zum Hauptinhalt
Das Vivantes-Auguste-Viktoria-Klinikum in Berlin-Schöneberg.

Weil der Senat die landeseigenen Vivantes-Krankenhäuser bevorzuge, unterstützen 29 nicht-kommunale Kliniken eine Klage. Nun stützt ein Rechtsgutachten ihre Auffassung.

Von Hannes Heine
Dem E-Scooter-Anbieter Tier Mobility bereiten insbesondere die Pläne zur Regulierung von E-Scootern Sorgen.

Der Senat hat erst kürzlich strengere Regeln für E-Roller in Berlin erlassen. Den Bürgern reicht das offenbar nicht. In einer Studie spricht sich eine Mehrheit für ein komplettes Verbot aus.

Von Christian Latz
Galeria Kaufhof am Alexanderplatz.

Ein Vorschlag der Berliner Linken zum Umgang mit den Kaufhäusern der Signa-Gruppe sorgt für Empörung beim Handelsverband. Dort sieht man Parallelen zur Politik der Nationalsozialisten.

Von
  • Teresa Roelcke
  • Kevin P. Hoffmann
Die Drei von der Herzbergstraße: Burhan Cetinkaya, Lieter der Wirtschaftsförderung Lichtenberg (l.), KleRo-Geschäftsführer Holger Klempnow und Diana von Lützau von der Hotelbau-Firma DSH.

Vierte Folge unserer Serie zu Berliner Gewerbegebieten: Im Lichtenberger Großquartier Herzbergstraße herrscht friedliche Koexistenz unterschiedlichster Akteure. Der Bezirk möchte Ordnung ins Chaos bringen.

Von Thomas Loy
Reisen mit herkömmlichen Flugzeugen belasten die Umwelt stark. Daher arbeiten einige Hersteller an Alternativen.

Direkt hinter der Berliner Stadtgrenze tüftelt Apus an CO₂-neutralen Flugzeugen. Als erstes deutsches Unternehmen will Apus 2024 ein Wasserstoff-Flugzeug mit Brennstoffzelle in die Luft bringen.

Von Dennis Kazooba
Das Kaufhauses des Westens (KaDeWe) in der Tauentzienstraße am Wittenbergplatz in Berlin Schöneberg.

Der Vorschlag der Berliner Linken-Abgeordneten Katalin Gennburg, Kaufhäuser der Signa-Gruppe zu „rekommunalisieren“, erinnert an dunkelste Stunden der deutschen Geschichte, meint unser Gastkommentator.

Ein Gastbeitrag von Nils Busch-Petersen
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })