
Gegen den Zwang zur Lohnarbeit und für ein bedingungsloses Grundeinkommen: Am zweiten Mai haben Berliner Lesebühnenautoren zum zehnten Internationalen Kampf- und Feiertag der Arbeitslosen mobilisiert.
Gegen den Zwang zur Lohnarbeit und für ein bedingungsloses Grundeinkommen: Am zweiten Mai haben Berliner Lesebühnenautoren zum zehnten Internationalen Kampf- und Feiertag der Arbeitslosen mobilisiert.
Viel wurde gestritten um das ehemalige Camp der Flüchtlinge in Kreuzberg. Auch der Rasen war Dauerthema. Unser Autor Mohamed Amjahid wünscht dem Gras auf dem Oranienplatz alles Gute.
Sonntag endet das Fest in Werder. Zeit für einen Besuch im Privatgarten des "Rasenden Reporters" vom RRB. Über Brandenburg sagt Attila Weidemann: "Ich war fasziniert, was dort alles passierte“.
Entführung, Einbruch, Millionen-Forderungen: In einem der spektakulärsten Kriminalfälle in den vergangenen Jahren beginnt am heutigen Montag der Prozess. Dem Angeklagten droht lebenslange Haft – er weist aber alle Vorwürfe zurück.
Die Uniformen sind schon gebügelt, Säbel und Stahlhelme geputzt, die Stiefel gewienert. Doch der Aufmarsch des NVA-Traditionsverbandes am 9. Mai im Treptower Park soll nun verhindert werden.
Ein Auto brannte - ansonsten endete der 1. Mai weitgehend friedlich, auch in der Nacht gab es keine größeren Vorfälle mehr. Die Polizeigewerkschaft reagiert mit einer ungewöhnlich begeisterten Pressemitteilung.
Eigentlich sollte bis Ende 2014 klar sein, wer künftig den Betrieb der S-Bahn auf dem Ring übernimmt. Doch daraus wird wohl nichts. Eine Verspätung mit Folgen: Die alten Züge müssen länger durchhalten.
Der Müggelturm hat einen neuen Eigentümer. Der will aus dem verfallenen Gebäude ein attraktives Ausflugsziel machen - mit Restaurant und Swimmingpool.
In der Hasenheide wird auf den Maientagen Neuköllns Supertalent gekürt. Die Teilnehmer singen von der Südsee, ihren Träumen und kopieren große Stars.
Nach dem ersten Staatsexamen Lehrergehalt plus Festanstellung. Die Vorteile des berufsbegleitenden Referendariats überzeugen viele Berliner Lehramtsstudenten.
Noch nicht in Betrieb und schon zu klein: Der BER-Terminal erhält ein weiteres Gepäckband, damit es nicht zu Engpässen bei der Abfertigung kommt. Flughafenchef Mehdorn hätte aber gern noch mehr.
Er sitzt mit der Bibel in der U-Bahn. Die Blicke der Leute sprechen Bände
Er war nicht der Feurigste. Aber der Eifrigste, wenn etwas herzurichten war
Im zehnten Jahr lädt das Gallery Weekend Berlin heute wieder zu Entdeckungen ein. Aus aller Welt kommen Künstler und Sammler in die Hauptstadt.
Der Ironman 70.3-Triathlon sollte am 13. Juli in Berlin starten. Doch jetzt sagten ihn die Veranstalter überraschend ab. Die geplante Radstrecke durch Reinickendorf wurde nicht genehmigt.
Berlins Schulen wurden getestet. Die Bildungsverwaltung hat jetzt ihren Abschlussbericht vorgestellt. Daraus geht hervor: Jede zweite Schule braucht Hilfe und Beratung.
Er kam aus dem Libanon nach Berlin und stellte am Mehringdamm Brillen her. Besondere, teure Stücke waren das. Ebenso perfekt sollte sein Restaurant sein. Zu perfekt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster