zum Hauptinhalt
Solaranlagen der Berliner Stadtwerke auf dem Dach der Grundschule am Brandenburger Tor in der Wilhelmstraße.

Eine Studie weist ein großes Potenzial beim Mieterstrom aus. Im Osten ist man deutlich weiter als in Berlins westlichen Bezirken.

Von Thomas Loy
Freshfoodz-Chef Karsten Streeck (l.) und sein Mitarbeiter Lucas Gerigk mit einer „Genussbox“, die sieben Gerichte enthält.

Das Unternehmen hat ein spezielles Verfahren entwickelt, um zubereitetes Essen haltbar zu machen. Mit seinem Lieferservice will es bundesweit erfolgreich werden.

Von Christoph M. Kluge
Das Heizkraftwerk in Lichterfelde verfeuert Erdgas und versorgt rund 100.000 Haushalte mit Strom und Wärme. .

Ein halbes Jahr nach der Ankündigung beginnt der schwedische Staatskonzern das Verfahren zum Verkauf des Wärmegeschäfts. Der Senat will kaufen.

Von Alfons Frese
Der ukrainische Chirurg Olexander Jazkowyna (r.) hilft Chefarzt-Vize Frank Sander im Brandverletzungszentrum des UKB bei einer Operation.

Das Unfallkrankenhaus Berlin ist auf Brandverletzungen spezialisiert – Wissen, das Ärzte in der Ukraine gut gebrauchen können. Ein Projekt bringt beide zusammen.

Von Mona Wenisch
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })