
Die Ateliergemeinschaft am Nöldnerplatz hat einen neuen Mietvertrag mit der Deutschen Bahn ausgehandelt. Im Juni soll die Kunst-Oase am Gleisdreieck wieder öffnen.
Die Ateliergemeinschaft am Nöldnerplatz hat einen neuen Mietvertrag mit der Deutschen Bahn ausgehandelt. Im Juni soll die Kunst-Oase am Gleisdreieck wieder öffnen.
Vor 80 Jahren ermordete das NS-Regime den Theologen und Widerstandskämpfer. Das Bonhoeffer-Haus in Westend veranstaltet ein Gespräch über sein Leben und Werk.
André Wunstorf arbeitet als Stadtfotograf für das Landesarchiv Berlin. Bei seinen Aufnahmen gibt er „dem Zufall eine Chance“. In einer Ausstellung hinterfragt er digitale Visualisierungen Berliner Neubau-Projekte.
„Tanze pflanzlich!“ ist das Motto der Party, ein DJ will sich mit Gewächsen verbinden und Sound erzeugen. Im Workshop die Frage, ob Pflanzen Parlamente bilden sollten. Alle Infos zum „Plant Love“-Festival.
Paula Pichier gehört dem deutschen Gehörlosen-Nationalkader an und hat bei den Weltspielen in Brasilien abgeräumt. Ihre Heimat: die Wasserfreunde Spandau und die Poelchauschule auf dem Olympiagelände. Nun wurde sie geehrt.
Jahrelang wurde in Spandau gebaut, nun ist alles fertig - und ein Knaller: dieses Havel-Panorama! Diese Natur! Diese Ruhe! Aber wo sind die Tennisplätze geblieben?
Einst residierte hier der sowjetische Geheimdienst, heute arbeiten Künstlerinnen in der Villa Heike. Nun plant der ambitionierte Ausstellungsort im Berliner Bezirk Lichtenberg zum Verein zu werden.
öffnet in neuem Tab oder Fenster