
Die landeseigenen Wohnbaugesellschaften nutzen das Potential an Solarzellen noch nicht aus. Nur zwei haben schon untersucht, welche ihrer Dächer sich eignen.

Die landeseigenen Wohnbaugesellschaften nutzen das Potential an Solarzellen noch nicht aus. Nur zwei haben schon untersucht, welche ihrer Dächer sich eignen.

Die Immobilienwirtschaft plädiert für die gezielte Förderung des Altbaubestandes.

In Berlin wird es ab dem kommenden Jahr eine Ansprechstelle für Menschen geben, die sexualisierte Gewalt im Sport erfahren haben. Der Trägerverein wurde vom Senat bestätigt.

In Berlin können sich Ärztinnen und Ärzte künftig keine Weiterbildungen zum Thema Homöopathie mehr anerkennen lassen. Das sieht die neue Weiterbildungsordnung der Ärztekammer Berlin vor.

Wahlzeit ist Verteilungszeit, warnen Unternehmensverbände vor zu großen Versprechungen. Sie haben eigene Vorschläge für eine „starke Wirtschaft“.

Ein französischer Reiseblog lobt die BVG, das Tempelhofer Feld und schwärmt davon, wie wunderbar grün alles ist. Gewarnt wird bloß vor den Bewohnern der Hauptstadt.

Eine Datenauswertung des Lieferdienstes Flink zeigt, dass mehr Ersatzprodukte geliefert werden als Kuhmilch. Ein Stadtteil liegt besonders weit vorn.

In unserer Serie erzählen Auszubildende von ihren Lehrberufen. Diesmal: Der 22-jährige Jannes, der eine Ausbildung zum Mediengestalter macht und Druckprodukte liebt.

Steigende Kosten setzen auch Berliner Kliniken unter Druck. Ein Fachanwalt warnt: Ändert sich die Krankenhausfinanzierung nicht zügig, droht eine Insolvenzwelle.
öffnet in neuem Tab oder Fenster