
Die 1. Rathaussitzung 2025 steht an. Ein erster Blick auf die Tagesordnung: Hatun Sürücü und Elon Musk, Postbank und Stadtratswahl, Badesee und Ratskeller...

Die 1. Rathaussitzung 2025 steht an. Ein erster Blick auf die Tagesordnung: Hatun Sürücü und Elon Musk, Postbank und Stadtratswahl, Badesee und Ratskeller...

Während einige Parteien im Südosten Berlins auf Personen mit Erfahrung bei Bezirksthemen setzen, schicken andere noch unbekannte Gesichter ins Rennen um einen Platz im Bundestag bei der kommenden Wahl.

20 Jahre gab es das Antiquariat Hennwack in der Steglitzer Albrechtstraße, jetzt hat es eine neu gegründete Buchgenossenschaft übernommen. Der Räumungsverkauf läuft, in der Feuerbachstraße wird wiedereröffnet.

Bürgerinitiativen sind wegen des Autoverkehrs im Waldseeviertel über Kreuz. Einige wollen ein Durchfahrtsverbot durchsetzen, andere das Gegenteil. Nun verbucht eine Seite einen Etappensieg.

„Er hat ein Risiko für sein eigenes Leben in Kauf genommen.“ Der Berliner Senat hat einen mutigen Berliner geehrt. Der Einsatzort: das dunkle Flussufer nahe dem Rathaus.

Nach der Kehrtwende vor Gericht drücken die Behörden aufs Tempo: Die alte Arena in Prenzlauer Berg verschwindet für den geplanten 200-Millionen-Euro-Neubau.

Die marode Fußgängerunterführung wurde während der internationalen Agrarmesse gut gesäubert. An den technischen Mängeln hat sich jedoch nichts geändert.

Lange war unklar, was auf das kleine Grosz-Museum in Berlin-Schöneberg folgt. Nun stehen die Nachfolger fest. Eröffnet werden soll mit einer gemeinsamen Gruppenausstellung im Mai.
öffnet in neuem Tab oder Fenster