
Im Februar wurde das millionenschwere SIWA-Programm beschlossen. Aber in den Schulen kommen die Gelder noch lange nicht an.
Im Februar wurde das millionenschwere SIWA-Programm beschlossen. Aber in den Schulen kommen die Gelder noch lange nicht an.
Hip Hop-Konzert und Polit-Satire: K.I.Z lassen ihre Fans die Booties shaken, Riza A. Cörtlen von der "Partei" ruft sich zum Regierenden aus und Berlin feiert den "Nachfolger" von Michael Müller.
Dorothea Spannagel war Lokalreporterin im Berlin der 50er Jahre. Ihr Enkel Lars entdeckt ihre Texte neu. Diesmal: Oma Thea begleitet Kinder zum Aufpäppel-Urlaub nach Westdeutschland.
Dorothea Spannagel war Lokalreporterin im Berlin der 50er Jahre. Ihr Enkel Lars entdeckt ihre Texte neu. Diemal: Oma Thea plädiert dafür, zwei verschiedene Strümpfe tragen zu dürfen.
Verdacht auf CO-Vergiftung: Weil drei Passagiere Probleme hatten, musste ein Flugzeug auf dem Weg nach Tel Aviv in Schönefeld eine Ausweichlandung machen.Warum, ist noch nicht ganz klar.
Die Firma Imtech ist an vielen Großbaustellen beteiligt: in Berlin an BER und BND-Neubau. Jetzt wird wegen Korruptions-Verdachts gegen sie ermittelt.
Außenminister Frank-Walter Steinmeier hat mit geflüchteten Familien aus Syrien in Brandenburg Ramadan gefeiert und mit ihnen das Fasten gebrochen.
Die Grünen werfen dem Bezirksbürgermeister von Mitte, Christian Hanke (SPD) vor, mit einer Neuordnung der Wahlkreise die Genossen zu bevorzugen.
Neu, teuer, wirksam: In Berlin haben die Krankenhausriesen Charité und Vivantes ein Zehn-Millionen-Euro-Zentrum im Kampf gegen Krebs eröffnet. Solche Kooperationen sind selten.
Der Streit einer Mieterin aus Prenzlauer Berg mit ihrem Vermieter ist entschieden: Ihre Miete darf nicht über Mietspiegel erhöht werden. Die grundsätzliche Entscheidung fehlt aber weiterhin.
In Berlin-Schöneberg fahren Freiwillige Senioren in der Rikscha spazieren. Die Idee kommt aus Dänemark, die Wirkung ist erstaunlich.
Noch vor der Makkabiade, dem größten europäischen Sportfest in Berlin, soll am 20. Juli eine Online-Meldestelle starten. Sie wird auch nicht strafrechtlich relevantes registrieren.
In Berlin können Asylbewerber kaum noch angemessen untergebracht werden - ist der Staat erst einmal überfordert, profitieren eifrige Privatunternehmer. Ein Kommentar.
Die Weltkriegsbombe am nördlichen Berliner Stadtrand ist entschärft und der ausgebaute Zünder gesprengt. Die Autobahn ist wieder offen, die S-Bahn S25 fährt wieder und Anwohner können in ihre Häuser zurückkehren.
Sieben Abendessen, sieben Gastgeber – sieben Ausstellungsstücke. Das Museum Neukölln zeigt, wie gesellig es an den Tafeln des Bezirks zugeht.
Und rein ins Nass: Der CDU-Abgeordnete Tim-Christopher Zeelen ist selber kein Nacktschwimmer, unterstützt aber die FKK-Freunde in Berlin. Ein Interview.
An den anderen Heimbewohnern vorbei, rollt sie in die Welt hinaus
Ihr freundliches Wesen schien einen Offizier zu rühren
An Glatteis denkt gerade wohl niemand - bis auf einen Mann, der bei Glätte vor einem Hotel in Berlin ausrutschte. Er forderte deswegen Millionen und scheiterte nun vor Gericht.
Aber wirklich vorstellen konnte sie ihn sich nur als Raumfahrer
Er sang im Rias, seilte sich vom Funkturm ab und erfand den Polizeihumor
Das Neuköllner Bezirksparlament beschäftigt sich nun mit der Situation der Spätis. Die leiden unter dem sonntäglichen Verkaufsverbot. Bezirksbürgermeisterin Giffey sieht da keinen Ermessenspielraum.
Zwischen Peter Fox und Bibelzitat: Gottesdienst in der S-Bahn, das geht. Dank einer Jugendkirche - und mit MP3-Player. Begegnungen auf einer besonderen "Kreuzfahrt".
„Who cares?“ ist der Titel einer Ausstellung in Mitte, die verführen will zu sozialer Verantwortung.
Landgericht weist Millionenforderung gegen Maritim-Hotel ab. Rumänische Arbeiter kommen vergeblich wegen "Mall of Berlin" zum Arbeitsgericht. Es gab mehrere schwere Unfälle auf den Straßen. Lesen Sie die Berlin-Nachrichten des Morgens im Liveticker nach.
Im Tagesspiegel diskutierten Experten und Angehörige, wie man Suizide Jugendlicher verhindern kann. Jährlich nehmen sich hunderte junge Leute das Leben.
Griechenland ist mehr als Krise, Schulden und Gyros mit Tzatziki. Das Big Fat Greek Weekend in der Markthalle Neun leistet Aufklärungsarbeit - auch auf kulinarische Weise.
Ab 2016 sollen Grundschulen in Berlin sparsamer wirtschaften, damit das Land den Oberschulen mehr Geld für Lehr- und Lernmittel zuweisen kann. Für Bücher, Beamer und Experimentierkästen gibt es künftig nur noch einen Topf.
Der Leichnam des weltbekannten Regisseurs Friedrich Wilhelm Murnau ist geschändet worden: Unbekannte entwendeten aus der Gruft in Stahnsdorf seinen Kopf. Schon früher war die letzte Ruhestätte auf dem Südwestkirchhof Stahnsdorf entweiht worden.
öffnet in neuem Tab oder Fenster