
In der achten Folge unserer Kolumne „Aus der Zeit“ berichtet unsere Autorin von Berlins im Krieg zerstörter Luisenstadt. Fabriken und Wohnungen gab es dort auf engstem Raum.
In der achten Folge unserer Kolumne „Aus der Zeit“ berichtet unsere Autorin von Berlins im Krieg zerstörter Luisenstadt. Fabriken und Wohnungen gab es dort auf engstem Raum.
Auf einem Bahnareal in Pankow sollen 2000 Wohnungen entstehen. Dort aber leben geschützte Arten. Und der Nabu zweifelt an Umzugsplänen für die Tiere.
Die Berlin Energie und Netzholding GmbH (BEN) soll mal das Gasnetz, die Fernwärme und das Stromnetz Berlins beaufsichtigen. Doch bis dahin ist es noch ein weiter Weg.
Britische Reiseblogs schwärmen nahezu von der Berliner Kultur, dem Nachtleben und der BVG – auch wenn die seltene Ticketkontrolle überrascht.
Der Tourismus ist extrem bedeutend für Berlins lokale Wirtschaft. Die Landespolitik diskutiert aber nur Randaspekte, meint unser Kolumnist.
Das Unternehmen streicht vier Prozent der Stellen in der deutschen Hauptstadt.
Die Landesbeamten werden deutlich schneller mit Geld aus der Beihilfekasse versorgt. Hoffnungslos veraltet ist jetzt nur noch die Bandansage.
Partizipation und Klimafreundlichkeit drohen der aktuellen Stadtentwicklungsverwaltung verloren zu gehen – ein breites Bündnis geht nun in die Offensive.
öffnet in neuem Tab oder Fenster