
Eine Linie in Spandau ist auffällig zügig unterwegs, wobei Spandauer allerdings schnell den Grund erahnen. Und wo rollen die BVG-Busse eher langsam? Hier das Spandauer BVG-Busranking.
Eine Linie in Spandau ist auffällig zügig unterwegs, wobei Spandauer allerdings schnell den Grund erahnen. Und wo rollen die BVG-Busse eher langsam? Hier das Spandauer BVG-Busranking.
Mit einem Millionen-Förderbescheid ist das einzige Atelierhaus in Steglitz-Zehlendorf wohl über den Berg. Ursprünglich sollten aus den Werkstätten im Studentendorf Schlachtensee wieder Wohnungen werden.
Der kleinen Spielstätte in Marzahn-Hellersdorf ist ein Schaden in fünfstelliger Höhe entstanden. Um einen Teil davon zu bezahlen, springt nun der Bezirk ein.
Seit 2013 gibt es Planungen für eine neue Jugendfreizeiteinrichtung in der Landsberger Straße, im März sollten sie endlich umgesetzt werden. Doch kurz vorher wurde bekannt: Gebaut wird dort erstmal nicht.
Auf dem Oranienplatz in Berlin stehen Zelte. Er wird nicht das erste Mal besetzt. Wie schon in den Jahren 2012 bis 2014 geht es um die Rechte von geflüchteten Menschen. Kritisiert werden AfD und CDU.
Im Mauerpark wurde teurer Rollrasen verlegt. Seither durfte dort nicht mehr gegrillt werden, an der Ersatzfläche gab es viel Kritik. Nun wurde ein Kompromiss gefunden – hier ist der Plan.
Die Nazis deportierten Regina Barkan 1942 vom Bahnhof Grunewald aus nach Riga. Sie starb auf der Fahrt im eisigen Güterwagen oder wurde nach der Ankunft erschossen. Ihre frühere Schule gedenkt der jüdischen Lehrerin.
Früher Pferdestall, heute angesagtes Café in der Altstadt: das „Cinnabun’s“. Hier spricht der Chef über Lieblingssorten, Pläne für 2025, seine Liebe zu Hefe - und warum er seinen Bürojob hinschmiss.
öffnet in neuem Tab oder Fenster