
Wer von Berlin-Spandau zum Flughafen will, muss wochenlang umsteigen oder die langsamere S-Bahn nutzen. Und im Sommer wird dann die Strecke zwischen Spandau und Hamburg gesperrt.
Wer von Berlin-Spandau zum Flughafen will, muss wochenlang umsteigen oder die langsamere S-Bahn nutzen. Und im Sommer wird dann die Strecke zwischen Spandau und Hamburg gesperrt.
Schon bald ist erster Spatenstich für das „Bildlabor Kleistpark“ an der Grunewaldstraße. Zuvor laden die Kunstmäzene zum Nachbarschaftsfest auf der künftigen Baustelle.
Das Bezirksamt reagiert auf Befürchtungen von Anwohnern und Umweltverbänden. Eine Entscheidung über den Bau der 99 Wohnungen steht an - doch die Zeit wird knapp für die Gesobau.
Auf dem alten Industriegelände entsteht ein Stadtquartier mit über 1000 Wohnungen. Die Frage, wie viele davon gefördert sein werden, hatte heftige Diskussionen ausgelöst. Jetzt ist eine Entscheidung gefallen.
Seit Weihnachten hatten Bewohner eines Hauses in Pankow kein fließendes Wasser. Eine Mieterin beklagte „unmenschliche“ Zustände an der „Notzapfstelle“ – am Mittwoch tat sich endlich etwas.
Zum ersten Mal beteiligen sich fünf Berliner Bezirke an der Wette für die Obdachlosenhilfe. Anwohner können sich bis zum 20. Januar an der Aktion beteiligen.
BVG und Wasserbetriebe legen im Februar los mit Sanierungen – direkt vor der Tür von vielen Geschäften. Die Reaktion mancher Inhaber darauf ist überraschend.
1200 Büroplätze, Café, Uferweg – sogar Google war als Mieter im Gespräch. Jetzt wurde alles gestoppt. Hier die ersten Details zur Geschützgießerei.
3700 neue Wohnungen, eine riesige Schule, Trainingscamp der Flyings Steps: Das ist Berlins großes Neubauviertel in Spandau. Jetzt gibt es News zu den Brücken. Und das ist nicht alles für 2025.
öffnet in neuem Tab oder Fenster