
Unbekannte haben Glassplitter im „Zauberspielplatz“ im Volkspark an der Grenze zwischen Charlottenburg-Wilmersdorf und Tempelhof-Schöneberg hinterlassen. Nun ermittelt die Polizei.
Unbekannte haben Glassplitter im „Zauberspielplatz“ im Volkspark an der Grenze zwischen Charlottenburg-Wilmersdorf und Tempelhof-Schöneberg hinterlassen. Nun ermittelt die Polizei.
Die Bezirks-CDU in Lichtenberg verweist auf einen geltenden „Unvereinbarkeitsbeschluss“. Was aber bedeutet „Kooperation“? Entscheidend gemeinsam abgestimmt mit der AfD wurde im Bezirk durchaus schon.
Schon mehr als ein Jahrzehnt findet das Feuerwerk mit Tradition an der Spree nicht mehr statt. Jetzt stößt ein Bezirkspolitiker die Diskussion neu an.
Mietpolitik ist das Topthema in der Grünen-Hochburg. Die Linke versucht es wie eh und je, die CDU scheint im Wahlkampf noch nicht ganz angekommen zu sein. Für die AfD steht eine Ex-Hausbesetzerin bereit.
Zeitzeugen des Bombeneinschlags in den U-Bahnhof Bayerischer Platz in Berlin am 3. Februar 1945 haben uns vor zehn Jahren ihre Geschichte erzählt. Zum 80. Jahrestag hier erneut veröffentlicht.
Das Unionhilfswerk dementiert die anonyme Behauptung, es wolle Geflüchtete in einem früheren Seniorenwohnhaus in Grunewald unterbringen – und eine Stiftung bestreitet die mögliche Schließung ihres Pflegeheims.
Die Wahlbenachrichtigungen sind im Berliner Südwesten versandt, bald können Wähler in den Briefwahllokalen vorab ihre Stimme abgeben. Doch Achtung: Das muss im Briefwahllokal des Heimatbezirks geschehen.
Die Flucht vor den Nazis war einsam: Tausende jüdische Kinder konnten durch die „Kindertransporte“ dem fast sicheren Tod entkommen. Was ist aus sechs Kindern aus Steglitz und Zehlendorf geworden?
Nach dem Rohrbruch an Silvester wird in der Seestraße in Wedding ein Rohr erneuert. Durch die Bauarbeiten kommt es zu Stau. Wie lange dauert das noch?
öffnet in neuem Tab oder Fenster