
Viele Leser lieben die Tagesspiegel-Liebeskolumne. Und was sagt die Statistik über Spandau? Ein schneller Blick auf die Zahlen.

Viele Leser lieben die Tagesspiegel-Liebeskolumne. Und was sagt die Statistik über Spandau? Ein schneller Blick auf die Zahlen.

Eigentlich sollte ein großer Abschnitt des Spree-Zuflusses bereits ab Anfang 2025 „renaturiert“ werden. Doch nun wurde umgeplant - so geht es mit dem 28-Millionen-Euro-Projekt jetzt weiter.

In der Investitionsplanung des Senats wurden die Gelder für ein Schwimmbad mit Innen- und Außenbereich in Hellersdorf gestrichen. Dagegen regt sich Protest.

Die Bezirksverwaltung hatte Neubaupläne ursprünglich abgelehnt. Die spätere Genehmigung wird mit einer geänderten Rechtslage begründet.

Bei einem Feuer auf dem beliebten Abenteuerspielplatz am Wildhüterweg entstand ein Schaden in fünfstelliger Höhe. Anwohnende und Vereine rufen zu Spenden auf. Die Polizei ermittelt.

Pankow will sein Millionendefizit abbauen, auch mit höheren Pkw-Parkgebühren. Es geht um hunderttausende Euro pro Jahr – der Termin für die Preiserhöhung steht schon fest.

2025 statt 2018 und doppelt so hohe Baukosten: Aber bald stehen im Jugendclub „Wildwuchs“ nicht mehr Planer und Handwerker im Mittelpunkt. Und die nächste Jugend-Baustelle rückt näher.

Das „Fairkaufhaus“ am Bahnhof Spandau ist Teil der Grünen Woche. Ein Gespräch über Müll, Armut, Klischees und Szeneleute, die am Stadtrand coole Second-Hand-Ware finden.

Auf dem Trainingsgelände von Hertha BSC trägt ein Rasenplatz den Namen des ehemaligen Reichspräsidenten der Weimarer Republik. Hier die Gründe für die Entscheidung des Kulturausschusses.
öffnet in neuem Tab oder Fenster