
Ihren Namen kennen viele in Berlin: Beate Bathe, Ehefrau des legendären „Bauern Bathe“ in Gatow. Ihr CDU-Mandat gibt sie nun ab. Hier spricht sie über ihr Hotel, die politische Belastung und Erdbeerfelder.
Ihren Namen kennen viele in Berlin: Beate Bathe, Ehefrau des legendären „Bauern Bathe“ in Gatow. Ihr CDU-Mandat gibt sie nun ab. Hier spricht sie über ihr Hotel, die politische Belastung und Erdbeerfelder.
In Pankow werden viel mehr Straßenbäume gefällt als nachgepflanzt, vor allem in City-Kiezen. Kritiker vermuten, dass dem Bezirksamt die Baumpflege dort zu aufwendig ist und es lieber den Stadtrand begrünt.
Mitte April startet ein demonstrativer Probebetrieb in Charlottenburg und Mitte. Ganz ohne Fahrer wird dies allerdings nicht möglich sein.
Seit einer Ewigkeit ist es geschlossen: das Bürgeramt in Kladow. Jetzt spricht der zuständige Stadtrat über die neue Lösung – von der auch der Ortsteil Wannsee auf der anderen Seite der Havel profitiert.
In der Zitadelle wird an einen Künstler erinnert, der auch Lehrer war - an einer ganz besonderen Schule, die von den Nazis verboten worden ist. Der Sohn hat eine Frage an die Leserschaft.
Schock in Lichterfelde: „Heute hätte mein Kind sterben können“, berichtet die Mutter. Zum Glück habe der Fahrradhelm Schlimmeres verhindert. Per Aushang bedankt sie sich bei den helfenden Passanten.
Caroline Frey und Elmar Bassen lieben ihren achtjährigen Sohn. Doch die leiblichen Eltern sind sie nicht. Zum Pflegekind kamen sie durch den Verein „Familien für Kinder“ — ein Besuch in Zehlendorf.
Beim Turnier der Basketball-Gemeinschaft Zehlendorf kommen Nachwuchssportler aus aller Welt zusammen. Es könnte das größte Basketball-Event Deutschlands werden.
Die Kapelle auf dem Friedhof in der Gotlindestraße zerfällt, der Denkmalschutz schlägt Alarm. Die CDU will das Bauwerk retten – und setzt auf pfiffige Geschäftsideen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster