
Zum fünften Mal wurde in Berlin um Kaffee für die Kältehilfe gewettet. Erstmals nahmen fünf Bezirke teil und riefen zu Spenden auf. Das kam am Ende raus.

Zum fünften Mal wurde in Berlin um Kaffee für die Kältehilfe gewettet. Erstmals nahmen fünf Bezirke teil und riefen zu Spenden auf. Das kam am Ende raus.

Das größte Nagetier Europas fühlt sich im Tiergarten wohl. Das bleibt nicht ohne Probleme. Jetzt soll ein Gärtner fürs Biber-Management angestellt werden – damit Mensch und Nager gut zusammenleben.

Zur Absage führt ein „hoher Krankenstand“ im Büro der Bezirksverordnetenversammlung. Die Opposition übt scharfe Kritik. Immerhin: Eine vakante Leitungsstelle wird bald neu besetzt.

Vor zwei Jahren bewarf der Ballettdirektor in Hannover eine Journalistin mit Hundekot. Ein Theaterkollektiv aus Jena brachte dies später selbstreflexiv auf die Bühne. Nun gastiert das Stück in Berlin.

Ab diesem Sommer sollte es vorbei sein mit dem illegalen Wildbaden in Pankows bekanntestem See. Doch der Bau der Ufer-Absperrung liegt auf Eis - das Bezirksamt muss umplanen.

Im Dezember unterzeichneten Howoge und Laborgh den Kaufvertrag für das Knorr-Bremse-Gelände. Nun wurde den Mietern gekündigt. Die wollen das nicht akzeptieren.

Am 23. Februar ist Bundestagswahl. Unsere Bezirks-Autorin für Tempelhof-Schöneberg stellt die Kandidatinnen und Kandidaten der verschiedenen Parteien vor. Und nennt zwei Prominente, die nicht mehr dabei sind.

Neun Stockwerke, nur wenige Meter von einer Einfamilienhaussiedlung entfernt: In der Allee der Kosmonauten wehren sich Nachbarn gegen einen Neubau. Und bekommen Unterstützung aus der Politik.

Auf dem alten Industriegelände im Südosten Berlins soll umfassend gebaut werden. Doch das Areal gehört der Bahn - und die gibt es nicht frei. Wie es jetzt weitergeht.
öffnet in neuem Tab oder Fenster