zum Hauptinhalt
Thema

Schweden

Souvenir einer erfolgreichen Dienstreise. André Schürrle hat sich den Ball geschnappt, Götze (l.) und Adler freuen sich mit ihm.

Erst träge, nun aufgewacht: André Schürrle zeigt mit seinen drei Toren in Schweden, über wie viel Qualität Bundestrainer Joachim Löw verfügt – vor allem links offensiv, wo Lukas Podolski um seinen WM-Platz bangen muss.

Von Stefan Hermanns
Souvenir einer erfolgreichen Dienstreise. André Schürrle hat sich den Ball geschnappt, Götze (l.) und Adler freuen sich mit ihm.

André Schürrle zeigt in Schweden, über wie viel Qualität Bundestrainer Löw verfügt – in der Offensive

Von Stefan Hermanns

Am Dienstag noch einmal 90 Minuten in Schweden, dann ist die Qualifikation für Brasilien 2014 Geschichte. Die deutsche Nationalmannschaft hat bei diesem Turnier vor dem Turnier bestätigt, was viele Fans gehofft und die meisten Experten vermutet hatten: Deutschland zählt in Brasilien zu den aussichtsreichen Kandidaten auf den Gewinn des WM-Titels.

Von Sebastian Stier

Die WM-Qualifikation hat sich für Kapitän Philipp Lahm und seine Mannschaftskollegen auch finanziell gelohnt. Der DFB wird nach dem zehnten Ausscheidungsspiel am Dienstag in Schweden rund vier Millionen Euro an Erfolgsprämien ausschütten.

Der ehemalige Bundesliga-Coach Marcel Koller würde bei einem Scheitern der österreichischen Fußball-Nationalmannschaft auf dem Weg zur WM-Endrunde ohne Vertrag dastehen. Der Kontrakt des 52-Jährigen endet im Oktober.

Bundestrainer Joachim Löw muss im Endspurt um das WM-Ticket nach den Absagen von Lars und Sven Bender auch noch auf Marco Reus verzichten. Insgesamt fallen acht Spieler aus.

Hochbegabter Verteidiger mit Offensivqualitäten: Jesper Nielsen ist mit bislang 15 Treffern fünftbester Werfer bei den Füchsen.

Neuzugang Jesper Nielsen überrascht als Nachfolger von Ex-Kapitän Torsten Laen bei den Füchsen Berlin. Beim Spitzenspiel an diesem Sonntag (17.15 Uhr) bei der SG Flensburg-Handewitt möchte der Kreisläufer die bisherigen Eindrücke bestätigen.

Von Christoph Dach
Schlussschuss. Bianca Schmidt erzielt das neunte und letzte Tor der deutschen Frauen gegen die überforderten Russinnen. Foto: dpa

Die deutschen Fußballerinnen startet mit einem Sieg über Russland in die WM-Qualifikation.

Ihr Protest stoppt für einige Zeit den Kohletransport. Gegner des Tagebaus in der Lausitz ketten sich an Schienen fest. Die Polizei rückt an und muss sich auf einen langen Einsatz einstellen. Gegen die Vergrößerung des Tagebaus gibt es mehr als 100 000 Einwände.

Wahlsiegerin: Erna Solberg, Chefin der Konservativen, hat die Parlamentswahlen in Norwegen mit einem Rekordergebnis für ihre Partei gewonnen. Foto: dpa

In Norwegen ist das bürgerliche Lager stark wie nie. Dennoch könnten bald Rechtspopulisten mitregieren.

Von Anne Rentzsch
Foto: dpa

Immer wenn es für die eigene Mannschaft brenzlig wird, ist auf Nadine Angerer Verlass. Vor sechs Jahren, bei der Weltmeisterschaft in China, ließ die Torhüterin der deutschen Nationalmannschaft keinen Gegentreffer zu.

Von Sebastian Stier
Vor einem herkömmlichen Kraftwerk mit großen Kühltürmen drehen sich vier Windräder.

Die Monopolkommission der Regierung will bei der Energiewende einen radikalen Kurswechsel, damit Strom bezahlbar bleibt. Das Vorbild ist Schweden

Von Carsten Brönstrup

Göran Rosenberg:Ein kurzer Aufenthalt. Aus dem Schwedischen von Jörg Scherzer.

Von Moritz Schuller
Der Krieg trieb sie fort. Syrische Flüchtlinge haben vor allem in den umliegenden Ländern Zuflucht gefunden - wie hier im irakischen Sulaimaniya.

5000 Syrien-Flüchtlinge sollen ab dem kommenden Monat in Deutschland eine neue Unterkunft finden. Neben Baden-Württemberg und anderen Bundesländern will auch Nordrhein-Westfalen über das Bundeskontingent hinaus weitere Schutzbedürftige aufnehmen.

Von Albrecht Meier
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })