
Nur 2015 kamen mehr geflüchtete Menschen nach Brandenburg. 8906 Flüchtlinge zählte die Bundespolizei im vergangenen Jahr. Hauptherkunftsländer waren Syrien, Afghanistan, Türkei und Indien.
Nur 2015 kamen mehr geflüchtete Menschen nach Brandenburg. 8906 Flüchtlinge zählte die Bundespolizei im vergangenen Jahr. Hauptherkunftsländer waren Syrien, Afghanistan, Türkei und Indien.
Binnen weniger Tage sind im türkischem Urlaubsort Antalya acht Tote angeschwemmt worden. Bei fünf von ihnen soll es sich um ertrunkene Migranten handeln.
Er soll in Syrien Kämpfer ausgebildet haben, bevor er in Deutschland unter falschem Namen Asyl suchte: In Düsseldorf hat der Prozess gegen einen mutmaßlichen IS-Terroristen begonnen.
Der Franzose Riad Sattouf hat nach zehn Jahren sein vielgelobte autobiografische Comicreihe „Der Araber von morgen“ beendet und wird in Angoulême mit einer Ausstellung gefeiert.
Eine etwa neunköpfige Gruppe schlug in Elsterwerda zwei Männer aus Marokko und Syrien. Zuvor sollen die Täter eine Frau rassistisch beleidigt haben.
Offenbar wurden bei der Attacke Iran-treue Funktionäre ins Visier genommen. Israel bombardiert immer wieder Ziele in Syrien, um zu verhindern, dass der Iran seinen militärischen Einfluss ausweitet.
Kliniken, Heime und Pflegedienste suchen Personal in Afrika und Asien. Hier berichten Fachkräfte aus Marokko, Kenia und Syrien und ihre deutschen Kollegen über ihre Erfahrungen.
Da er sich an der Hinrichtung von Menschen beteiligt haben soll, hat die Bundesanwaltschaft Anklage gegen einen Syrer erhoben. Der Mann wurde im März 2023 festgenommen und sitzt in U-Haft.
787 Geflüchtete hat Potsdam im Vorjahr aufgenommen, 672 sollen es in diesem Jahr sein. Dazu werden sieben neue Unterkünfte eröffnet – fünf werden 2024 geschlossen.
Drusen sind eine arabische Religion im Nahen Osten. Obwohl es auch Konflikte gibt, zählen sie in Israel zu den bestintegrierten Minderheiten – und zu den größten Unterstützern der Armee.
Der Krieg in Gaza entwickelt sich zunehmend zu einem regionalen Konflikt. Nun hat der Iran Luftangriffe in Syrien, dem Irak und Pakistan begonnen – Raketen schlugen nahe dem US-Konsulat in Erbil ein.
Im vergangenen Jahr hat die Grenzschutzorganisation Frontex 380.000 Grenzübertritte in die EU registriert – der höchste Wert seit 2016. Die größte Gruppe Migranten kam demnach aus Syrien.
Die iranischen Revolutionsgarden bombardieren Orte in Irak und Syrien: mehrere Tote, zahlreiche Verletzte. Es ist die bisher weitreichendste Raketenoperation des Regimes.
Die türkische Armee hat am Wochenende Dutzende Ziele im Nordirak und in Syrien angegriffen. Doch in der Türkei wachsen die Zweifel am Militäreinsatz.
Der argentinische Schriftsteller arbeitet an eskapistischen Strategien für Lesekundige.
Hassan Hakascha soll für den Raketenbeschuss aus Syrien verantwortlich gewesen sein. Die israelische Armee hat ihn am Montag eliminiert. Stunden zuvor war ein Kommandeur der Hisbollah getötet worden.
Profitieren die Feinde Israels vom internationalen Schmuggel mit Captagon? Vor allem in Syrien und im Irak werden immer wieder Massen der Droge gefunden.
Lange agierte der getötete al-Aruri in Beirut unbehelligt. Wird das Land zum Rückzugsort der Hamas? In den palästinensischen Flüchtlingscamps sagen viele: Unsere Zeit ist gekommen. Ein Ortsbesuch.
Nachdem ein pro-iranischer Milizenführer im Irak bei einem Drohneneinsatz getötet wurde, will das Land den US-geführten Antiterror-Einsatz im Land stoppen.
Drei Männer aus Syrien und Libanon wurden in Buenos Aires verhaftet. Argentinien war schon einmal Ziel eines verheerenden anti-jüdischen Anschlags.
Ein Hamas-Kommandeur im Libanon und ein iranischer General in Syrien – getötet. Die Hisbollah droht Israel mit Rache. Dessen Streitkräfte haben schon die nächsten Ziele im Blick.
Saleh al-Aruri ist bei einer Explosion in Beirut gestorben sein. Er ist der stellvertretende Leiter des Politbüros der Hamas. Die Hisbollah kündigte Vergeltung an.
Auf die Attacken reagiert das US-Militär mit Gegenangriffen. Iraks Regierung kritisiert dies als „inakzeptable Verletzung der irakischen Souveränität“.
Das GFZ in Potsdam hat bis kurz vor dem Jahreswechsel 19 Erdbeben mit einer Stärke von sieben oder darüber gemessen. Im Jahr zuvor zählten die Wissenschaftler sieben solcher Beben.
Wie jedes Jahr mahnt der Papst zu Frieden – dieses Mal speziell für den Nahen Osten. Er findet aber auch drastische Worte zum Thema Abtreibung.
In der Gemeinschaftsunterkunft an der Pirschheide leben 20 Kinder. Leiter Matthias Kuhn sorgt dafür, dass auch sie an Weihnachten eine Bescherung bekommen.
Minderjährige, die alleine nach Deutschland flüchten, werden speziell betreut. Viele in Berlin kamen im Jahr 2023 aus der Ukraine, der größte Anteil aber aus einem anderen Land.
Sechs Grünen-Mitglieder mit Fluchtgeschichte verlassen nach der EU-Einigung für ein gemeinsames europäisches Asylsystem die Partei. Auch andere Mitglieder sind sauer auf die Parteispitze.
Das Amphetamin Captagon ist vor allem im Nahen Osten eine verbreitete Droge. Nun hat jedoch auch der deutsche Zoll eine Rekordmenge beschlagnahmt.
Der 29-jährige Beschuldigte hatte vor, in einer Kirche in Schweden einen Selbstmordanschlag zu begehen. Auch sein jüngerer Bruder wurde verurteilt.
Der Algerier Mohamed A. befindet sich seit geraumer Zeit in U-Haft. Er reiste 2015 nach Deutschland und sammelte rund 10.000 Euro für in Syrien inhaftierte weibliche IS-Mitglieder.
Nach einem Urteil des BSG kann man Kindergeld für sich selbst nur dann beanspruchen, wenn man Waise ist oder den Aufenthaltsort der Eltern nicht kennt. Einem Syrer wird deswegen nun Geld verwehrt.
Die „Schülerpaten“ geben arabischstämmigen, sozial benachteiligten Kindern und Jugendlichen Nachhilfeunterricht. Für seine Räume bittet der Verein nun um Spenden.
Bei der „Simep“ versetzen sich 200 Jugendliche in die Rolle von EU-Abgeordneten. Sie streiten hitzig über China, bilden bizarre Koalitionen – und sorgen beim Gruppenfoto für Aufruhr.
Im KPM-Hotel löste Schauspielerin Sila Sahin-Radlinger eine Charity-Aktion aus dem März ein. Die Berlinerin kochte orientalische Gerichte. Zu den Gästen zählte auch ein ehemaliger Regierender Bürgermeister.
Korruption, Finanzcrash und jetzt auch noch die Sorge um einen Krieg mit Israel. In der libanesischen Hauptstadt Beirut herrscht permanenter Ausnahmezustand. Ein Besuch bei denen, die dagegen halten.
Der frühere CDU-Chef sieht die Vereinten Nationen durch die Gaza-Politik von Generalsekretär Guterres zunehmend geschwächt. Er fordert zwar keine Abwendung, aber ein finanzielles Signal.
UN-Generalsekretär Antonio Guterres verfolgt eine Anti-Israel-Strategie, die bei der UN verfängt. Das ist gefährlich.
Auch weil die Nachbarländer ihre Grenzen verstärkt kontrollieren, kommen weit weniger Menschen illegal nach Deutschland. Zudem sollen Auseinandersetzungen von Schleusern den Effekt verstärkt haben.
Die SPD will in der Asyl-Debatte auf Distanz zur Bundesregierung gehen. In einem Leitantrag für den Parteitag wird die humanitäre Verantwortung betont, Familiennachzug soll erleichtert werden.
öffnet in neuem Tab oder Fenster