
Die Bundestagswahl zeigt im Berliner Norden ein sehr unterschiedliches Bild. Oft dominiert die CDU in Reinickendorf, doch auch AfD oder Linke triumphieren. Sogar die Grünen haben ihre Hochburgen. Hier sind neun schnelle Analysen aus den Kiezen.

Die Bundestagswahl zeigt im Berliner Norden ein sehr unterschiedliches Bild. Oft dominiert die CDU in Reinickendorf, doch auch AfD oder Linke triumphieren. Sogar die Grünen haben ihre Hochburgen. Hier sind neun schnelle Analysen aus den Kiezen.

Eine Marzahner Grünanlage soll klimagerecht gestaltet werden. Dafür lässt das Bezirksamt erst einmal vorhandene Bäume fällen – und nennt Gründe dafür.

Im Steglitzer Charkiw-Park erinnerten Deutsche und Ukrainer an die Opfer des russischen Angriffskriegs – und baten die künftige Bundesregierung um Unterstützung.

Aufgrund von Inflation fallen die Kosten für Erziehungshilfen höher aus, als einkalkuliert. Auf den Mehrkosten bleibe der Bezirk sitzen, kritisieren die Grünen in Lichtenberg.
Die Unsicherheit über die Zukunft der Galeria-Filiale in Mitte war groß. Jetzt gibt es laut Berlins Wirtschaftssenatorin eine Lösung – vorerst.

Der offene Stammtisch für Bürgerinnen und Bürger im Berliner Ortsteil Biesdorf war rasch ein Erfolg. Und es gründeten sich daraus neue Initiativen. Das liegt nicht zuletzt am großen Engagement der Initiatorin.

Sie hat in Apotheken gearbeitet, will sich für die Berliner Gesundheitspolitik stark machen und hat ganz nebenbei eine kleine Liebesgeschichte aus der Politik zu erzählen: Franziska Leschewitz aus Spandau.

In einer Nachtschicht werden Firmen aus der Kreativ- und Kommunikationsbranche zum zwölften Mal für Träger gemeinnütziger Arbeit tätig.

Einkaufen im Kiez ist der lokalen Politik von Linken bis CDU wichtig. Die Vize-Bürgermeisterin kündigt Ersatz nach einem Brand an und korrigiert „falsche Informationen“.

Die Situation in einer Charlottenburger Wohnstraße wirkt absurd. Doch nur scheinbar wird dort eine funktionierende Ladestation blockiert.
öffnet in neuem Tab oder Fenster