serie, Julian Nagelmanns Dauerbrenner und Neuers Rekord. Was sagt die Statistik vor dem zweiten EM-Spiel der DFB-Elf?
Nach der Auftaktniederlage gegen die Schweiz steht Ungarn bereits unter Druck. Doch das DFB-Team ist gewarnt. Die Deutschen sind gegen Ungarn seit vier Spielen ohne Sieg.
Beim Auftakt gegen Schottland leistete sich Manuel Neuer keinen Fehler. Er bekam aber auch nicht die Gelegenheit dazu. Die Diskussionen um ihn nehmen dennoch nicht ab.
Emre Can hat einen Traumstart mit der Nationalmannschaft bei dieser EM hingelegt. Trotzdem dürfte er gegen Ungarn erst mal auf der Bank Platz nehmen. Dafür drängt ein anderer in die Startelf.
Zehntausende Fans pilgern zum Olympiastadion: Berlin erlebt am Samstag sein erstes Spiel bei der Fußball-EM. Viele Anhänger sind von weit her angereist – auch wenn nicht alle ein Ticket haben.
Erst soll ein 27-jähriger Afghane einen anderen Afghanen mit einem Messer getötet haben, dann griff er bei einer privaten Gartenfeier mehrere Menschen an. Die herbeigerufene Polizei erschoss ihn dort.
Nicht nur die Jungen Musiala und Wirtz sind für den 5:1-Erfolg der deutschen Nationalmannschaft gegen Schottland verantwortlich. Auch auf die Alten Kroos und Gündogan ist Verlass.
Der Kanzler ließ sich während eines offiziellen Termins in Italien per SMS über den Spielverlauf der EM-Partie informieren. Das Spielende schaute er zusammen mit dem britischen Premier.
Am Freitag hat die Fußball-Europameisterschaft begonnen. In Deutschland ist Berlin wichtigster Austragungsort – mit einer Fanmeile am Brandenburger Tor und einer Fanzone am Reichstag.
Vor dem Brandenburger Tor wird der erste deutsche EM-Sieg am Freitagabend ausgelassen gefeiert. Die Hoffnungen sind groß, dass die Nationalelf dieses Mal wieder etwas holt.
Er kam spät, sah die Lücke und traf in der Nachspielzeit: EM-Nachrücker Emre Can war nach dem 5:1 gegen Schottland besonders „dankbar“. Sein Tor war der Höhepunkt turbulenter Tage.
Das 5:1 von Deutschland gegen Schottland beeindruckt nicht nur die Schotten, sondern auch die internationalen Medien. Die Stimmen zum starken EM-Auftakt der Nationalelf.
Fünf Tore, fünf verschiedene Torschützen. Nach dem 5:1-Sieg der deutschen Fußball-Nationalmannschaft gegen Schottland steht vor allem die Offensive im Fokus.
Ulkig anmutende Gestalten, Partystimmung und ein Hauch von Maradona – die Fans aus Schottland gehören schon jetzt zu den Stars dieser EM. Und sie zeigen die schönste Seite des Fußballs.
Den deutschen Fußballern ist ein Traumstart in die EM gelungen. Das liegt daran, dass hinter den jungen Wilden die etablierten Kräfte auf höchstem Niveau spielen.
Schon vor dem Turnierstart ging es wild zu – die Münchner Innenstadt war fest in schottischer Hand. Beim EM-Auftaktspiel war dies sportlich durchaus anders. Die besten Eindrücke von Tag eins.
Jamal Musiala zum „Man of the Match“ gekürt + Deutschland gewann zuvor nie höher als 2:0 gegen Schottland + Der Newsblog zum DFB-Spiel gegen Schottland.
Die deutsche Nationalmannschaft feiert gegen Schottland einen perfekten Start in die Heim-Europameisterschaft. Die 16 deutschen Protagonisten in der Analyse.
Die deutschen Fußballer sorgen im Eröffnungsspiel der EM für einen Auftakt nach Maß. Besonders in der ersten Hälfte lassen sie Schottland nicht den Hauch einer Chance.
Im Eröffnungsspiel der Heim-EM treffen gleich zwei 21-Jährige. Florian Wirtz ist aber 67 Tage jünger als Jamal Musiala – und damit Deutschlands jüngster EM-Torschütze aller Zeiten.
Die deutsche Elf führte nach einer fulminanten ersten Hälfte 3:0 gegen Schottland. Mit dem 5:1 Endstand hat sie zwei Rekorde gebrochen – und einen großen knapp verfehlt.
Zum Start der Heim-EM hofft Kanzler Scholz auf „spannende Spiele und viel Stimmung“. Sein Vize Habeck zeigt sich passend gekleidet, Außenministerin Baerbock gibt einen gewagten Turniertipp ab.
Zum Auftakt der EM trifft die deutsche Fußball-Nationalmannschaft auf Schottland. Bundestrainer Julian Nagelsmann warnt davor, den Außenseiter zu unterschätzen.
Bei der EM in Deutschland gilt Schottland als krasser Außenseiter. Dabei haben die Schotten einen Mann im Trainerstab, der schon mal für eine Sensation gesorgt hat: Austin MacPhee, den Standardguru.
Im Verlauf des Turniers werden bis zu 500.000 Fans aus England und Schottland erwartet. Die Botschaft in Berlin freut sich, will aber auch unschöne Szenen vermeiden.
Gastgeber Deutschland eröffnet die Fußball-Europameisterschaft der Männer ab 21 Uhr im Spiel gegen Schottland. Wir haben die Übersicht, wo die Partie übertragen wird.
Wer hat die besten Chancen auf den Titel, welche Fußballnation ist eine Wundertüte und wie sind eigentlich Deutschlands Gruppengegner einzuschätzen? Ein Überblick.
öffnet in neuem Tab oder Fenster