
Der Bezirk benennt einen namenlosen Platz nach Eugeniu Botnari, Opfer rechter Gewalt. Doch für einige bleibt er ein Ladendieb - dabei ist nicht sicher, ob er gestohlen hat.
Der Bezirk benennt einen namenlosen Platz nach Eugeniu Botnari, Opfer rechter Gewalt. Doch für einige bleibt er ein Ladendieb - dabei ist nicht sicher, ob er gestohlen hat.
Seit 2017 geplant, nun gestoppt: Die Diskussion um Radwege in der Siegfriedstraße geht weiter. Eine andere Straße im Bezirk hingegen soll einen Radweg bekommen.
Das Pankower Jamaika-Bündnis will das umstrittene Projekt „Eldenaer 4 Zero“ in Prenzlauer Berg ermöglichen. Doch das Bezirksamt hält dies für „nicht genehmigungsfähig“.
Reparatur des defekten Abwassserkanals zieht sich noch monatlang. Mit der Versammlung wollen die Grünen im Bezirk mehr Transparenz in die Debatte um die Verkehrslenkung bringen.
Der Schwimmhallenmangel in Berlin-Pankow trifft Schul- und Breitensport. Nun soll eine Tragluftkonstruktion die Nutzung auch in der kalten Jahreszeit ermöglichen.
Das Defizit im Haushaltsentwurf des Bezirks Steglitz-Zehlendorf liegt nach aktueller Planung bei 15 Millionen Euro. Bürgermeisterin Maren Schellenberg (Grüne) kündigt rigorosen Sparkurs an.
40 Workshops, fast 60 Dozent:innen – die Schüler:innen der Klimaretter-AG wollen Klimaschutz für alle spannend machen. Der Projekttag am Zehlendorfer Droste-Hülshoff-Gymnasium war ein Erfolg.
Mobilität und mehr Themen in unseren Berliner Bezirksnewslettern, am Montag wieder aus Treptow-Köpenick und Lichtenberg. Hier eine Themenvorschau.
öffnet in neuem Tab oder Fenster