zum Hauptinhalt
Die hohen Zinsen lähmen die Konjunkturaussichten in der Start-up-Branche. Auch in Berlin werden Investoren vorsichtiger.

Investoren haben Start-ups mit Milliardenbeträgen versorgt, nun lahmt die Konjunktur. Wirtschaftssenator Stephan Schwarz blickt dennoch zuversichtlich in die Zukunft.

Von Simon Schwarz
In Lichtenberg, Treptow-Köpenick und Marzahn-Hellersdorf bleiben aktuell trotz einer Förderung von bis zu 60.000 Euro für eine Praxisneugründung mehr als 135 hausärztliche Sitze unbesetzt.

Kein Hausarzt verfügbar, ein Landphänomen? Das war einmal. Inzwischen breitet sich der Mangel auch in Berlin aus, wo Ärztevertreter nun selbst Mediziner anstellen.

Von Henning Onken
Das Vivantes-Klinikum am Urban in Berlin-Kreuzberg.

Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) will weniger kleine Kliniken. Doch wenn die Idee strikt umgesetzt wird, müssten auch große Krankenhäuser schließen.

Von Hannes Heine
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })