
Eine mögliche Unterstützung von Mark Rutte wäre Ungarns Außenminister zufolge „sehr seltsam“. Für den Generalsekretär-Posten benötigt der Niederländer die Zustimmung aller Nato-Staaten.
Eine mögliche Unterstützung von Mark Rutte wäre Ungarns Außenminister zufolge „sehr seltsam“. Für den Generalsekretär-Posten benötigt der Niederländer die Zustimmung aller Nato-Staaten.
Nach Hause gekommen +++ Zahl der Woche: 54,6 Prozent +++ (K)eine zweite Kaffeepause +++ Demokratie-Erweiterung +++ „Wir wissen aus Erfahrung, dass es nicht leicht wird“
Die Fußball-Europameisterschaft 2024 wird von einer deutschlandweiten Kurzfilm-Tour begleitet. Den Auftakt macht das Thalia-Kino. Auch Trainerlegende Ewald Lienen ist zu Gast.
Nach einem aufsehenerregenden Pädophilie-Skandal ist in Ungarn am Montag ein neues Staatsoberhaupt gewählt worden. Laut Experten ist es erneut ein politisches Leichtgewicht.
Ein historischer Tag: Mit der Zustimmung aus Ungarn ist der Weg in die Nato frei. Die schwedische Botschafterin über die Bedrohung aus Russland, Zugeständnisse an Erdoğan und Donald Trump.
Schwedens mühsamer Weg in die Nato ist praktisch geschafft. Ungarn stimmt der Aufnahme des skandinavischen Landes in das Bündnis nach langem Hinauszögern schließlich zu.
Schwedens Nato-Mitgliedschaft hängt in Ungarn fest: Ulf Kristersson versucht jetzt, Viktor Orbán in Budapest umzustimmen – und kommt nicht mit leeren Händen.
Mark Rutte weiß seit 13 Jahren, wie man regiert. Er hat Krisen überstanden, ist bestens vernetzt und kann gut mit Biden und Trump. Doch nicht alle wollen ihn als Nato-Generalsekretär.
15 Prozent der europäischen Gasimporte kommen auch zwei Jahre nach Beginn des russischen Angriffskriegs aus Putins Reich. Dabei bräuchte die EU sein Gas gar nicht.
Die CPAC hat begonnen. Es ist die größte Versammlung von Rechtspopulisten und Reaktionären weltweit. In diesem Jahr dreht sich alles um Donald Trump. Dessen Sicht auf sein Land wird immer düsterer.
Wer als Flüchtling den Weg nach Europa überlebt, wird oft schwer krank. Schuld ist die EU-Grenzpolitik, sagt die Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen. Was steckt dahinter?
Einer neuen Umfrage zufolge glaubt nur noch jeder Zehnte an einen Sieg Kiews. Doch rund ein Drittel fordert weiterhin Waffenhilfe für das angegriffene Land.
Für den Nato-Beitritt Schwedens fehlt nur noch die Zustimmung Ungarns. Die wird erwartet, aber vorher muss der Regierungschef aus Stockholm nach Budapest reisen.
Eigentlich sollte der Leiter eines Kinderheims in Ungarn für drei Jahre ins Gefängnis, weil er in Fälle von Kindesmissbrauchs verwickelt war. Doch dann wurde er begnadigt. Zehntausende protestieren.
„Ich werde Frankreich nicht aufrüsten“ +++ Zahl der Woche: 11 Millionen +++ Traue keiner Statistik… +++ Polens Parteien wollen „keine erzwungene Solidarität“ +++ Fernab von 44 Millionen?
Beim illegalen Handel mit Welpen und Katzen mischen auch vermeintliche Tierschutzorganisationen mit. Wie können Tierfreunde die Betrüger entdecken?
Wir fangen an, uns an den Krieg zu gewöhnen, sagt Lisa Batiashvili. Gerade weil Künstler wie sie gehört werden, sollten sie sich politisch engagieren.
Zurück aus Washington gehen die außenpolitischen Termine von Scholz diese Woche weiter. Das hat mit dem Ernst der internationalen Lage zu tun. Aber auch mit der blockierten Koalition.
Nur in Rumänien, Spanien und Ungarn verlassen mehr Schüler ohne Abschluss die Schule. Die EU-weite durchschnittliche Abbrecherquote liegt deutlich niedriger bei 9,6 Prozen.t
Hunderte Neonazis sind durch Budapest marschiert, der Aufmarsch blieb aber friedlich. Unmut gab es vor allem bei den Gegendemonstranten: Eine Antifa-Aktivistin bleibt in Ungarn in U-Haft.
Wer bisher eine Überweisung auf den Weg bringt, muss mit Wartezeit rechnen. Das soll sich schon bald ändern – und das ohne Mehrkosten. Was hat es mit Instant Payments auf sich?
Katalin Novak hatte einen Mann begnadigt, der wegen Beihilfe zu sexuellem Missbrauch von Minderjährigen verurteilt worden war. Das hatte Empörung in Ungarn ausgelöst.
Julian Nagelsmann und Rudi Völler verfolgen am Donnerstag die Auslosung der Nations League in Paris. Die Gegner sind herausfordernd – es kommt es zum schnellen Wiedersehen mit einem EM-Gegner.
Die Richtlinie zur Gewalt gegen Frauen ist nach Protest von fünf EU-Ländern entschärft worden. Auch Deutschland steht, so die Kritik aus dem Parlament, „auf der falschen Seite der Geschichte“.
Die EU-Kommission leitet erneut ein Verfahren gegen Ungarn ein. Auslöser ist ein neues Gesetz der Orban-Regierung, mit dem Brüssel wichtige Grundrechte gefährdet sieht.
Stalking und Genitalverstümmelung könnten bald europaweit unter Strafe stehen. Unklar ist jedoch, ob das EU-Parlament sich auf eine Definition von Vergewaltigung einigen kann.
Seit ihrer Gründung stiegen die USA zur Supermacht auf und fürchteten stets um ihre Vormacht. Aktuell ist China der Anlass. Sechs Gründe für die anhaltende Überlegenheit Amerikas – und einer dagegen.
Eigentlich sollte das Parlament in Budapest heute über den Nato-Beitritt Schwedens beraten. Doch die Regierungspartei von Viktor Orban boykottiert die Sitzung.
Als Titelverteidiger schwimmt Wellbrock im Hafen von Doha nur auf Platz 29. Das Freiwasserrennen sorgt für Verzweiflung. Wenige Monate vor Olympia steht eine „Mammutaufgabe“ an.
Ohne ihre erkrankten Topspieler Alexander Zverev lösen die deutschen Tennis-Männer die knifflige Auswärtsaufgabe im Davis Cup in Ungarn.
Ungarn ist „beleidigt“ wegen schwedischer Kritik. Bevor das Land Schwedens Nato-Beitritt zustimme, müsse Ministerpräsident Kristersson nach Budapest kommen.
Eine linke italienische Aktivistin sitzt seit einem Jahr in ungarischer Haft. Die Bilder von ihrem ersten Prozesstermin schockierten jetzt ihr Land. Und werfen ein Schlaglicht auf Ungarns Justiz.
Vor drei Jahren kam Fidesz, die Partei des ungarischen Premiers, ihrem Ausschluss zuvor und trat selbst aus der konservativen EVP-Fraktion im Europäischen Parlament aus. Jetzt wird sie wohl Mitglied der weit rechts stehenden „Europäischen Konservativen und Reformer“
Europa müsse seinen Fokus verschieben, sagt die Berliner Akademie der Wissenschaften . Zusammen mit deutschen Politikern will sie Forschende und Zivilgesellschaft etwa in Polen, Ungarn, Rumänien, der Ukraine oder dem Baltikum stärken.
Brüssel hat am Donnerstagmorgen ein Hilfspaket für die Ukraine beschlossen. Der Durchbruch kam nach einem Treffen in kleiner Runde mit Ungarns Regierungschef Orban.
Die EU entscheidet auf ihrem Sondergipfel über ein finanzielles Hilfsprogramm für die Ukraine. Wenn Ungarns Regierungschef Viktor Orbán weiter blockiert, droht Kiew der Staatsbankrott.
Wenn demokratische Strukturen und eine unabhängige Justiz fehlen, blüht die Korruption. Deutschland steht im internationalen Vergleich ziemlich gut da. Verbesserungsbedarf zeigt sich aber trotzdem.
In Budapest findet jährlich ein SS-Gedanken statt. Der Angeklagte aus Deutschland soll dabei im vergangenen Jahr gegenüber möglichen Rechtsextremisten gewalttätig geworden sein.
Der Bundestagsabgeordnete Petr Bystron soll an einer Konferenz der ungarischen Partei Unsere Heimat teilgenommen haben. Deren Vorsitzender Toroczkai erhob dort Gebietsansprüche gegen die Ukraine.
Die Türkei hatte sich viel Zeit gelassen, um dem Nato-Beitritt Schwedens zuzustimmen. Zur Bedingung machte Erdogan auch ein Rüstungsgeschäft. Die USA gehen nun einen großen Schritt, um es zu besiegeln.
öffnet in neuem Tab oder Fenster