
35 Jahre lang wurde das erfolgreiche Projekt von der Berliner Landesregierung gefördert. Zum 1. April werden diese Mittel gestrichen. Wie nun weiter in Tempelhof?
35 Jahre lang wurde das erfolgreiche Projekt von der Berliner Landesregierung gefördert. Zum 1. April werden diese Mittel gestrichen. Wie nun weiter in Tempelhof?
Neubauten, Nazi-Kunst und nasse Sportler: Wann waren Sie das letzte Mal auf dem Juliusturm? Wir nehmen Sie mit im Frühling 2025 in die Berliner Kulturfestung.
Sie ist elf Jahre alt und ein großes Talent: Klara aus Berlin-Spandau. Mit ihrem Team gewann sie die deutsche Vize-Meisterschaft und traf nun auf den Bürgermeister. Und wie lief es für den Bezirkschef?
Der Bezirk will den Steuer-Anstieg für das beliebte Bad um fast 5000 Prozent durch Gespräche mit dem Verpächter revidieren. Der Durchbruch lässt auf sich warten - wie sind die Aussichten?
An einer Kreuzung in Friedrichshain eröffnen immer mehr asiatische Restaurants. Eine Kantine bringt China und Korea zusammen. Was sind „Jian Bing“, „Ansu“ und „Chi Kin“?
Die Nachbarbezirke haben es seit vielen Jahren: Jetzt denkt auch Steglitz-Zehlendorfs Bezirkspolitik darüber nach, ein Kinder- und Jugendparlament einzurichten. Es wird Zeit.
Die Künstlerin Hella Santarossa hat Elemente ihres Werks, die mutwillig beschädigt worden waren, durch neue ersetzt. Das Bezirksamt will auch endlich die Brunnentechnik reparieren.
Die Lebensretter sind so viele wie nie. Die Zahlen steigen, doch die Kasse ist klamm. Hier spricht die bezirkliche DLRG-Chefin über Puppen, Boote, Sanitäter - und einen Reisebus für die Jugend. Ob jemand hilft?
„Teachers on Stage“: Das traditionsreiche Konzert vieler Lehrkräfte steht in der Bertolt-Brecht-Schule an. Hier sind die Namen der Schulen, die 2025 mitmachen. Kommen Sie auch?
Für die Bezirksbibliothek „Mark Twain“ in Marzahn-Hellersdorf ist Renate Zimmermann live und digital unterwegs – und nicht zuletzt als begeisterte Fußgängerin auf den Straßen Berlins.
Fast fünf Jahre wurde gebaut und noch viel länger geplant. Dazwischen lagen zwei Brandbriefe und viele gereizte Nerven. Jetzt kann an der HBO in Spandau durchgeatmet werden.
öffnet in neuem Tab oder Fenster