
Gute Forschung, viele Medizinfirmen. Doch um an die Spitze zu kommen, sagt Senator Schwarz, müssten Wissenschaft, Versorgung und Wirtschaft zusammen gedacht werden.

Gute Forschung, viele Medizinfirmen. Doch um an die Spitze zu kommen, sagt Senator Schwarz, müssten Wissenschaft, Versorgung und Wirtschaft zusammen gedacht werden.

Die bundeseigene Bima prüft einen Vertrag und Gebäude in Kreuzberg als Ausweichquartier.

Wer bei einer Ersatzkasse versichert ist, könnte in Berlin bald Probleme bekommen, sich Krankenfahrten mit dem Taxi erstatten zu lassen. Das hat die Taxiinnung Berlin mitgeteilt.

Traditionell gibt die Berliner Sparkasse zum Jahresende eine repräsentative Umfrage in Auftrag. Das nun vorliegende Ergebnis passt zur Krisenstimmung.

Die Mieten in Berlin und Brandenburg stiegen im dritten Jahresquartal deutlich schneller als in den Jahren zuvor. Das betraf vor allem ehemals günstige Orte.

Die landeseigene WBM will mit Touchscreens die Kommunikation mit Bewohnern und Dienstleistern verbessern. In zwei Wohnhäusern ist nun ein Pilotprojekt gestartet.

Borchardt-Besitzer Roland Mary baut im Telegraphenamt am Monbijoupark ein Hotel auf. Es soll zum Begegnungsort für Berliner und internationale Geschäftsleute werden.

Die Berliner CDU hat niedergelassene Kinderärzte in der Hauptstadt dazu aufgefordert, ihre Praxen in diesem Jahr auch an den Feiertagen zu öffnen.

In Berlin kamen auf 10.000 Unternehmen 86 Insolvenzen und damit vier mehr als im Jahr davor. In Brandenburg stieg die Quote sogar von 29 auf 42 Insolvenzen pro 10.000 Betriebe.

Berliner ohne Krankenversicherung müssen stärker durch die Stadt Berlin unterstützt werden. Das hat die Ärztekammer Berlin in einer Pressemitteilung gefordert.

Tarik Kara kennt sich mit Schlangen aus. Vor seinem Laden steht jeden Tag eine besonders lange, um seinen Döner zu kaufen.

Die Berliner Gewässer sind laut, voll und verdreckt. Der Tourismusverein Treptow-Köpenick hat Beratung eingeschaltet. Das rät sie dem Bezirk.
öffnet in neuem Tab oder Fenster