
Kanzler Olaf Scholz hat zusammen mit Berlins Regierender Bürgermeisterin Franziska Giffey das BMW-Werk in Spandau besucht. Es gab viele gute Nachrichten.

Kanzler Olaf Scholz hat zusammen mit Berlins Regierender Bürgermeisterin Franziska Giffey das BMW-Werk in Spandau besucht. Es gab viele gute Nachrichten.

Um das Handwerk mit der Start-up-Kultur zusammenzubringen, plant der Senat einen landeseigenen „Gewerbehof 2.0“ in Lichtenberg. Managen soll ihn die Wista GmbH.

Die Konkurrenz durch Reisebuchungen im Internet wächst stetig. Aber viele Berliner Reisebüros bieten Extraservice – und können auch preislich mithalten.

Unsanierter Altbaubestand kann oft nur unter Einsatz hoher Kosten umgerüstet werden.

In unserer Serie erzählen Auszubildende von ihren Lehrberufen. In Folge 4: P Buchmann aus Pankow.

Wärmepumpen sind für Berlins Altbauten erst nach aufwendigen Sanierungen eine Option.

Obwohl der Hackesche Markt für hohe Preise bekannt ist, gibt es noch einen Imbiss, in dem die Currywurst 2,80 Euro kostet. Mittags bildet sich vor ihm oft eine Schlange.

Die jährliche Befragung zur Akzeptanz des Tourismus sagt mehr über die Belange ihres Auftraggebers, als über die Befindlichkeiten der Berliner.

Polnische Reiseblogs sehen Berlin gerne als einen Spiegel, in dem sich auch ein Hauch von Heimat wiedererkennen lässt. Folge 4 unserer Serie „Berlin-Tipps aus...“

Die landeseigene Anstalt ist einer der größten Zuschussbetriebe des Landes. Aber auch der größte Bäderbetreiber Europas. Föhnen kostet dort weiterhin fünf Cent.
öffnet in neuem Tab oder Fenster