
Der 149 Seiten lange Koalitionsvertrag für SPD, Grüne und Linke steht, die Zuteilung der Ressorts an die drei Parteien auch. Das Wichtigste im Überblick.
Der 149 Seiten lange Koalitionsvertrag für SPD, Grüne und Linke steht, die Zuteilung der Ressorts an die drei Parteien auch. Das Wichtigste im Überblick.
Franziska Giffey hat das Verkünden von Neuigkeiten zur Chefinnensache gemacht – abgesprochen war das mit den Partnern nicht. Das hat schon jetzt Konsequenzen.
Seit Jahrzehnten ist ein zweiter S-Bahn-Tunnel in der Innenstadt geplant. Nun soll der kostspielige Ausbau noch mal geprüft werden. Der Streit um das Denkmal der Roma und Sinti ist ebenfalls weiter ungelöst.
200.000 neue Wohnungen, Verbeamtung von Lehrern, mehr Polizisten: SPD, Grüne und Linke haben sich auf viele Vorhaben geeinigt. Auf diese Punkte kommt es an.
Die drei bisherigen Partner stellen sich neu auf. Einige Personalien für den künftigen Senat stehen schon fest. Bei anderen fallen unterschiedliche Namen.
Nach bisherigen Erkenntnissen hatte es in der Nacht zum Sonntag eine Auseinandersetzung zwischen zwei Gruppen gegeben. Das Opfer kam ins Krankenhaus.
Die Garage der Rapper von 187 Straßenbande in Berlin ist vollständig ausgebrannt. Der Brand ereignete sich bereits im September. Die Polizei ermittelt wegen fahrlässiger Brandstiftung.
Der Berliner Koalitionsvertrag 2021 von Rot-Grün-Rot steht. Das komplette Dokument können Sie hier als PDF herunterladen.
Auch wenn die letzte Genehmigung bald kommen soll, will Tesla erst 2022 mit der Serienproduktion in der neuen Gigafactory beginnen. Das Unternehmen will Qualität garantieren.
Berlins Wäldern geht es immer schlechter, nur noch ein Bruchteil ist gesund. Woran liegt das – und gibt es Rettung?
Bei der Neuauflage soll alles besser werden, versprechen SPD, Grüne und Linke. Einiges macht Hoffnung, anderes ist altbekannt oder enttäuschend.
Knapp einen Monat vor dem Unfall unterzog sich der Fahrer einer Hirn-Operation. Der Mediziner empfahl seinem Patienten, danach nicht Auto zu fahren.
Plakate weisen auf dem Markt an der Gedächtniskirche auf die 3G-Regel hin. Kontrolliert wird aber nur die Maskenpflicht. Was gilt?
Menschen, die zu Hause gepflegt werden, haben Probleme, an die Booster-Impfung zu kommen. Was zuletzt von mobilen Impfteams erledigt wurde, hinterlässt diesmal eine Lücke.
Wer mit den Zähnen knirscht, leidet. Ursachen, Behandlungen und Folgen einer alten Volkskrankheit. Was Sie gegen Bruxismus tun können.
Drogen im Wert von mehr als elf Millionen Euro sollen nach Deutschland gelangt sein. Am Montagmorgen nahm die Berliner Polizei fünf Verdächtige fest.
Kostenlose Sportkurse gibt es in Neuköllns Lieblingspark seit dem Sommer. Nun wird das Angebot erweitert – durch eine Art Trimm-dich-Pfad.
Balogun Adegbayi wird häufig rassistisch angegriffen, sagt er. An diesem Tag stellt er das Video eines Vorfalls ins Netz. Die Polizei findet die Verdächtige.
SPD, Grüne und Linke haben sich darauf geeinigt, wer welche Ressorts erhält. Personen stehen noch nicht überall fest.
Dietmar Peitsch widmet sich Spionen in Berlin, auf beiden Seiten des Eisernen Vorhangs – und lässt als früherer Geheimschutzbeauftragter des Polizeipräsidenten seine eigenen Erfahrungen mit einfließen.
Der Spagat zwischen Familie und Beruf wird für viele Eltern zunehmend zur Belastung. Experten erklären, wie sie ein Burnout vorbeugen können und welche Elterntypen besonders auf sich aufpassen müssen.
In Berlin rücken nach Schlaganfällen auch hochgerüstete Stroke-Einsatz-Mobil aus – die Wagen sind so teuer, dass um das Geld gestritten wird.
„Eine Krankheit grassiert, die Autohysterie“: Lesen Sie hier die Tagesspiegel-Texte von 1971. Im Mittelpunkt: die Heerstraße nach Spandau. Für die gab’s wilde Ideen bei Hertha-Spielen.
Seit 40 Jahren betreiben die Laubingers Weihnachtsmärkte. Nach langen Entbehrungen brauchen sie wieder Umsatz. Ausgerechnet jetzt gibt es eine Lockdown-Debatte.
Schon bevor das Bundesverwaltungsgericht das Vorkaufsrecht kippte, hatte Berlin im Bundesrat auf die unklare Rechtslage hingewiesen. Anwälte der Investoren gehen jetzt gegen Milieuschutz-Vereinbarungen vor.
öffnet in neuem Tab oder Fenster