zum Hauptinhalt
Schüler:innen der St. Ursula’s Schule in Greenwich, London, betrachten die partielle Sonnenfinsternis 2015 in Großbritannien.

© Foto: dpa/Facundo Arrizabalaga

Livestream, Uhrzeiten und Lochkamera-Anleitung: Heute gibt es über Deutschland eine partielle Sonnenfinsternis

Sie soll zwei Stunden dauern und in ganz Europa zu sehen sein – wenn das Wetter mitspielt. Hier erfahren Sie, wann die Sonnenfinsternis anfängt und welche Livestreams sich lohnen.

Seltenes Spektakel am Mittagshimmel: Astronomiebegeisterte und Schaulustige können an diesem Dienstag eine partielle Sonnenfinsternis beobachten. Sie dauert der Vereinigung der Sternfreunde zufolge zwei Stunden und ist in ganz Mitteleuropa zu sehen - so denn das Wetter mitspielt und keine Wolken die Sicht versperren.

Daran könnte es laut Vorhersagen des Deutschen Wetterdienstes womöglich hapern: Am Dienstag soll der Himmel nach bisherigen Vorhersagen vielerorts wechselnd bis stark bewölkt sein. Nur für den Süden machen die Meteorologen Hoffnungen auf geringe Bewölkung oder sogar heiteres Wetter.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

Wann findet die Sonnenfinsternis statt?

Je nach Standort werde der Mond zwischen rund 20 und 30 Prozent der Sonne verdecken, teilten die Sternfreunde mit. „So kann jeder in der Mittagspause einen Blick zur Sonne werfen und die Finsternis bestaunen“, heißt es in einer Mitteilung. Dazu müsse man auf jeden Fall eine sichere Sonnenfinsternisbrille verwenden.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

In Kiel beginnt der Mond, sich um 11.07 Uhr vor die Sonne zu schieben, in Berlin und in Köln um etwa 11.09 Uhr, in München beginnt das Spektakel kurz nach 11.14 Uhr. Rund eine Stunde später ist das Maximum der Abdeckung erreicht, das von Nordosten nach Südwesten abnimmt.

Die Vereinigung der Sternenfreunde gibt auf ihrer Homepage die folgenden Uhrzeiten und Regionen für den Start der Sonnenfinsternis an:

  • Berlin: Start ab 11:09 Uhr, Höhepunkt um 12:13 Uhr
  • Dresden: Start ab 11:11 Uhr, Höhepunkt um 12:15 Uhr
  • Hamburg und Kiel: Start ab 11:07 Uhr, Höhepunkt um 12:09 Uhr
  • Köln: Start ab 11:09 Uhr, Höhepunkt um 12:07 Uhr
  • München: Start ab 11:14 Uhr, Höhepunkt um 12:14 Uhr

Achtung: Ungeschützter Blick kann Netzhaut schädigen!

Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) warnt ebenfalls davor, das Ereignis ungeschützt zu beobachten - egal, ob mit bloßem Auge, durch Ferngläser, Kameras oder Teleskope.

Partielle Sonnenfinsternis im Juni 2021. Damals wurd ein kleiner Teil der Sonne vom Mond verdeckt.
Partielle Sonnenfinsternis im Juni 2021. Damals wurd ein kleiner Teil der Sonne vom Mond verdeckt.

© Foto: Friso Gentsch/dpa

Die zum Beobachten mit bloßem Auge genutzten Sonnenfinsternisbrillen sollen laut Bundesamt nach EU-Normen als sicher gelten, dürfen keine Kratzer oder Löcher haben und sollen möglichst nah am Gesicht anliegen.

Ein direkter und ungeschützter Blick könne in kürzester Zeit die Netzhaut schädigen. Durch die Brillen sollten höchstens 0,001 Prozent des Sonnenlichts durchkommen.

Herkömmliche Sonnen- oder Schweißerbrillen, aber auch andere mögliche Behelfsmittel seien nicht geeignet. Für optische Geräte gebe es im Fachhandel spezielle Filteraufsätze oder Folien.

Ohne Brille: Sonnenfinsternis mit der Lochkamera beobachten

Das BfS hat via Twitter eine Anleitung für eine Lochkamera veröffentlicht. So soll sich die partielle Sonnenfinsternis „am sichersten“ beobachten lassen können.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

Wie auf den Informationsseiten des BfS zu lesen ist, verhindere die sogenannte Camera obscura dank der Projektionsmethode „den gefährlichen direkten Blick auf die Sonne“. Diese Methode zur Sonnenbeobachtung soll sich laut des Bundesamtes auch für Kinder eignen.

Die Sonnenfinsternis im Livestream

Wer keine Zeit für heimische Bastelstunden hat, kann die Sonnenfinsternis auch im Internet via Livestream verfolgen.

Liveübertragungen werden beispielsweise von dem Science-Center „experimenta“ (ab 11 Uhr), vom Planetarium Hamburg (ab 11:10 Uhr) oder von der „Astro AG Osnabrück“ (ab 10:45 Uhr) übertragen.

Wann gibt es die nächste Sonnenfinsternis?

Die letzte partielle Sonnenfinsternis war in Mitteleuropa im Juni vergangenen Jahres zu sehen. Die nächste wird es in Deutschland erst wieder Ende März 2025 geben.

Eine Sonnenfinsternis ist ein seltenes Ereignis, weil dafür mehrere Faktoren zusammenkommen müssen. Sie kann nach Angaben der Sternfreunde nur bei Neumond eintreten und wenn der Mond genau zwischen Erde und Sonne steht. Durch die Neigung der Mondbahn ziehe dieser aber meist ober- oder unterhalb der Sonne vorbei.

Maximal zwei bis vier Sonnenfinsternisse gebe es jährlich irgendwo auf der Erde. (dpa, Tsp.)

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false