
Das Café „Lilelo“ läuft gut laut Inhaberin Nancy Kolinski – trotz etwas versteckter Lage in Tegel. Und nicht nur Leute mit Kindern sind hier herzlich willkommen.
Das Café „Lilelo“ läuft gut laut Inhaberin Nancy Kolinski – trotz etwas versteckter Lage in Tegel. Und nicht nur Leute mit Kindern sind hier herzlich willkommen.
Wer mitgärtnern will, kann dies in Hellersdorf auch ohne Vorkenntnisse. Die Ideen der freiwillig Helfenden sind gefragt, die „Helle Oase“ ist ein großes Experimentierfeld.
Die Ausstellung in Steglitz-Zehlendorf widmet sich der Bedeutung von Straßennamen und wie mit der Geschichte ihrer Umbenennungen umgegangen wurde – und werden soll.
Die Seniorenvertretung Treptow-Köpenick setzt sich für die Interessen der älteren Generation ein. Was sich unter dem Vorsitz von Wolfgang Berger schon verändert hat.
In Alt-Hohenschönhausen sollen 100 Wohnungen gebaut werden, Bäume dafür weichen. Anwohner wollen ihr Grün retten. Allerdings haben sie die Rechnung ohne den Senat gemacht.
Er thront überm Kinderspielplatz und ist seit Jahren in Spandau umstritten: Max Essers „Adlerhorst mit Gelege“ aus dem Jahr 1936. Jetzt melden sich vier Beteiligte im Tagesspiegel zu Wort.
In der Teenie-Diskothek in der Steglitzer Ahornstraße feierten Generationen von Jugendlichen. Seit 2013 steht das Haus leer. Jetzt will ein Theaterprojekt das „Pop Inn“ wieder zum Leben erwecken.
Am Goslarer Ufer wollte eine Tochterfirma rund 6000 Quadratmeter Fläche mit Wohnungen und Gewerberäumen bebauen. Das Bezirksamt hofft auf einen neuen Investor, damit das Vorhaben nicht endgültig scheitert.
öffnet in neuem Tab oder Fenster