zum Hauptinhalt
berlin_wirtschaft.jpg

Überall Krisen, aber wirtschaftlich sieht es in Berlin gut aus. Das sagt Wista-Chef Roland Sillmann. In seinem Gastbeitrag führt er aus, warum die Stadt auf eine starke Zukunft zusteuert.

Ein Gastbeitrag von Roland Sillmann
Die IFA hat neben einer großen Vergangenheit auch eine Zukunft, versichern die Veranstalter.

Die IFA 2024 soll etwas ganz Besonderes werden. Zum Jubiläum plant der neue Geschäftsführer große Konzerte im Messe-Sommergarten und Pop-up-Stores in der Innenstadt.

Von Thomas Loy
Klinikpersonal mit einem Spendeorgan.

Zuletzt gab es ein leichtes Plus, trotzdem fehlen bundesweit Spenderorgane. Auch in Berlin werben Fachleute für eine neue Offensive zugunsten der Widerspruchslösung.

Von Hannes Heine
Bei Berlins Betrieben herrscht Frust über Versäumnisse der Politik. Das Bild zeigt Helme im Gasturbinenwerk von Siemens Energy.

Laut einer Umfrage der Berliner Industrie- und Handelskammer blicken Berlins Unternehmen sehr negativ auf die wirtschaftliche Lage. Die Kammer gibt der Politik Tipps zur Stimmungsaufhellung.

Von Kevin P. Hoffmann
Straßenbau hat in Deutschland immer Konjunktur.

Die Deges baute für den Bund die Fernstraßen im Osten der Republik. Seit es die „Autobahn GmbH“ gibt, ist sie nur noch Subunternehmer.

Eine Kolumne von Thomas Loy
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })