
Nach jahrzehntelangem Streit mit Investor Krieger soll das Neubauquartier in Berlin endlich gebaut werden. Pankows Bezirkschefin kündigt die Vertragsunterzeichnung an und erklärt das weitere Vorgehen.
Nach jahrzehntelangem Streit mit Investor Krieger soll das Neubauquartier in Berlin endlich gebaut werden. Pankows Bezirkschefin kündigt die Vertragsunterzeichnung an und erklärt das weitere Vorgehen.
Auf den Festumzug beim „Köpenicker Sommer“ müssen Besucher in diesem Jahr verzichten. Auch ein weiteres Traditionsfest im Bezirk findet nur eingeschränkt statt.
Am Nöldnerplatz in Berlin-Lichtenberg hat die Deutsche Bahn immer noch keinen Aufzug eingebaut und nennt dafür auch keinen Termin. Ex-Senator Andreas Geisel (SPD) will das nicht hinnehmen.
Bereits im Jahr 2018 war ein Fußgängerüberweg in Schöneweide vom Senat angeordnet worden. Warum also müssen sich die Menschen im Kiez, die sich dafür eingesetzt haben, immer noch gedulden?
Bewohner eines Mietshauses in Prenzlauer Berg fürchten die Verdrängung. Sie richten einen eindringlichen Appell an Landes- und Bezirkspolitik - die Zeit für Maßnahmen drängt.
Seit 1963 sollen sich mehr als 900 Menschen aus Protest selbst angezündet haben. Kann diese radikale Protestform ein Mittel sein, um politische Forderungen zu stellen?
Gärten auf Privatgrundstücken in Charlottenburg-Wilmersdorf sollen damit bepflanzt werden. Jetzt läuft die sechsmonatige Bewerbungsfrist.
öffnet in neuem Tab oder Fenster