
Im Stadion des 1. FC Union in Köpenick können Fans die WM im Freien gucken – wenn sie ihr eigenes Sofa mitbringen. Kurz vor Beginn testen schon mal 30 ausgewählte Besitzer, ob das auch funktioniert.
Im Stadion des 1. FC Union in Köpenick können Fans die WM im Freien gucken – wenn sie ihr eigenes Sofa mitbringen. Kurz vor Beginn testen schon mal 30 ausgewählte Besitzer, ob das auch funktioniert.
Mit der Einverleibung der westlichen Samoa-Inseln erweitert das kaiserliche Imperium seinen Kolonialbesitz - und zwar so fern wie nie zuvor. Doch zu näheren Berührungen mit den neuen Landsleuten kommt es kaum. Im Gegenteil: Ihr Leben wird in der Völkerschau am Zoo präsentiert.
Gisela von der Aue, die Vorgängerin von Justizsenator Heilmann, wird zum Zustand der Zellen in Berlin-Tegel befragt. Ein Ex-Häftling will Entschädigung.
Nach dem Volksentscheid bleibt die Zukunft der ZLB ohne ihren Neubau auf dem Tempelhofer Feld ungewiss. Und auch was mit der landeseigenen Firma „Tempelhof Projekt“ geschieht, ist offen.
Der Volksentscheid zum Tempelhofer Feld beendete auch die Zeit der Infobox „Schaustelle Wohnen“. Unser Autor findet, man sollte sie stehen lassen.
Er ist dann mal weg. Nach dem Votum zum Tempelhofer Feld ist der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit postwendend nach China gereist. Was macht er da eigentlich?
Autofahrer müssen sich ab Dienstagnachmittag auf erhebliche Verkehrsbehinderungen einstellen. Im Tiergarten finden am Mittwoch der Firmenlauf und der Friedenslauf statt.
Das erste verkehrssichere Fahrrad fürs Kind ist eine Maßangelegenheit - viele Faktoren müssen bedacht werden. Dabei gibt es noch immer Irrtümer.
In vier Monaten ist Landtagswahl in Brandenburg. Die zurückliegende Bundestags-, wie auch die Kommunalwahl im Lande, deuten auf ein spannendes Duell zwischen SPD und CDU hin.
Kann niemand mehr irgendwo bauen nach dem Nein zu den Senatsplänen für das Tempelhofer Feld? Das wäre dann doch zu kurz gegriffen, heißt es nun. Aber die Bürger wollen mitreden und fühlen sich seit Sonntag stärker denn je.
Auch nach dem erfolgreichen Bürgerentscheid in Charlottenburg-Wilmersdorf sind die Lauben in der Kolonie Oeynhausen noch nicht gerettet. Der Investor kündigt einen Bauantrag für Wohnungen an und droht mit hohen Schadensersatzforderungen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster