zum Hauptinhalt
Dieses Haus hätte vorgekauft werden können: Mecklenburgische Straße 89 / Aachener Straße 1

Im Fall eines Hauses in Berlin-Wilmersdorf hätte der CDU-Bezirksstadtrat gerne das Vorkaufsrecht angewandt. Nun wird bekannt: Der Senat versagt ihm die Unterstützung.

Von Teresa Roelcke
Franzi von Hardenberg, Gründerin der Berliner Unternehmen The Siss Bliss und Bliss Bang Capital.

Als andere noch Spiele spielten, hat Franziska von Hardenberg schon Arzneimittel per Fahrrad ausgefahren und so ihr erstes Geld verdient. Die Erfahrungen halfen ihr. Heute ist sie Multi-Unternehmerin.

Eine Kolumne von Franziska von Hardenberg
Bausenator Christian Gaebler (SPD), hier bei einem in Spandau.

Berlins Bausenator Christian Gaebler (SPD) hat eine neue Kampagne vorgestellt. Das Ziel: Die Bevölkerung soll Neubauvorhaben offen gegenüber sein. Die Models auf den Plakaten sind von einer KI generiert.

Von Teresa Roelcke
Teilnehmerin bei der Arbeit.

Bei der Deutschen Meisterschaft im Maler- und Lackiererhandwerk treten 13 Gesellinnen und Gesellen gegeneinander an. Der Frauenanteil überwiegt – und das, obwohl er in der Branche sonst nur zehn Prozent beträgt.

Von Joana Nietfeld
Über die Sonntagsöffnung im Advent wird derzeit gestritten. 

Im Vorfeld des Weihnachtsgeschäfts blickt der Handelsverband Deutschland mit Sorge nach vorn. Eine konkrete Forderung richtet sich an die Vermieter.

Von Christoph M. Kluge
Im ikonischen Kranzler-Eck am Ku’damm, einst ein Markenzeichen der City West, sitzen heute Büros, Läden und die Kaffeerösterei „The Barn“.

Der Boulevard Ku’damm/Tauentzien müsse sich nicht neu erfinden, sondern Potenziale besser nutzen, sagt der AG-City-Vorstand im Interview. Doch an einigen Stellen hapert es noch.

Von
  • Bernd Matthies
  • Christoph M. Kluge
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })