
Gesundheitssenatorin Lompscher hält es für möglich, dass die Struktur der Medizinischen Versorgungszentren Gesetzesverstöße begünstigt. Nach dem Betrugsverdacht gegen Helios werden weitere Fälle erwartet.
Gesundheitssenatorin Lompscher hält es für möglich, dass die Struktur der Medizinischen Versorgungszentren Gesetzesverstöße begünstigt. Nach dem Betrugsverdacht gegen Helios werden weitere Fälle erwartet.
Es versprach Streit: Bei einer Podiumsdiskussion mit dem CDU-Landesvorstandsmitglied Dregger und dem Integrationsbeauftragten Piening ging es um "neue Wege für die Integration". Es wurde eher eine Debatte als ein Duell.
Der Berliner Wissenschaftsbund hat seine Kritik am Wohnraumgesetz erneuert und forderte die Fraktionen im Parlament auf, die vorgelegte Fassung an diesem Donnerstag nicht zu verabschieden. Der Bund um den Wirtschaftsrechtsexperten Hans-Peter Schwintowski befürchtet, dass die „Entmischung“ der Quartiere beschleunigt und Haushalte mit kleinen Einkommen aus guten Innenstadtlagen verdrängt werden.
Ein kräftiges Gewitter ist am Mittwochabend über Berlin gezogen. Die Feuerwehr rief vorübergehend den Ausnahmezustand aus. Ein Großteil der Einsätze betraf umgeknickte Bäume und Wasserschäden.
„Um Lehrer zu halten, muss man sie nicht verbeamten, sondern vergleichbar bezahlen. Verbeamtung ist zutiefst leistungs- und innovationsfeindlich, weil zusätzliches Engagement durch nichts belohnt wird.
„Bei dem Losverfahren ging es darum, Schülern den Zugang zu den übermäßig nachgefragten Schulen offenzuhalten, wenn sie auf dem Weg über die Aufnahmekriterien nicht zum Zuge kommen. Welches andere Verfahren wäre gerechter als das Losverfahren?
„Die Erfahrung zeigt, dass es keinen Zusammenhang gibt zwischen der Lehrerausstattung und dem Unterrichtsausfall. Es gibt Schulen mit genügend Lehrern, bei denen mehr Unterricht ausfällt als an Schulen mit knappen Ressourcen.
Die CDU will eine „Unterrichtsgarantie“ erreichen, indem alle ausscheidenen Lehrer sofort ersetzt werden. Für die Grünen hat die „Gewährleistung einer qualitativen Unterrichtsversorgung“ Priorität.
Ist das Losverfahren für Berliner Oberschulen wirklich gerecht?„So wie es jetzt gehandhabt wird, ist es großer Mist“, sagt Andreas Renz.
Organisierter Rezeptbetrug wird fünf Ärzten, zwei Apothekern und einem Pharmavertreter in Berlin und Brandenburg vorgeworfen.
Undichte Ölwanne, defekte Lenkung – zum zweiten Mal innerhalb einer Woche zieht die Polizei einen Reisebus aus dem Verkehr. Eine Lehrerin hatte vor der Abreise den Sicherheitsservice der Polizei angefordert.
Die Gewinnzahlen der Ausspielung wurden am gestrigen Mittwoch erst nach Redaktionsschluss dieser Ausgabe gezogen. Wir bitten um Verständnis.
Die DDR sorgt sich um ihre Ernte und will West-Berlin besser kontrollieren
Das Programm des Berlin-Festivals wird um eine der wichtigsten deutschsprachigen Hip-Hop-Bands erweitert: die Beginner. Somit werden sie im September zum ersten Mal seit acht Jahren wieder zusammen auf der Bühne stehen.
Sollen die Lehrerin Berlin wieder verbeamtet werden? „Eigentlich müssen Lehrer keine Beamten sein“, sagt Wolfgang Harnischfeger.
Als einzige Partei will die CDU eine Rückkehr zur Verbeamtung der Lehrer. Die Grünen betonen, dass die Verbeamtung nicht auf ihrer Agenda steht.
Die CDU lehnt das Losverfahren ab. Der Zugang zum Gymnasium solle durch ein „strukturiertes Aufnahmeverfahren, bestehend aus Test, Probeunterricht und Schulleitergespräch“, erfolgen.
Der neue Lufthansa-Hangar am Flughafen Schönefeld kann auch Langstreckenmaschinen beherbergen. Der Hangar wäre vor allem dann notwendig, wenn der BBI zum internationalen Drehkreuz ausgebaut werden sollte.
Hetero-, homo-, bi- und transsexuelle Lebensweisen sind Teil der Gesellschaft. In Schulen wird vermehrt auf Aufklärung gesetzt. Wie?
Wegen der Serie von Gewalttaten im öffentlichen Nahverkehr werben Polizei und BVG in Bahnhöfen für mehr Zivilcourage. Auch ihr Faltblatt findet Interesse.
Aktionen der Polizei zur Gewaltprävention.
Eine Kaltfront sorgt für unruhiges Wetter in Deutschland. Für Berlin werden am Abend heftige Unwetter erwartet.
Sollen Radfahrer von den Busspuren verbannt werden? Diese Frage in unserem Pro und Contra vom Montag hat unter den Anrufern fast zu einem Patt geführt.
SPD und Linke in Berlin legen die Wohnungspolitik vor der Wahl im September auf Eis: Das Verbot der 15.000 Ferienwohnungen wird wohl aufgeschoben.
Bei starkem Regen werden Dreck und Hundekot in die Seen gespült. Kleinkinder sollten danach einige Tage nicht ins Wasser.
Wo kann man in Berlin bedenkenlos schwimmen, planschen und tauchen? Die wichtigsten Infos im Überblick.
Die Polizei durchsuchte am Dienstagmorgen die Helios-Klinik in Buch: 14 Verdächtige sollen jahrelang bei den Krankenkassen falsch abgerechnet haben.
öffnet in neuem Tab oder Fenster