zum Hauptinhalt
Albers' Entwurf für Molkenmarkt-Neugestaltung wurde zu einem von zwei Siegern gekürt.

Für die Gestaltung des historischen Molkenmarkts legt die Stadtentwicklungsverwaltung nun einen Empfehlungskatalog vor. Wie er zustande kam, wirft Fragen auf.

Von Teresa Roelcke
Das Sozialgesetzbuch schreibt eine Pflichtquote von fünf Prozent der Arbeitsplätze für Schwerbehinderte vor.

Der Inklusionspreis des Berliner Senats würdigt die vorbildliche Integration von Menschen mit Behinderung in Unternehmen. Er wurde 2022 zum 20. Mal vergeben.

Von Thomas Loy
Jugendliche sind auch Multiplikatoren.

400.000 Schüler reisen mit ihren Klassen jedes Jahr nach Berlin. Nicht jeder Einwohner freut sich über lärmende Jugendliche – doch die lokale Wirtschaft profitiert.

Von Marvin Wenzel
Spaß im Hochbett. Manche der knapp 450 Jugendherbergen in Deutschland bieten den gewohnten Schlafsaal-Standard, andere haben deutlich aufgestockt. Durch die Corona-Pandemie müssen die Häuser heftig kämpfen. Weil viele Klassenreisen nicht stattfinden, bricht eine Haupteinnahmequelle weg.

350 Euro für fünf Tage? Das klingt nach einer Summe, die sich nicht jede Familie leisten kann. Dabei sind Klassenfahrten doch der Höhepunkt der Schulzeit.

Ein Kommentar von Joana Nietfeld
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })