Zwei Kinder sind am Mittwochabend in Neukölln von einem Balkon im dritten Stock gestürzt. Die Siebenjährige und der Elfjährige zeigten keine äußeren Verletzungen, wurden jedoch wegen des Verdachts auf innere Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht.
Alle Artikel in „Berlin“ vom 02.06.2011

Der Ärztliche Direktor der Charité Ulrich Frei und Hans-Jörg Epple, Oberarzt für Darm- und Infektionskrankheiten stellen sich den Fragen zur Seuchengefahr und der Ausstattung der Berliner Kliniken.
Die ersten 100 Tage: Wissenschaftsministerin Sabine Kunst bereitet radikale Reformen vor – und setzt auf langfristige Wirkung

Die steigenden Mieten in Berlin setzen zehntausende Hartz-IV-Haushalte unter Druck. Sozialsenatorin Bluhm drängt darauf, die Regelsätze an den Mietspiegel anzupassen. Aber die Stadt muss sparen.

Er hat eines dieser Hollywood-Gesichter, die man aus Film und Fernsehen kennt, zu denen man aber nicht immer gleich den Namen parat hat. Bei ihm wird dann gerne gesagt, er sei der „Bruder von“, und das hört er gar nicht gerne.

Am 18. Juni will Grebe bei seiner Show "Halleluja Berlin" auf einem weißen Wallach in die Arena reiten. Vor kurzem ging der Kabarettist noch an Krücken - die Folgen eines Reitunfalls.
spüren Bauern die Verunsicherung der Verbraucher
mehr Teilnehmer zum Protestmarsch mobilisieren

Vor einem Monat sprach sie auf der Jugendweihefeier im Friedrichstadtpalast. Jetzt ist sie auf dem Kirchentag in Dresden. Renate Künast findet auf dem Kirchentag aktuelle Bezüge zur Bergpredigt.
Der Landeswahlausschuss lässt 35 Parteien für die Berliner Abgeordnetenhauswahl zu. Einige Kleinstparteien werden aber wohl noch vor der Wahl an einer Hürde scheitern: den 2200 erforderlichen Unterstützer-Unterschriften.
Gerd Conradt macht ziemlich spezielle Dokumentarfilme. Sein neuer Streich ist die „Mauerweg Stafette“ Beim Dreh am Sonnabend kann jeder mitmachen. Das Ergebnis wird im August gezeigt
Kennedy und Chruschtschow verhandeln in Wien – ohne Ergebnis
Berlin ist mit Hochhäusern kaum gesegnet, das kann man gut finden (als Liebhaber einer gemütlichen Traufhöhe) oder ziemlich öde (als Fan New Yorker Rooftop-Partys). Auch die Szene der Bars in Himmelsnähe, cloudy and crowdy, soll in Schanghai deutlich größer sein.
Korn beinhaltet Gluten – und das kann krank machen Wer das merkt, sollte Weizen und Roggen durch Reis und Mais ersetzen

Mieterbund-Präsident Rips warnt vor weiter steigenden Mieten und zeigt Strategien auf, der Entwicklung zu begegnen.

Unser holländischer Gastautor Seije Slager mag Berlin, auch und gerade weil sich die Stadt ständig verändert. Dass so mancher Gentrifizierungsgegner diesen Prozess aufhalten will, ist aber eher kleinbürgerlich als weltstädtisch.