
„Die queerfeindlichen Angriffe haben sich verlagert“, sagt Margot Schlönzke. Jetzt wird nicht mehr nur direkt, sondern auch online beleidigt. Die Dragqueen aus Berlin-Schöneberg hält dagegen.
„Die queerfeindlichen Angriffe haben sich verlagert“, sagt Margot Schlönzke. Jetzt wird nicht mehr nur direkt, sondern auch online beleidigt. Die Dragqueen aus Berlin-Schöneberg hält dagegen.
In allen Stadtteilen Berlins sind zahlreiche Gewerberäume und Wohnungen ungenutzt, gleichzeitig herrscht Wohnungsmangel. Die Linkspartei macht auf die ungenutzten Flächen aufmerksam.
Pankows Bezirksverband braucht dringend Geld im Kampf gegen die Insolvenz. Beiträge darf er derzeit eigentlich nicht erheben, dennoch verschickt er Rechnungen. Werden Kleingärtner da vorsätzlich getäuscht?
Die markante Kuppel in Prenzlauer Berg steht nun unter Denkmalschutz. Dabei gab es für das alte Gasometer-Gelände ganz andere Pläne - und sogar Anwohner-Proteste gegen das Planetarium.
Hier spricht der ADFC über die Politik im Rathaus Spandau, harte Töne, Waschbären, zähe Debatten. Und macht Vorschläge – zum Beispiel zum Fahrradparkhaus.
Nach einer Vandalismusattacke bekommen Fuchs-Kunstwerke aus Reinickendorf ein neues Zuhause. Ein Rotschweif bewacht nun den Eingang am Roten Rathaus. Alle neuen Standorte im Überblick.
Im Europa-Design hat der Gründer des Büchertausch-Projekts eine frühere Telefonzelle in Charlottenburg-Nord aufstellen lassen – und mit einer schrankenähnlichen Stange versehen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster